Digitale Kompetenzen im Hochschulalltag

Lernen Studierende heute anders als früher? An der diesjährigen ZHAW-Tagung «Persönlichkeitsbildung» ging es um neue Formen des Lernens und Lehrens und darum, wie sich das Studium durch die Digitale Transformation verändert. von Joy Bolli, Redaktorin ZHAW Angewandte Psychologie Die Digitalisierung des Lernalltags ist nicht neu. Bereits in den 1990er-Jahren als Studierende begannen, ihre Arbeiten mit […]

«Das Leben ist einfach grösser als ein Job»

Marc Kummer leitet seit 10 Jahren das Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Zürich. Übernommen hat er die Führung der komplexen Organisation mitten in einem Change-Prozess, für den er auch selbst wieder die Schulbank drückte. von Joy Bolli, Redaktorin ZHAW Angewandte Psychologie Ruhig und aufmerksam sitzt Marc Kummer vor mir, mehr aufs Zuhören ausgerichtet, als aufs […]

Die Resonanz von Bildern im Coaching

Menschen denken in Bildern. Daher sollten Erkenntnisprozesse vermehrt über Bilder gelenkt werden. Volker Kiel ist Coach und Berater in Change Management Prozessen. Er arbeitet seit Jahren erfolgreich mit Teams in Unternehmen und setzt dabei auch bildhafte Verfahren ein. Die bisher noch wenig bekannte Resonanzbild-Methode fasziniert ihn besonders. Interview von Joy Bolli, Redaktorin Angewandte Psychologie Volker, was […]

Individualisierte Laufbahn- und Personalentwicklung in agilen Organisationen

Die heutige volatile, unsichere, komplexe und mehrdeutige Arbeitswelt ist einem starken Wandel unterworfen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Arbeitnehmenden. «Agilität» ist das Modewort der Stunde und kann auch auf die Laufbahn- und Personalentwicklung bezogen werden, denn auch diese sollte individualisiert ablaufen. Zentral dabei ist, dass Mitarbeitende und Führungspersonen im kontinuierlichen Dialog stehen und Verantwortung […]

Nachfolgeplanung ist voller Emotionen

Unternehmensnachfolge ein trockenes Thema? Nicht am IAP Impuls 2017. Da wurde die sonst meist finanztechnisch abgehandelte Materie zum Schauplatz der Emotionen. Wie ist es, als Kind in eine Familie geboren zu werden, die seit 140 Jahren dasselbe Unternehmen führt? Wie geht man mit dem Druck und den Erwartungen um, und wie gelingt die Übergabe an […]

Führung schafft Ordnung und ermöglicht Erfolge

Die digitale Transformation macht auch vor den Hochschulen nicht Halt. So machen wir uns am IAP Institut für Angewandte Psychologie ebenfalls Gedanken darüber, wie die Digitalisierung unseren Auftrag im Bereich Weiterbildung und Führungsentwicklung verändert. In unserer Diskussion zum Thema sah ich den Kern des Lernens und Führens nicht ganz so stark vom digitalen Wandel beeinflusst […]

Von der Führung zur Selbstführung

Der bekannte Futurist Ray Kurzweil sagte einmal: «Unser Verständnis von Zukunft ist linear. Die Realität der Informationstechnologie hingegen ist exponentiell. Das ist ein grosser Unterschied: Wenn ich linear 30 Schritte mache, komme ich auf 30. Wenn ich exponentiell 30 Schritte mache, komme ich auf eine Milliarde». Heute ist Ray Kurzweil Leiter der technischen Entwicklung bei […]