Angewandte Gerontologie – Aktivierungsspiele: 3 Fragen an Vera Uetz

Aktivierung bildet einen der Schwerpunkte des Bibliotheksbestands Angewandte Gerontologie. Die grosse Sammlung an Aktivierungsspielen wurde nun vollständig von der Hochschulbibliothek für die Ausleihe aufbereitet (aus systemtechnischen Gründen ist die Ausleihe der anderen physischen Medien aus dem Alt-Bestand zurzeit nicht möglich). Wir haben die Aktivierungsexpertin Vera Uetz gefragt, wie und welche Spiele im Alltag älterer Menschen […]

Was tun eigentlich Bibliothekarinnen und Bibliothekare den lieben langen Tag – und im Homeoffice?

Die Klischees, die die Angestellten der Bibliotheken seit Generationen verfolgen, sind – erstaunlicherweise weltweit – immer wieder dieselben, und sie werden in den Medien, Cartoons oder auch der Literatur immer wieder demonstriert. Strenger Blick, Finger auf den Lippen, Brille, gewissenhaft und überwiegend weiblich, und meist mit einem gedruckten Buch in der Hand. Auch der HSB-Film […]

Wissenschaftliches Publizieren mit Persistent Identifiers

Vermutlich kennen Sie die Situation: Sie klicken auf einer Webseite oder in einer digitalen Publikation auf eine Verknüpfung und statt der erwarteten Informationen erscheint nur eine Fehlermeldung. Ein toter Link! Häufig wechseln Informationen im Internet ihre Adresse oder Seiten werden gelöscht. Das macht es für Sie schwierig, Informationen wieder zu finden und dauerhaft zu referenzieren. […]