Homeoffice – die neue Normalität?

Von Sarah Heiniger und Prof. Dr. Marc Höglinger Während der Covid-19-Pandemie erliess der Bundesrat zur Verlangsamung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 unter anderem eine Homeoffice-Empfehlung bzw. -Pflicht. Arbeitnehmende wurden angehalten, wenn immer möglich von zu Hause aus zu arbeiten. Homeoffice wurde so für viele Unternehmen und Arbeitnehmende erst möglich. Wie hat sich das Ausmass der Homeoffice-Tätigkeit […]


Mehr Transparenz für alle – der Schweizer Atlas der Gesundheitsversorgung

Von Prof. Dr. Marc Höglinger Das Schweizer Gesundheitswesen ist in mancher Hinsicht eine Dunkelkammer. Wie häufig und bei wem bestimmte Therapien, Eingriffe oder diagnostische Prozeduren durchgeführt werden, ist nicht einfach zu erfahren. Das gilt nicht nur für Impfungen in Zeiten der Pandemie, sondern auch für die Versorgung im Regelfall. Nun steht mit dem neuen Schweizer […]


INPUTS AUS BERLIN UND SMARTER HEALTH CARE IN DER SCHWEIZ

Von Maria Carlander Das Deutsche Netzwerk für Versorgungsforschung organisierte Ende März zum 11. Mal eine Spring School, d.h. eine Weiterbildung im Bereich Versorgungsforschung. Eine Delegation des Teams Versorgungsforschung des WIG ist mit dem Zug nach Berlin gereist und hat an der Weiterbildung teilgenommen, um Inputs für ihre aktuellen und zukünftigen Forschungsprojekte zu gewinnen. Die Spannbreite […]




Zu Besuch in der Notfallpraxis im Pfadi Bundeslager

Von Maria Carlander Seit 1991 haben junge Erwerbstätige, welche sich in der Freizeit freiwillig für die Jugend engagieren, Anspruch auf zusätzliche Urlaubstage, den sog. «Jugendurlaub». Diesen Sommer konnte ich im Rahmen eines solchen Jugendurlaubs als Helferin am grössten Schweizerischen Pfadi Bundeslager im Goms teilnehmen. In diesem Blogbeitrag berichte ich über meinen Besuch in der Notfallpraxis […]




Rückblick auf ein Jahr Covid-19-Impfung – wer liess sich wann impfen und wer nicht?

Von Dr. Marc Höglinger Die rasche Verfügbarkeit von Impfstoffen hat entscheidend zur Entspannung der Corona-Pandemie beigetragen. Die Anzahl Todesfälle und schwere Verläufe konnten dadurch stark reduziert werden und eine Lockerung anderweitiger Pandemie-Massnahmen wurde möglich. Doch die Impfkampagne verlief nicht immer nach Wunsch. Schlagwörter: Corona, Impfen, Marc Höglinger, Versorgungsforschung


Wann «lohnt» sich Prävention bei Kindern und Jugendlichen?

Von Dr. Marc Höglinger Vorbeugen ist besser als heilen – deshalb erhalten Gesundheitsförderung und Prävention zu Recht immer mehr Gewicht. Je früher negative Entwicklungen gestoppt werden, umso besser. Kinder und Jugendliche bieten sich entsprechend als primäre Zielgruppe für Massnahmen an. Doch wann «lohnt» sich eine Präventionsmassnahme? Schlagwörter: Gesundheitsförderung, Kindern und Jugendliche, Marc Höglinger, Prävention