Gesundheitsökonomie @ ZHAW

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Skip to content
  • Startseite
  • Impressum
  • Über uns

All posts in: HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen

April 08, 2021

Was erklärt die Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen zwischen Migranten und Schweizern?

Von Christina Tzogiou In einer kürzlich publizierten Studie (Tzogiou et al. 2021) haben wir uns zusammen mit der Universität Luzern mit genau dieser Frage befasst und gezeigt, welche Faktoren und…

Januar 28, 2021

Wie sinnvoll sind Vitamin-D-Tests in der Allgemeinbevölkerung?

Von Christina Tzogiou und Renato Mattli Das Thema «Vitamin D» kann teils zu hitzigen Diskussionen führen. Solche Diskussionen reichen von Referenzwerten für den Behandlungsfall und den Nutzen der Vitamin-D-Supplementierung bei…

Dezember 08, 2020

Wie viele Leute sterben aufgrund ungenügender körperlicher Aktivität?

Von Linda Vinci und Renato Mattli Körperliche Aktivität soll in der Schweizer Bevölkerung weiter gesteigert werden. Im Jahr 2017 verursachte körperliche Inaktivität nämlich 1’287 Todesfälle, wie neuste Berechnungen des WIG…

Oktober 08, 2020

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kosten und Nutzen bei Krebsmedikamenten?

Von Renato Mattli In einer kürzlich veröffentlichten Studie hat ein Autorenteam um Kerstin Vokinger von der Universität Zürich die Preise von Krebsmedikamenten in den USA und vier europäischen Ländern, darunter…

August 20, 2020

Value-based Pricing am Beispiel eines Covid-19-Medikaments

Von Renato Mattli In einem offenen Brief hat der CEO von Gilead Sciences Ende Juni den Preis des Covid-19-Medikaments Remdesivir bekannt gegeben: US$ 390 pro Infusion. Was kann zu diesem…

Juni 09, 2020

Was wäre wenn… die Folgen alternativer Corona-Welten

Von Prof. Dr. Simon Wieser Die erste Welle der Corona-Pandemie hat sich in der Schweiz ausgelaufen. Der Lockdown ist vorbei und das «normale Leben» ist für viele (fast) zurück. Und…

Mai 07, 2020

Warum meine Gesundheit mit Ihrer Gesundheit zusammenhängt – auch ausserhalb einer Pandemie

Von Johannes Pöhlmann und Renato Mattli Noch vor ein paar Monaten wären wir mit leichtem Fieber und Husten ins Büro gegangen. Vor allem aus egoistischen Motiven – weil wir uns…

Dezember 19, 2019

Welche Massnahmen zur Steigerung der körperlichen Aktivität haben das beste Kosten-Nutzen-Verhältnis?

Von Renato Mattli Entscheidungsträger haben beschränkte Ressourcen. Auch wenn es um die Förderung der körperlichen Aktivität geht. Ein interdisziplinäres Forscherteam aus dem WIG, der Gesundheitsökonomie und der Sport- und Bewegungsmedizin…

September 26, 2019

Bundesamt für Gesundheitskosten?

Von Renato Mattli Am vergangenen Sonntag stolperte ich in einem Zeitungsartikel über den Begriff «Bundesamt für Gesundheitskosten». Ich musste zweimal lesen, aber tatsächlich, da stand…

September 10, 2019

Neue WIG Studie zeigt die enorme Krankheitslast des Rauchens

Von Renato Mattli und Simon Wieser Rauchen verursacht mehr als 9’500 Todesfälle pro Jahr. Das entspricht 14 Prozent aller Todesfälle in der Schweiz. Gleichzeitig ist der Tabakkonsum für 10 Prozent…

Posts navigation

Older posts

Kategorien

  • Allgemein (14)
    • News (2)
    • Veranstaltungen (5)
  • Expertenmeinung (3)
  • Gesundheitsökonomische Forschung (42)
  • Gesundheitsökonomische Forschung und Versorgungsforschung (1)
  • Gesundheitspolitik (15)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (15)
  • HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen und Versorgungsforschung (1)
  • Management im Gesundheitswesen (46)
  • Management im Gesundheitswesen und HTA und Gesundheitsökonomische Evaluationen (2)
  • Publikationen (3)
  • Versorgungsforschung (31)
  • Weiterbildung (28)

Neueste Beiträge

  • Was erklärt die Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen zwischen Migranten und Schweizern?
  • E-Patientendossier: was erhofft man sich davon und wann wird es endlich eingeführt?
  • Wie Task Shifting die Gesundheitsversorgung von Kindern verbessern kann
  • Einen Vitra-Sessel für jedes Spitalzimmer, bitte!
  • PROMs in der Hausarztpraxis
  • Bewegung als Therapie in der Schweiz – was braucht es dafür?
  • Wieso steigen die Gesundheitskosten? Neue WIG-Studie gibt wichtige Hinweise
  • Was bringen Disease-Management-Programme in der Behandlung von Diabetes?

Subscribe

  • RSS Feed

Anleitung

Wie abonniere ich einen RSS-Feed in Outlook?

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017

Meta

  • Anmelden
  • Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie