Wie bleiben Innovationen im Gesundheitswesen bezahlbar?

Von Cassandra Waech Die Hoffnung ist gross, mit Innovationen aus der Forschung die Herausforderungen im Gesundheitswesen bewältigen zu können. Beispielsweise können früher unheilbare Krebsarten heute dank medizinisch-technologischem Fortschritt gezielt therapiert werden. Die Entwicklung neuer Medikamente dauert jedoch oft mehrere Jahre und die Behandlungen von Krankheiten werden immer spezifischer, was beispielsweise extrem hohe Medikamentenpreise zur Folge […]


Exkursionen – immer eine Reise wert?

Von Yamilée Schwitter Sind Exkursionen noch zeitgemäss? Exkursionen sind mit hohem Aufwand verbunden – sowohl seitens der Teilnehmenden als auch seitens der Anbieter. 2023, im nahezu «digitalen Himmel» angekommen, wo Meetings, Konferenzen oder Unterrichtseinheiten online durchgeführt werden können, stellt sich die Frage, ob Exkursionen die Zeit, Mühe und Extrakosten noch wert sind. Schlagwörter: CAS Gesundheitssystem […]


Treffendes Marketing im Gesundheitswesen – aber wie?

Von Yamilée Schwitter und Team Weiterbildung Marketing wandelt sich in rasantem Tempo – ebenso unser Gesundheitswesen. Neue Technologien, aber auch veränderte Kundenwünsche und neue Berufsprofile bringen neue Herausforderungen, Aufgaben und Anforderungen mit sich. Unser interdisziplinärer MAS in Health Care & Marketing startete 2016 und wurde jetzt einem Reengineering 2022 unterzogen, welches diese Veränderungen berücksichtigt. Schlagwörter: […]


Digital Health Care: Modewort, Mogelpackung oder wirklich die Zukunft?

Von Yamilée Schwitter und Prof. Dr. Alfred Angerer Gesundheitssysteme weltweit sehen sich mit demographischen, technologischen, strukturellen sowie finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Zwar begegnen die Akteure in den verschiedenen Ländern diesen Herausforderungen im Gesundheitswesen unterschiedlich, in einem scheinen sie sich global aber einig zu sein: Die Digitalisierung spielt eine wesentliche Rolle, um die Anforderungen der Zukunft zu […]


WZW in neuem Kleid?

Von Cassandra Waech Die WZW-Kriterien sind zentrale Grundvoraussetzungen zur Übernahme von medizinischen Leistungen durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) – das heisst: Was wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich (WZW) ist, wird bezahlt (Artikel 32, Abs. 1 KVG). Wie aber sind diese Begriffe definiert? Schlagwörter: CAS, CAS Gesundheitsökonomische Evaluationen und HTA, Cassandra Waech, Gesundheitsökonomie, Weiterbildung, Wirksamkeit, WZW, Zweckmässigkeit […]


Werden Sie ExpertIn in Value Based Healthcare

Von Olivia Malek In den vergangenen Monaten durften Sie spannende Beiträge von unseren Kollegen zu Value Based Healthcare (VBHC) lesen.[1] Die Thematik hat sich im Interessenfeld des WIG wie auch in den akquirierten Forschungs- und Beratungsprojekten fest etabliert. Auch die Gründung des Vereins VBHCSuisse ist ein deutliches Zeichen für eine erhöhte Aufmerksamkeit für dieses umfassende […]


Perspektivenwechsel in der Weiterbildung

Von Yamilée Schwitter Warum würden Sie eine Weiterbildung besuchen? Unsere Weiterbildungsteilnehmenden geben oftmals die folgenden Antworten: «Es verbessert die Aufstiegschancen und ermöglicht die Karriereleiter aufzusteigen sowie allenfalls eine Führungsposition einzunehmen. Eigene berufliche Kenntnisse und Fähigkeiten können aufgefrischt, erweitert oder vertieft werden. Es bietet die Möglichkeit, sich ein Netzwerk mit anderen Professionals aufzubauen. Auch auf persönlicher […]


Weiterbildung à la carte – Wieviel Flexibilisierung braucht es in der Hochschulweiterbildung?

Von Yamilée Schwitter und Cassandra Waech Das Thema der Herbsttagung der Universität Bern lautete «Flexibilisierung der Hochschulweiterbildung». Zu Beginn wurde als Erstes die Frage gestellt, was Flexibilität in der Weiterbildung genau bedeutet. Dafür wurde ein Blick über den Tellerrand in andere Branchen gewagt und Flexibilität beispielsweise anhand der bekannten Edelmöbelfirma «USM» erklärt, welche mit fixen, […]


Wissenschaftliches Arbeiten – Wieso es sich lohnt, diesen Weiterbildungskurs zu besuchen

Von Tanja Favale Zitieren, Quellenangaben, Literatursuche oder Plagiate. Erinnern Sie sich noch an die erste Begegnung mit diesen Schlagwörtern? Wie fühlten Sie sich, als Sie diese Begriffe zum ersten Mal hörten? Der Bereich des Wissenschaftlichen Arbeitens ist für viele unbekannt und verunsichernd. Wie wird eine wissenschaftliche Arbeit «richtig» geschrieben und wo finde ich Informationen dazu? […]


Wer sind die Teilnehmenden bei unseren Weiterbildungen in Managed Health Care?

Von Cassandra Waech Wer beruflich seine anvisierten Karriereziele erreichen will, ist beim «Lifelong learning» dabei. Der Entscheid für eine Weiterbildung soll jedoch gut überlegt sein. Renommee des Anbieters (Ranking, Akkreditierungen, direkte Weiterempfehlung etc.), Anreiseweg sowie die Chance interessante neue Netzwerkpartner*innen kennenzulernen, spielen bei der Auswahl der geeigneten Weiterbildung eine grosse Rolle.  Nachfolgend erhalten Sie die […]