Verkehrsforscher(in) gesucht!

Das interdisziplinär zusammengesetzte Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) identifiziert zukunftsrelevante Themen, schätzt die Entwicklung von Technologien und deren Akzeptanz sowie Verbreitungs- und Leistungspotential ab. Es führt  achhaltigkeitsbewertungen durch, identifiziert Bedürfnisse und Verhalten von Individuen und entwickelt auf dieser Basis Gestaltungsprinzipien und Strategien/ Policies für nachhaltige Lösungen. Zur Ergänzung des Teams im Bereich Mobilität und Transport […]

Frackwoche 2017 – VS zeigt den Erlebnisbus der Zukunft

Anlässlich der diesjährigen Frackwoche demonstrierten die VS-Absolventen eindrucksvoll, dass Busse auch einen Erlebnisraum darstellen können. Das in vielen Stunden liebevoller Handarbeit durchgeführte und vom Partner Mobility grosszügig unterstützte „Refurbishment“ konnte alle Gäste vollauf überzeugen. Im Rahmen des Frackumzugs am 7. Juli gibt es noch einmal die Gelegenheit, das Fahrzeug zu bewundern.  

Erfolgreicher Abschluss des „Smart Data“-Projekts mit Siemens Mobility Schweiz

Wie kann der Schienenverkehr morgen noch leistungsfähiger werden? Die Verkehrssysteme-Studierendendes vierten Semesters erarbeiten hierzu im Siemens-Kooperationsprojekt zum Thema „Smart Data“ zahlreiche Ansätze. Im Mai präsentierten sie ihre Ergebnisse vor Siemens-Mitarbeitern und ausgewählten Branchenexperten bei Siemens in Wallisellen. Sowohl der Projektleiter des Studierendenteams Alessandro Bitterli als auch die Projektpartner bei Siemens, Rubén André Lorenzo (Sales Engineer Customer […]

VS on Tour – Rangieren heute & morgen

Im Rahmen des Kooperationsprojektes mit Siemens Mobility Schweiz zum Schienengüterverkehr der Zukunft hatten die Verkehrssysteme-Studierenden des vierten Semesters Ende April die Gelegenheit, die Betriebsabläufe bei SBB Cargo aus der Nähe zu erleben. Auf dem Rangierbahnhof Limmattal erläuterte Ihnen SBB-Teamleiter Tobias Baumgartner die eingesetzte Technik und die darauf basierenden Rangierprozesse.

Zukunftsmobilität erforschen & Berlin-Aufenthalt gewinnen – Studierendenwettbewerb zur Shared Mobility

Die Mobilitätsakademie lädt zum vierten Mal engagierte Studierende zum College for Collaborative Mobility „cocomo“ nach Bern ein. In den vergangenen Jahren haben sich Teams des Studiengangs Verkehrssysteme mehrfach erfolgreich an diesem Wettbewerb beteiligt. Mit dem cocomo wollen die Initiatoren zum einen die langfristige und nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Trendthema „kollaborative Mobilität“ sichern und zum anderen den Studierenden einen praxisnahen Mehrwert zu ihrem […]

Making-of zum neuen Kreativworkshop „Technik bewegt – Deine Stadt 2035“

Die Verkehrsbranche ist in enormer Bewegung. Elektromobilität, selbstfahrende Fahrzeuge und Digitalisierung werden in den kommenden Jahren vollständig neue Gestaltungsansätze insbesondere für urbane Räume erfordern. Der Studiengang Verkehrssysteme und das Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) haben daher ein neues Kreativinstrument auf Basis von LEGO-Modellen entwickelt. Dieses soll im ersten Schritt in Schülerworkshops zum Einsatz kommen, Ziel […]