Am Swiss New Marketing Forum vom 12. September 2012 konnte Samantha Yarwood, Director Marketing CH & AT von Starbucks, leider krankheitshalber ihr Referat nicht halten. Im folgenden Video erläutert sie nun die Kernpunkte ihres Vortrags: Worauf basiert der Erfolg von Starbucks? Was bedeutet Customer Experience Management für die Kaffeehaus-Kette? Wie greift das Unternehmen innovative Kunden-Ideen auf?
Schlagwort-Archive: Rückblick
Video: SNMF12 – ein Rückblick
Weitere Insights zum Swiss New Marketing Forum 2012:
- Youtube: Interviews mit den Referenten Lionel Tiger, Matthias Sutter, Thomas Ramseier, Thomas A. Bryner und ein Rückblick zum Forum
- Slideshare: Präsentationen der Referenten und der Workshops
- Twitter: der Stream zum #snmf
- Blog-Post von Su Franke auf corporate-dialog.ch: Kommunizieren wie ein Affe – Swiss New Marketing Forum
- Blog-Post von Namics: Interaktivität in Branding und Kommunikation
Rückblick: Social Media Gipfel vom 6. Juni 2012
Heute morgen fand zum 14. Mal der Social Media Gipfel in Zürich statt. Diesen Mittwoch wurde folgendes Thema aufgegriffen: „Wozu noch Banken? Raiffeisen und Cashare über Social Media und Crowdfunding“. Sind Banken auf Social Media vertreten? Was bietet das Social Web für Möglichkeiten für Finanzdienstleister? Zwei Referenten beantworteten diese und weitere Fragen im Bezug auf ihr Unternehmen.
Das tibits im NZZ Bistro beim Stadelhofen war auch heute morgen wieder gut besetzt. Viele der Teilnehmer besuchten heute zum ersten Mal ein Gipfeltreffen dieser Art. Wie immer wurde während der Veranstaltung fleissig getwittert und Meinungen ausgetauscht (#smgzh). Sponsor des Events war für diese Ausführung das Swiss New Marketing Forum, welches wir in diesem Blog auch bereits vorgestellt haben.
Der erste Referent, Jens Wiesenhütter, stellte die Social Media Aktivitäten von Raiffeisen Schweiz vor. Das Unternehmen ist auf den Plattformen Facebook, Twitter und Xing vertreten und möchte damit den Kundenkontakt intensivieren. Welche Absichten die Genossenschafts-Bank mit Social Media verfolgt, gibt folgender Tweet gut wieder:
Nähe, Dialog und Image…Gründe für #Raiffeisen, auf Social Media selbst präsent zu sein #SMGZH
— New Marketing Forum (@snmf12) Juni 6, 2012
Michael Borter, Mitgründer und Geschäftsführer der Crowdfunding-Plattform Cashare, bracht uns sein Unternehmen und dessen Dienstleistungen, nämlich Social Lending und Project Funding, näher. Interessant ist, dass die Plattform mehr Darlehensgeber als Darlehensnehmer aufweist.
Um die Veranstaltung ein wenig zusammenzufassen, habe ich für euch die wichtigsten Meinungen, Links etc unten aufgelistet. Die Aufzählung ist nicht abschliessend und ich freue mich um jeden Input und Ergänzungen von anderen Teilnehmern oder Interessierten.
- Blogbeitrag auf bernetblog.ch
- Die beiden Präsentationen auf slideshare
- Fotos auf flickr
- Video-Zusammenfassung auf vimeo
- Youtube-Beitrag von Jens Wiesenhütter und Michael Borter
Rückblick zum Swiss Social Media Forum
Die ZHAW School of Management and Law und der Wirtschaftsverband GS1 Schweiz luden am Dienstag 6. September zum 2. Swiss Social Media Forum unter dem Motto «Machtverschiebung» nach Winterthur ein. In Referaten wurden Stand und Entwicklung von Social Media präsentiert, Erfolgsfaktoren sowie populäre Irrtümer beschrieben.
Nadine Borter zeigte anhand der erfolgreichen Kampagne «Lost in Val Sinestra», dass Social Media den Gesetzen integrierter Kommunikation folgen und ressourcenintensiv sind. Schlüssel zum Erfolg sind eine überzeugende Idee und eine hohe Bereitschaft der Zielgruppe mitzuwirken. Laut Cary Steinmann sind «Social Media zu hervorragenden Medien gereift und gehören in jede vernünftige Medienstrategie. Additiv, nicht alternativ», so das Fazit des Marketing-Professors. Allgemein wird eine gewisse Sättigung des Marktes bemerkt. Differenzieren kann sich nur, wer das Thema ernsthaft und langfristig anpackt und Zielgruppen über «qualitative Nähe» überzeugen kann. In parallelen Workshops konnten die Teilnehmenden Social Media aus verschiedenen Perspektiven vertiefen und kontrovers diskutieren.
Hier noch ein paar gesammelte Links rund um das SSMF 2011:
- Wer am Dienstag nicht dabei sein konnte oder den Tag noch einmal aufleben lassen möchte: die Social Media Wall bietet einen tollen Überblick
- Die Präsentationen zu den Referaten sind auf Slideshare zu finden
- Bilder zum Swiss Social Media Forum 2011 gibt es auf der Website oder auf Facebook zu bestaunen
- Simon Künzler hat auf dem Xeit-Blog seine Notizen und einen Rückblick zum SSMF niedergeschrieben
- Karsten Füllhaas widmet dem SSMF auf fuellhaas.com gleich zwei Posts: zum Vormittag und zu den Highlights
- Su Franke kommentiert auf dem Netwomen’s Blog das Referat von Cary Steinmann, die Studie zum Status Quo der Schweizer Unternehmen in den Social Media, den Workshop-Vortrag von Thomas Nagy (NZZ Labs) und stellt den Point of Communication vor
- Auch Rolando Baron hat auf dem Büro Baron – Blog seine Gedanken niedergeschrieben
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag mitgestaltet haben.