Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Skip to content
  • Startseite
  • Impressum
  • Über uns

All posts in: Weiterbildung

Januar 07, 2021

Das Schweizer Gesundheitssystem aus der Sicht einer 20-Jährigen

Von Yamilée Schwitter Wie viel wissen Jugendliche über unser Gesundheitswesen? Ich habe mir diese Frage kürzlich gestellt, als ich mit meiner Nichte unterwegs war. Die momentane Situation rund um Corona…

November 17, 2020

Weiterbildung in der Weiterbildung – aus der Sicht der Programmassistenz

Zusammenarbeit mit Dozierenden und Studierenden Von Tanja Favale Bei Pflegefachkräften, Ärztinnen und Ärzten stehen die Patientinnen und Patienten an erster Stelle, bei uns in der Weiterbildung die Studierenden und Dozierenden….

Oktober 01, 2020

Weshalb sich medizinische Mythen hartnäckig halten

Von Cassandra Waech Glauben Sie an Märchen? Die meisten erwachsenen Personen würden diese Frage wohl mit «nein» beantworten. Nichtsdestotrotz wird, gerade im Alltag, medizinisches (Halb-)Wissen ungesicherter Herkunft seit jeher von…

August 27, 2020

Chäserrugg, Finsteraarhorn oder Dufourspitze?

Von Esther Furrer Sie interessieren sich für die geeignete persönliche Weiterbildung und wollen sich agil neue Reize setzen oder keinesfalls stehen bleiben. Aber welche Höhen sollen erstiegen werden? Ein Master…

Juni 18, 2020

Die Krise als Chance zur neuen (digitalen) Lernkultur

Von Olivia Malek Covid-19 zeigt uns auf, was bereits seit langem Teil unseres Alltags ist und uns doch erst aufgrund der Konsequenzen dieser Pandemie wirklich bewusst wird: Wir sind im…

Mai 14, 2020

Was Sie alles über Integrierte Versorgung wissen wollten – eine Buchempfehlung

Von Olivia Malek Seit einigen Jahren schwirren im Gesundheitswesen und in den politischen Diskussionen etliche Begriffe wie Managed Care, Integrierte Versorgung, Telemedzin u.v.m. herum. Der synonyme Gebrauch dieser Bezeichnungen trägt…

März 26, 2020

Viele reden mit im Gesundheitswesen – worauf basiert ihr Wissen?

Von Esther Furrer Bei Gesundheitsfragen verhält es sich mittlerweile ähnlich wie auf dem Fussballfeld oder bei Schulfragen – wir sind alle ein wenig Experten und erlauben uns meinungsbildend mitzureden, was…

November 14, 2019

Sind wir hier im Theater? Die unterschiedlichen Rollen einer Führungskraft.

Von Olivia Malek Wir alle spielen unsere Rollen! Wir spüren tagtäglich und in kurzen Zeitsequenzen, wie wir uns in unterschiedlichen Situationen und sozialen Interaktionen angepasst verhalten und verschiedene Rollen einnehmen….

Oktober 03, 2019

Was hat der Klimawandel mit Gesundheitskompetenz zu tun?

Von Cassandra Waech Streaming ist so umweltschädlich wie Fliegen – so hiess es zumindest vor einigen Wochen in den Medien. Die Kritik daran liess nicht lange auf sich warten. Bereits…

August 22, 2019

Weiterbildungsfreak, Weiterbildungspragmatiker oder Weiterbildungsgourmet?

Von Esther Furrer Wie informieren Sie sich über Weiterbildungsangebote? Besuchen Sie Informationsanlässe, oder nehmen Sie eher eine persönliche Beratung in Anspruch? Hier erfahren Sie warum es sich lohnt, Zeit in…

Posts navigation

Older posts

Kategorien

  • Allgemein (14)
    • News (2)
    • Veranstaltungen (5)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (41)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (1)
  • Gesundheitspolitik (15)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (14)
  • Management im Gesundheitswesen (45)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Publikationen (3)
  • Versorgungsforschung (30)
  • Weiterbildung (27)

Neueste Beiträge

  • Wieso steigen die Gesundheitskosten? Neue WIG-Studie gibt wichtige Hinweise
  • Was bringen Disease-Management-Programme in der Behandlung von Diabetes?
  • Wieso die Gewichtung beim Spital-Benchmarking nicht zweckmässig ist
  • Was kostet es, die Schweizer Bevölkerung zu impfen? Keiner weiss es, aber ein BWLer kann es berechnen!
  • Wie die Digitalisierung den Fachkräftemangel entschärfen soll
  • Wie sinnvoll sind Vitamin-D-Tests in der Allgemeinbevölkerung?
  • Online-Tagung der Schweizer Gesundheitsökonomie – mit dem WIG als Gastgeber
  • In Quarantäne: Einsam, energielos und psychisch belastet

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

Archive

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Meta

  • Anmelden
  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie