HEIMTRAINING MIT SMARTPHONE

Nach einem Unterarm- oder Handbruch ist es wichtig, die Beweglichkeit des verletzten Körperteils zu erhalten. Klienten müssen zu Hause deshalb regelmässig Übungen machen. Kann mithilfe einer App die Motivation für dieses Training erhöht werden? Ergotherapeutin Sonja Rocker hat dies anhand einer Trainingsapp untersucht, die sie für ihre Masterarbeit mit Informatikstudent Stefan Karlin entwickelt hat. VON […]

DIE AUFKLÄRERIN

Aus der Sommer-Serie «Know-How in die Welt hinaustragen»: Mit einfachen Übungen lässt sich Inkontinenz bei Frauen meist verhindern. Wie das geht, zeigt die ZHAW-Dozentin Barbara Köhler kambodschanischen Hebammen und Pflegefachfrauen. VON ANDREA SÖLDI Der Beckenboden ist Barbara Köhlers Spezialthema. Am Departement Gesundheit unterrichtet die Physiotherapie-Professorin angehende Pflegefachpersonen und Physiotherapeuten auf diesem Gebiet. Denn besonders im Zusammenhang mit […]

NEUE BERUFSPROFILE TEIL 4: PFLEGE

Pflegefachfrau, Physiotherapeut, Ärztin, Hebamme: Die Rollen innerhalb des Gesundheitswesens haben sich in der Vergangenheit immer wieder verschoben, vermischt und neuen Gegebenheiten angepasst. An welchem Punkt stehen wir heute? Wo werden starre Berufsbilder aufgelöst und neue Profile entwickelt – etwa um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die integrierte Versorgung zu fördern? In Teil vier berichtet Caroline Sidler, Dipl. […]

NEUE BERUFSPROFILE TEIL 3: HEBAMME

Hebamme, Ergotherapeut, Ärztin, Pflegefachmann: Die Rollen innerhalb des Gesundheitswesens haben sich in der Vergangenheit immer wieder verschoben, vermischt und neuen Gegebenheiten angepasst. An welchem Punkt stehen wir heute? Wo werden starre Berufsbilder aufgelöst und neue Profile entwickelt – etwa um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die integrierte Versorgung zu fördern? In Teil drei berichtet Svenja Delacour-Isler, […]

NEUE BERUFSPROFILE TEIL 2: ERGOTHERAPIE

Ergotherapeut, Ärztin, Pflegefachmann, Hebamme: Die Rollen innerhalb des Gesundheitswesens haben sich in der Vergangenheit immer wieder verschoben, vermischt und neuen Gegebenheiten angepasst. An welchem Punkt stehen wir heute? Wo werden starre Berufsbilder aufgelöst und neue Profile entwickelt – etwa um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die integrierte Versorgung zu fördern? In Teil zwei berichtet Claudia Meier, […]

NEUE BERUFSPROFILE TEIL 1: PHYSIOTHERAPIE

Physiotherapeut, Ärztin, Pflegefachmann, Hebamme: Die Rollen innerhalb des Gesundheitswesens haben sich in der Vergangenheit immer wieder verschoben, vermischt und neuen Gegebenheiten angepasst. An welchem Punkt stehen wir heute? Wo werden starre Berufsbilder aufgelöst und neue Profile entwickelt – etwa um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die integrierte Versorgung zu fördern? In Teil eins berichtet Ariane Schwank, […]

DIGITALE SPIELFORMEN IN DER PATIENTENSCHULUNG

Behandlungsschritte selbst zu übernehmen oder das Leben umzustellen, ist weder für die Patienten noch für die Gesundheitsfachleute, die sie dabei betreuen, einfach. Digitale Medien bieten beiden Seiten neue Möglichkeiten. VON JOSÉ SANTOS Wenn eine Lehrerin einem Schüler zum x-ten Mal die Satzzeichen der direkten Rede erklärt und der Lernerfolg ausbleibt, ist dies zwar ärgerlich, aber […]