P2P-Carsharing heute und morgen: Auslaufmodell oder Gamechanger?

Teilen statt Besitzen ist das Geschäftsmodell von Peer-to-Peer-Sharing-Plattformen. Eine zunehmend automatisierte Verkehrswelt wird diese Branche gänzlich verändern. Werden in Zukunft P2P-Angebote dank autonomen Autos attraktiver als die öffentlichen Verkehrsmittel? Oder wird es komplett überflüssig, ein eigenes Auto zu besitzen? Dieser Blogbeitrag entstand im Rahmen des METU-Moduls „Technikfolgen-Szenarien selbstfahrender Fahrzeuge“ an der ZHAW School of Engineering. […]

Blick in die Verkehrszukunft: VS-Modul zu Gast bei Berner Fachtagung

Auch in diesem Jahr hatte das 3. Semester des Studiengangs Verkehrssysteme die Möglichkeit, an der Mobilitätskonferenz des Schweizerischen Verbandes der Telekommunikation (asut) teilzunehmen. Die gemeinsam mit der Schweizerischen Verkehrstelematik-Plattform (its-ch) und dem Touring Club Schweiz (TCS) durchgeführte Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mobilitätsstadt Schweiz“. Autonome Fahrzeuge, digitale Verkehrsleitsysteme, intermodale Verkehrsplattformen, Elektromobilität, Sharing […]

startup_022_colourbox19783026

Schlüssel zum Erfolg: Mobility Startups berichten

In der vierten Ausgabe der klassenübergreifenden Veranstaltungsreihe „Am Puls der Praxis“ präsentieren sich drei erfolgreiche Startups aus dem Mobilitätsbereich. Lernen Sie von den Erfahrungen der Gründer, kommen Sie mit diesen ins Gespräch und erhalten Sie neue Einblicke in den Verkehrsmarkt. Die Veranstaltung am 5. Dezember wird erstmals gemeinsam mit dem Studiengang Aviatik und dem Runway Incubator […]

ups_02

Verkehrspraxis erleben: Logistik-Modul besichtigt smart-Werk und UPS-Nachtschicht

Auch in diesem Jahr hatten die Verkehrssysteme-Studierenden des fünften Semesters die Möglichkeit, reale Logistikabläufe vor Ort zu erleben. Im Rahmen einer Doppelexkursion des Moduls LOGVS wurde zunächst das Montagewerk der Daimler-Tochter smart im französischen Hambach besichtigt. Im Anschluss hatten die angehenden VerkehrsingenieurInnen die Chance, die Betriebsläufe beim Logistikexperten UPS am UPS-Air Hub Sortierzentrum auf dem Flughafen Köln/Bonn […]

sbb-blog

Praxisintegriertes Bachelorstudium: VS-Studierende berichten im SBB-Blog

Das Praxisintegrierte Bachelorstudium (PiBS) im Studiengang Verkehrssysteme (VS) ist ein voller Erfolg. Für das spezielle Studienangebot für gymnasiale Maturanden gab es im letzten Jahr deutlich mehr Bewerber als Plätze. Aktuell laufen daher die Bemühungen, das Angebot für den kommenden VS-Jahrgang weiter auszubauen. Bereits in diesem Jahr konnten die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) als neuer PiBS-Kooperationspartner des Studiengangs Verkehrssysteme […]

prixlitra16_01

Tool zur E-Bus-Beschaffung: VS-Studierende gewinnen Prix LITRA 2016

Die VS-Studierenden Michael Brack und Gzim Kryeziu haben in ihrer Bachelorarbeit ein Beratungstool für die Beschaffung von elektrisch angetriebenen-Bussen entwickelt. Anlässlich der 80. Mitgliederversammlung der LITRA wurde ihre Arbeit mit dem Prix LITRA 2016 ausgezeichnet. Nach dem Erfolg 2014 konnte der Bachelor-Ingenieurstudiengang Verkehrssysteme damit erneut die hohe Leistungsfähigkeit seiner Absolventen demonstrieren. Mit dem in Zusammenarbeit mit der […]