Die «drei guten Dinge» des Trainings

Je besser sich ein Sportler im Training fühlt, desto stärker wird seine Wettkampfleistung. Das klingt einleuchtend. Dass man das Wohlbefinden aber mit nur einer einzigen geistigen Übung verbessern kann, das hat uns nach unserer kleinen Studie mit einer Fussballmannschaft selbst beeindruckt. Von Jan Rauch, Dozent und Berater am IAP Institut für Angewandte Psychologie Aus der […]

Psychische Probleme am Arbeitsplatz – darüber reden wir (nicht)?

Das Thema Psychische Gesundheit und Arbeit ist aktuell und bewegt. Für Betroffene stellt sich die Frage, inwieweit sie ihre Probleme am Arbeitsplatz offenlegen können. Führungspersonen sind oft unsicher, wie sie mit den Problemen ihrer Mitarbeitenden umgehen sollen. In der Veranstaltungsreihe «Fokus z’Mittag» ging der Psychologe Niklas Baer auf die Ängste und Bedürfnisse der Beteiligten ein. […]

Lehre, Forschung und Ideen in der Sauna

Weiterbildung heisst nicht nur, Theorien und Konzepte zu lernen. Es heisst auch, sich «hands on» mit neuem Wissen auseinanderzusetzen. Eines der aufregenderen Module in unseren Weiterbildungen ist deshalb die interkulturelle Bildungsreise. Von Tamara Garcia, Beraterin am IAP Institut für Angewandte Psychologie Jedes Jahr besuchen wir mit unseren Weiterbildungsteilnehmenden verschiedene Länder. Wer sich im Bereich Leadership, […]

Hilfe, mein Kind hat zu Weihnachten ein Smartphone bekommen!

Von Isabel Willemse, Medienpsychologin am Psychologischen Institut der ZHAW Die Feiertage nahen – und damit auch die grosse Geschenkeflut. Ihre Kinder kriegen von Götti, Gotti, Tanten und Onkeln Spielsachen geschenkt. Und das sind nicht nur Teddybären, sondern auch Games, Smartphones und andere digitale Spielzeuge. Vielleicht haben Sie aber auch selbst Ihrem Kind versprochen, dass es […]

Achtsamkeit – der grosse Trend

Von Stefan Spiegelberg, Berater am IAP Institut für Angewandte Psychologie Der Begriff «Achtsamkeit» (engl. mindfulness) hat in den letzten Jahren einen unglaublichen Boom erlebt. Man könnte von einem Modetrend sprechen. In der Schweiz gibt es eine riesige Anzahl von Kursen rund um das Thema Achtsamkeit. Fast im Monatstakt erscheinen neue Bücher dazu. Sie versprechen Stressreduktion, […]

Diversity gut gemacht

Der Grundgedanke von Diversity und Political Correctness steht heute mehr denn je auf dem Prüfstand. Doch nur wer sich der Kritik stellt, kann Gedanken und Haltungen wirklich verstehen und verändern. Von Elisa Streuli, Dozentin & Beraterin am IAP Institut für Angewandte Psychologie der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Die Lichterzeit inspiriert mich, einen Blick […]

Plädoyer für das Alter

Von Gérard Wicht, Dozent an der ZHAW Kaum eine Woche vergeht, ohne dass das Top Topic «Demographie» in den Medien breit geschlagen wird, sei es unter den Titeln «Abbau von Sozialleistungen», «Überalterung und steigende Gesundheitskosten» oder «Fachkräftemangel». Die Tonalität der Beiträge ist durchgehend düster bis apokalyptisch: man fragt sich, ob Demographie beste Aussichten hat, zum […]

Psychologisches Coaching im Schulhaus

Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen sind weiter verbreitet als man denkt. Gemäss der WHO (2001) weist eines von fünf Kindern eine psychische Störung oder Verhaltensauffälligkeit auf. Die Schule spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn dort kommen neue Parameter hinzu wie zum Beispiel Strukturen, die vorgegeben werden, Lern- und Leistungsdruck oder soziale Interaktionen mit Gleichaltrigen. […]

Ressourcen in der Familie erkennen

Familienprobleme haben weitreichende Auswirkungen, denn jedes Familienmitglied ist persönlich betroffen und somit mitten drin. Oft läuft es dann auch in der Schule nicht mehr rund oder der Druck im beruflichen Alltag wird zur Zusatzbelastung. Das kann schnell zum Teufelskreis werden, der alle Familienmitglieder unsicher macht. Für einen ersten Schritt aus der Krise ist es wichtig, […]