MSc. Europäische Bahnsysteme – Vier Verkehrssysteme-Alumni erhalten Master-Urkunde

  Fotoquelle: Franziska Sprenger, FHE Am 11. Oktober wurden den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Weiterbildungsmasters „Europäische Bahnsysteme“ die Masterzeugnisse übergeben. Unter den 21 Studierenden waren sechs Schweizer, davon vier Alumni des Studiengangs Verkehrssysteme. Sie nutzten das trinationale Bildungsangebot von FH Erfurt, FH St. Pölten und ZHAW School of Engineering, um sich innerhalb der Bahnszene […]

Doppelerfolg! Zwei VS-Absolvententeams gewinnen Prix Litra 2017

Auch im Jahr 2017 waren die Studierenden des Studiengangs Verkehrssysteme nicht zu stoppen. Gleich zwei Absolvententeams wurden in diesem Jahr im Beisein von Bundesrat Johann Schneider-Ammann für ihre Bachelorarbeiten mit dem renommierten Prix Litra ausgezeichnet. Damit zeigt sich erneut eindrücklich, auf welch hohem qualitativen Niveau sich die Verkehrsingenieurausbildung an der ZHAW School of Engineering befindet. […]

Auf der Suche nach den «Big Problems» des Schienengüterverkehrs

Gastbeitrag von Sandor Glarner, Bibiya Kakkattu, Julian Ryf, Nicola Sonego, Christoph Sutter Im Modul «Verkehrspraxislabor 2» der Klasse VS15a des Studiengangs Verkehrssysteme führte die 23-köpfige Klasse im vierten Semester ein Semesterprojekt mit dem Praxispartner Siemens Mobility Schweiz durch. Ziel der Arbeit war es, den schweizerischen Güterverkehr zu analysieren und Bedürfnisse der Marktteilnehmer zu erkennen, um […]

Verkehrssysteme-Absolvent ist Jahrgangsbester der ZHAW School of Engineering 2017

Der Anspruch des Studiengangs Verkehrssysteme ist es, „die schnellsten Köpfe für die Verkehrsbranche“ zu gewinnen. Dies gelingt dem Studiengang ganz offensichtlich immer besser. In diesem Jahr wurde mit Florian Fuchs ein VS-Studierender als bester Absolvent der gesamten ZHAW School of Engineering ausgezeichnet. Für seine Bachelorarbeit reiste er extra zur NASA nach Kalifornien, um sich einen […]

STADLER RAIL AWARD 2017 für drei Verkehrssysteme-Absolventen

Der weltweit renommierte Fahrzeughersteller Stadler Rail ist seit vielen Jahren ein enger Partner des Studiengangs Verkehrssysteme. Dies zeigt sich nicht nur an dem konstruktiven Engagement im Fachbeirat des Studiengangs und der Kooperation im Rahmen des innovativen PiBS-Studienkonzepts für gymnasiale Maturanden. Zusätzlich zeichnet Stadler Rail jedes Jahr die beste verkehrswissenschaftliche Bachelorarbeit an der ZHAW School of […]

Diplomfeier 2017 – Neue Verkehrsingenieure für die Schweiz und die Welt

Am 14. Juli 2017 war es wieder soweit. Feierlich wurden die frisch diplomierten Verkehrsingenieure der Klasse VS14 verabschiedet. Nach einer tollen Studienzeit im Studiengang Verkehrssysteme erwartet Sie nun der mindestens ebenso spannende Schritt in das Berufsleben. Dozierende und Studiengangleitung wünschen viel Erfolg und freuen sich auf ein Wiedersehen – in gemeinsamen Projekten, im Alumni-Netzwerk oder […]

Verkehrsforscher(in) gesucht!

Das interdisziplinär zusammengesetzte Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) identifiziert zukunftsrelevante Themen, schätzt die Entwicklung von Technologien und deren Akzeptanz sowie Verbreitungs- und Leistungspotential ab. Es führt  achhaltigkeitsbewertungen durch, identifiziert Bedürfnisse und Verhalten von Individuen und entwickelt auf dieser Basis Gestaltungsprinzipien und Strategien/ Policies für nachhaltige Lösungen. Zur Ergänzung des Teams im Bereich Mobilität und Transport […]

Veloexkursion 2017- HSR und ZHAW steigen gemeinsam aufs Velo

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr stiegen die Studierenden von HSR und ZHAW Verkehrssysteme in diesem Jahr erneut zur gemeinsamen Exkursion aufs Velo. Unter der fachkundigen Leitung der Koordinationsstelle Veloverkehr des Kantons Zürich wurde auf der Strecke von Wallisellen nach Uster die Veloinfrastruktur genau unter die Lupe genommen.  Dieses Mal spielte auch das Wetter […]

Frackwoche 2017 – VS zeigt den Erlebnisbus der Zukunft

Anlässlich der diesjährigen Frackwoche demonstrierten die VS-Absolventen eindrucksvoll, dass Busse auch einen Erlebnisraum darstellen können. Das in vielen Stunden liebevoller Handarbeit durchgeführte und vom Partner Mobility grosszügig unterstützte „Refurbishment“ konnte alle Gäste vollauf überzeugen. Im Rahmen des Frackumzugs am 7. Juli gibt es noch einmal die Gelegenheit, das Fahrzeug zu bewundern.  

Erfolgreicher Abschluss des „Smart Data“-Projekts mit Siemens Mobility Schweiz

Wie kann der Schienenverkehr morgen noch leistungsfähiger werden? Die Verkehrssysteme-Studierendendes vierten Semesters erarbeiten hierzu im Siemens-Kooperationsprojekt zum Thema „Smart Data“ zahlreiche Ansätze. Im Mai präsentierten sie ihre Ergebnisse vor Siemens-Mitarbeitern und ausgewählten Branchenexperten bei Siemens in Wallisellen. Sowohl der Projektleiter des Studierendenteams Alessandro Bitterli als auch die Projektpartner bei Siemens, Rubén André Lorenzo (Sales Engineer Customer […]