veloex_08

Best-Practice konkret „erfahren“ – ZHAW-Verkehrsysteme & HSR auf gemeinsamer Velotour

Das Velo stellt einen zentralen Baustein nachhaltigerer Mobilitätsstrategien dar – insbesondere in urbanen Räumen. Nur wenn es gelingt, den Modal-Split-Anteil des Velos signifikant zu steigern, besteht die eine reelle Chance, dass der Verkehr seinen Beitrag zur Reduktion der Klimagasemissionen tatsächlich liefert und die Aufenthaltsqualität der Stadträume deutlich steigt. Einen wichtigen Hebel für eine anhaltende Renaissance des Veloverkehrs […]

frack_06

Keep moving – VS-Abschlussklasse feiert Frackwoche

Frackwoche! Auch 2016 haben die Absolventen aller Studiengänge der ZHAW School of Engineering wieder mit viel Engagement Fahrzeuge aller Art zu Party-Vehikeln ausgebaut. Eine Woche lang feierten Sie ihren bevorstehenden Studienabschluss auf dem Vorplatz des Technikums. Die angehenden Verkehrssysteme-Ingenieure gingen dabei in diesem Jahr mit einem roten „Bus deluxe“ an den Start. Der ehemalige Linienbus […]

velotour16_02

Fachexkursion Veloinfrastruktur – exklusiv für Studierende der ZHAW und HSR

Nicht wenige Experten sehen im Velo das Verkehrsmittel mit dem grössten Potenzial für den Stadtverkehr der Zukunft. Emissionsfrei, flächensparsam und gesundheitsfördernd – ein starker Veloverkehrsanteil verspricht einen sehr positiven Einfluss auf die Aufenthaltsqualität in urbanen Räumen. Infrastrukturseitig bleibt jedoch auch in der Schweiz noch viel zu tun, um die notwendigen Voraussetzungen für die Renaissance des […]

genfersalon_01

Innovations-Check Automobilität am Genfer Salon 2016

Überholspur oder Rückwärtsgang? Die Studierenden des zweiten Studienjahrs Verkehrssysteme verschafften sich beim Genfer Salon 2016 einen Eindruck von den aktuellen Markttrends im Automobilsektor. Bei aller Begeisterung für die ingenieurtechnischen Lösungen der ausgestellten Modelle: Den medial häufig angekündigten Übergang vom Automobilhersteller zum Mobilitätsdienstleister konnten sie nicht im erwarteten Umfang beobachten. Auch beim Antriebskonzept sind die Signale noch nicht […]

eb_jg2_m1_3

MSc. Europäische Bahnsysteme: Startwoche in Winterthur mit Fokus Gesamtsystem Verkehr

Welche Zukunft hat das europäische Bahnsystem im Kontext von Digitalisierung und Robotisierung im Strassensystem? Diese und andere Fragen diskutierte der zweite Jahrgang des trinational organisierten Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme“ anlässlich der ersten Präsenzwoche an der ZHAW School of Engineering in Winterthur. Sie bildete den Abschluss des ersten Semesters für die Kursteilnehmer aus Deutschland und der Schweiz. […]

frackmobil16_01

VS-Frackmobil 2016 geht an den Start

Auch in diesem Jahr werden die Absolventen der ZHAW School of Engineering ihren Abschluss ausgiebig im Rahmen der Frackwoche und des Frackumzugs feiern. Im Mittelpunkt stehen dabei stets die Frackmobile die jede Klasse zu diesem Anlass kreativ gestaltet. Ein ausgedienter Linienbus als Frackmobil – diese Gelegenheit wollten sich die Absolventen 2016 des Studiengangs Verkehrssysteme nicht […]

innotrans_01

Fachmesse InnoTrans 2016: ZHAW Verkehrssysteme ist in Berlin mit dabei!

Ende September 2016 findet die internationale Leitmesse für Verkehrs- und Bahntechnik in Berlin statt. Die InnoTrans 2016 präsentiert in 40 Hallen und auf 3’500 Metern Gleis im Freigelände die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction. Mit dabei ist auch in diesem Jahr der ZHAW-Studiengang Verkehrssysteme, der gemeinsam mit […]

operating_00

Zeit für Neues: PiBS-Studierende beim ersten SBB-Networking

Nach knapp zwei Monaten Verkehrssysteme-Studium hatten die beiden PiBS-Studierenden Alessandro Bitterli und Ximena Florez die Gelegenheit, bei Ihrem Praxispartner SBB Personenverkehr Operating an einem Networking-Anlass teilzunehmen. Nachstehend Ihre Zusammenfassung des Events: Am Mittwoch, 11. November 2015 hat zum ersten Mal der Willkommenstag des praxisintegrierten Bachelorstudium (PiBS) bei SBB Operating in Bern stattgefunden. Nach der Vorstellungsrunde wurde […]

deloitte_02

Deloitte-Gastvortrag: „Sharing Economy: Teile und verdiene!“ am 25.11.

Bildquelle: Deloitte AG Die Sharing Economy hat sich zu einem wichtigen Trend entwickelt. Unternehmen wie airbnb, BlaBlaCar oder UBER konnten sich innerhalb kürzester Zeit zu wichtigen Akteuren in ihren Märkten entwickeln. Dabei lautet die simple wie geniale Grundphilosophie: Vorhandenes wie Wohnungen oder Autos besser auslasten, indem über digitale Plattformen Angebot und Nachfrage transparent zusammengeführt werden. Bildquelle: Deloitte AG […]