Winterthur Steinberggasse im Sommer

«Grüezi Schwiiz» – Kulturelle Beobachtungen einer Gaststudentin aus China

Die Germanistikstudentin Hasel Chin aus China studierte 2018/2019 als Gaststudentin im Bachelor Angewandte Sprachen und verfasste ihre Masterarbeit in Digital Linguistics. Dabei lernte sie nicht nur viel über die deutsche Sprache und über die Linguistik, sondern auch über das Leben in der Schweiz. In ihrem Gastbeitrag teilt sie kulturelle Beobachtungen und erzählt, wie man in China ein Zimmer mietet, wie sie sich trotz Schweizerdeutsch verständigen konnte und wie anders SchweizerInnen 2019 Party machten oder sich begrüssten.

Blogheader_International_Pragmatics_Conference

Sprache als Handeln im Fokus – Fachkonferenz für linguistische Pragmatik

Die ZHAW richtet vom 27. Juni bis am 2. Juli 2021 die grösste Fachtagung für linguistische Pragmatik aus: die 17th International Pragmatics Conference. Zum ersten Mal wird die Konferenz an einer deutschsprachigen Hochschule, und erstmals komplett virtuell, durchgeführt. Die IPrA 2021 wirft mit fast 1’400 Teilnehmenden ein Schlaglicht auf das Departement Angewandte Linguistik und das Institute of Language Competence. Als Vorsitzende der Konferenz ist Prof. Dr. Christiane Hohenstein intensiv in die Organisation und Durchführung involviert.

Junge Frau auf einer Luftbrücke zum Thema Leichte Sprache in barrierefreier Kommunikation.

Breaking comprehension barriers through Easy Language – A thesis on accessible communication and Italian ‚Lingua facile‘

In 2020, Luisa Carrer completed her MA in Applied Linguistics at the ZHAW and was awarded the 2020 Lionbridge Prize for an outstanding master thesis. Her thesis has now been published in the ZHAW Graduate Papers in Applied Linguistics series. In this post, she reports from her empirical research on the impact of text simplification strategies on reading comprehension by people with intellectual disabilities.