«Angewandte Gerontologie» – ein buntes, neues Angebot an der Hochschulbibliothek

Wundern Sie sich, was ein Plüschtier in einer Hochschulbibliothek zu suchen hat? Seit dem April 2021 ruht ein «Bambi» auf den Mediengestellen im Eingangsbereich der Hochschulbibliothek in Winterthur. Bambi ist zusammen mit über 25’000 Medieneinheiten der ehemaligen Pro Senectute Bibliothek entwischt und hat in unserer Bibliothek ein neues Dach über dem Kopf gefunden. Eigentlich gehört […]

Was tun eigentlich Bibliothekarinnen und Bibliothekare den lieben langen Tag – und im Homeoffice?

Die Klischees, die die Angestellten der Bibliotheken seit Generationen verfolgen, sind – erstaunlicherweise weltweit – immer wieder dieselben, und sie werden in den Medien, Cartoons oder auch der Literatur immer wieder demonstriert. Strenger Blick, Finger auf den Lippen, Brille, gewissenhaft und überwiegend weiblich, und meist mit einem gedruckten Buch in der Hand. Auch der HSB-Film […]

Wagen Sie den Sprung in neue Wissensbereiche!

Im Sommer ins kalte Wasser zu springen ist immer ein besonderes Vergnügen. Damit Ihre Hirnzellen während den Semesterferien nicht einrosten, haben wir für Abhilfe gesorgt. Denn in den wissenschaftlichen Zeitschriften von Springer Nature werden die neusten Ergebnisse aus den unterschiedlichsten Forschungsdisziplinen veröffentlicht. Seit diesem Jahr bietet die ZHAW Hochschulbibliothek Zugang zu zwei neuen Springer Nature […]

Blogserie: Schon gehOERt? Es gibt frei nutzbare Unterrichtsmaterialien!

Das Kompetenzzentrum zu Open Educational Recources (OER) gibt in einer 3-teiligen Blogserie praxisorientierte Tipps für Lehre & Studium. Kontakt: Nicole Krüger, Yvonne Klein und Salome Nesme, oer.hsb@zhaw.ch 2. Teil: OER – offen lizenzierte Bilder, Videos, Texte oder Musik richtig auszeichnen und korrekt verwenden Haben Sie offen lizenzierte Materialien gefunden, welche Sie in Ihrem Unterricht verwenden […]