Herr Dr. Eberhard Scheuer hat die ZHAW zur 4. Tagung der Somehealth zum Thema Social-Media, Mobile Apps und intelligente Systeme im Gesundheitswesen eingeladen. Dr. Frank Hannich und Dr. Roger Seiler hielten an dieser Tagung zum Thema „Social-Analytics und -Monitoring im Internet und bei mobilen Apps“ (Twitter-Hashtag: #dshealth13) einen Vortrag.
Im Rahmen des Vortrags wurden die Einsatzbereiche von Social-Media-Monitoring und –Controlling vorgestellt. Vielfach wird in folgenden Bereichen Social-Media-Monitoring betrieben
(vgl. Studie Swiss Social Media Report 2012):
- Brand-Positionierung
- Beobachtung von Markttrends
- Ideen für Innovation
- Beobachtung der Konkurrenz
- Überprüfung der Reputation
- Lead-Generation
(keine abschliessende Liste)
Es gibt grosse Unterschiede bzgl. der Fussabdrücke (engl. Footprint) der Unternehmen in Social-Media. Ein Grund für Zurückhaltung kann die Kontrolleinbusse über die Unternehmenskommunikation in Social-Media sein, weil diese Einbusse ein zusätzliches Risiko darstellt. Die Social-Media-Präsenz sowie der Fussabdruck sind natürlich eine zentrale Voraussetzung fürs Social-Media-Monitoring und -Controlling.
Dieses Controlling kann im Web in drei Ebenen unterteilt werden:
- Controlling eigener Website
- Controlling eigener Marketingaktivitäten im Web
- Controlling aller unternehmensrelevanten Aktivitäten im Web
(eigentliches Web- bzw. Social-Media-Monitoring)