Junge Hausärzte lernen nicht mehr gipsen und schienen

Von Marc Höglinger Das schreibt die NZZ und schildert, wie die Fachgesellschaft für Traumatologie und Versicherungsmedizin SGTV und die SUVA dem begegnen wollen: Unter anderem mit Kursen in Unfallmedizin, die auf die Bedürfnisse junger Hausärztinnen und -ärzte zugeschnitten sind. Eine Option sind auch neue Vergütungsmodelle, welche Hausärzte mit entsprechender Ausbildung belohnen – denn Grundversorger erbringen […]


Wie schneidet der MAS in Managed Health Care bei den Absolventen ab?

Von Esther Furrer-Buholzer Dieses Jahr wurde bei den 24 Absolventen und Absolventinnen des MAS in Managed Health Care erstmals eine Befragung zur Befindlichkeit nach ihrem Abschluss erhoben. Im Fokus standen die Meinungen der ehemaligen Studierenden zu ihrer ursprünglichen Studienmotivation, den Studieninhalten und Karrierechancen. Aber auch Erfahrungswerte hinsichtlich der Förderung durch die Arbeitgeber und der Alltagstauglichkeit […]



Credit Suisse: Nächstes Schweizer Unternehmen springt auf den Digital Health-Zug auf

Von Prof. Dr. Alfred Angerer Das Thema Digitalisierung des Gesundheitswesens wird für Investoren immer spannender. So wurden im Jahr 2016 weltweit rund 6,8 Milliarden US-Dollar in Digital Health-Unternehmen investiert. Noch ist dieser Betrag relativ überschaubar, er zeigt jedoch ein rasantes Wachstum. Die jährliche Wachstumsrate (CAGR) der Digital Health-Investitionssummen zwischen den Jahren 2009 und 2017 beträgt […]



Urs Brügger an seinem letzten WIG-Herbstanlass: «Wir sind immer cooler geworden!»

Von Manuela Eberhard Am WIG-Herbstanlass 2017 wurde verabschiedet und begrüsst. Eine Hommage an den langjährigen Institutsleiter Urs Brügger – und ein herzliches Willkommen an seinen baldigen Nachfolger Simon Wieser. Der diesjährige Herbstanlass des Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie war so ganz anders, als jene zuvor. Spitaldirektor Rolf Zehnder, der die zahlreichen Gäste und Referenten durch den […]


Gesundheitsberufe in Bewegung

Von Fabio Knöfler Die Gesundheitsberufe sind im Wandel – die klassischen Rollenverteilungen im Gesundheitswesen stehen zur Diskussion und neue Berufsbilder entstehen. So kommen im klinischen Alltag etwa vermehrt „klinische Fachspezialisten“ – auch „Physician Assistants“ oder „Clinical Nurses“ genannt – zum Einsatz. Doch was beinhaltet diese neue Funktion, wie werden die klinischen Fachspezialisten eingesetzt und was […]


«Digital Health ist gekommen, um zu bleiben»

Von Clemens Moll Der Fachbereich «Management im Gesundheitswesen» des WIG hat Mitte November 2017 einen Report mit dem Titel «Digital Health – Die Zukunft des Schweizer Gesundheitswesens» veröffentlicht. Darin wird ein einheitliches Verständnis für die Begrifflichkeiten rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens geschaffen, der aktuelle Stand aus einer Managementperspektive beschrieben und auf zukünftige Entwicklungen eingegangen.