Veranstaltungsreihe Gesundheitswesen im Wandel: Die Zukunft der Hausarztmedizin – Herausforderungen und Lösungsansätze

Quelle: Adobestock.com Von: ZHAW-Studentinnen des Masterstudiengangs Business Administration – Major Health Economics and Healthcare Management im Rahmen der Veranstaltungsreihe Autorinnen: Janine Bernhardsgrütter, Miriam Hagmann, Carmen Kern, Maria Matz, Patricia Pavlovic, Mirela Qaja Wir alle kennen es… ob jung, alt, gesund oder krank. Sobald wir gesundheitliche Beschwerden haben, suchen wir in der Regel unsere vertraute Hausarztpraxis […]



Fachkräftemangel? Der ZHAW-Nachwuchs steht am Start!

Von Miranda (11) und Lukas (12) Der Fachkräftemangel ist ein allgegenwärtiges Thema. Gemäss einer aktuellen Studie stufen vor allem Betriebe im Gesundheitswesen, aber auch in der IT, im Detailhandel und in der Industrie den Fachkräftemangel als gross ein. Höchste Zeit, die Fachkräfte der Zukunft anzusprechen und für diese Branchen zu motivieren! Im Rahmen des Nationalen […]


WIG-Herbstanlass: Wann kommt endlich der digitale Frühling?

Von Michael Stucki Am Dienstag fand in Winterthur der traditionelle Herbstanlass des WIG und des Netzwerks Gesundheitsökonomie Winterthur (NGW) statt. Unter dem Titel «Reality Check: Digitalisierung im Gesundheitswesen» präsentierten drei Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen ihre Sicht auf das Thema. Das Fazit ist eindeutig: die Schweiz hat bezüglich Digitalisierung im Gesundheitswesen viel aufzuholen, auch wenn die […]



Noch nie hat das Lesen unseres Blogs Ihr Arbeitsleben so stark verändert

Von Renato Mattli Nein, es werden nicht die Ergebnisse einer unserer anwendungsorientierten gesundheitsökonomischen Studien sein, welche Ihr Leben verändern werden. Und auch nicht ein neuer Weiterbildungskurs, den wir auf die Beine gestellt haben oder ein neuer konsekutiver Masterstudiengang. Zudem wird nicht das Leben aller Leser verändert, sondern nur von genau vier motivierten und engagierten Personen. […]


Das Dozieren in den Zeiten des Coronavirus

Von Matthias Maurer Liebe Leserin, lieber Leser dieses Blogs. Seien Sie vorgewarnt! Dieser Blog ersetzt eine dringend nötige Psychotherapie. Zwar hat das BAG in seinen Empfehlungen vom 6. April 2020 für ambulant tätige Fachärztinnen und Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für die delegiert arbeitenden Psychologinnen und Psychologen in der Tarifstruktur für ärztliche Leistungen (TARMED) […]


Bürokratiemonster oder dringend notwendige Kostenbremse?

Am WIG-Herbstanlass vom 7. November ging es um die Chancen und Risiken der Einführung von Zielvorgaben für das Wachstum der Gesundheitskosten in der obligatorischen Krankenversicherung (OKP). Das Thema ist hoch aktuell, da ein entsprechender Vorschlag des Bundesrates Anfang 2020 in die Vernehmlassung geht. Für alle die nicht dabei sein konnten – und natürlich auch für […]



Datenschutz im Gesundheitswesen: Korrekter Umgang mit sensiblen Daten

Von Carole Del Degan Im Gesundheitswesen gehört der Umgang mit sensiblen Daten zum Alltag. Gesundheitsdaten sind überdies durch das medizinische Berufsgeheimnis besonders geschützt. Wie ist der Datenschutz hier zu gewährleisten? Unter welchen Voraussetzungen dürfen Daten erhoben, bearbeitet oder Dritten bekannt gegeben werden? Diese datenschutzrechtlichen Fragen stellen sich insbesondere im Bereich der klinischen Praxis in Bezug […]