Erfolgreicher Abschluss des „Smart Data“-Projekts mit Siemens Mobility Schweiz

Wie kann der Schienenverkehr morgen noch leistungsfähiger werden? Die Verkehrssysteme-Studierendendes vierten Semesters erarbeiten hierzu im Siemens-Kooperationsprojekt zum Thema „Smart Data“ zahlreiche Ansätze. Im Mai präsentierten sie ihre Ergebnisse vor Siemens-Mitarbeitern und ausgewählten Branchenexperten bei Siemens in Wallisellen. Sowohl der Projektleiter des Studierendenteams Alessandro Bitterli als auch die Projektpartner bei Siemens, Rubén André Lorenzo (Sales Engineer Customer […]

VS on Tour – Rangieren heute & morgen

Im Rahmen des Kooperationsprojektes mit Siemens Mobility Schweiz zum Schienengüterverkehr der Zukunft hatten die Verkehrssysteme-Studierenden des vierten Semesters Ende April die Gelegenheit, die Betriebsabläufe bei SBB Cargo aus der Nähe zu erleben. Auf dem Rangierbahnhof Limmattal erläuterte Ihnen SBB-Teamleiter Tobias Baumgartner die eingesetzte Technik und die darauf basierenden Rangierprozesse.

Zukunftsmobilität erforschen & Berlin-Aufenthalt gewinnen – Studierendenwettbewerb zur Shared Mobility

Die Mobilitätsakademie lädt zum vierten Mal engagierte Studierende zum College for Collaborative Mobility „cocomo“ nach Bern ein. In den vergangenen Jahren haben sich Teams des Studiengangs Verkehrssysteme mehrfach erfolgreich an diesem Wettbewerb beteiligt. Mit dem cocomo wollen die Initiatoren zum einen die langfristige und nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Trendthema „kollaborative Mobilität“ sichern und zum anderen den Studierenden einen praxisnahen Mehrwert zu ihrem […]

Making-of zum neuen Kreativworkshop „Technik bewegt – Deine Stadt 2035“

Die Verkehrsbranche ist in enormer Bewegung. Elektromobilität, selbstfahrende Fahrzeuge und Digitalisierung werden in den kommenden Jahren vollständig neue Gestaltungsansätze insbesondere für urbane Räume erfordern. Der Studiengang Verkehrssysteme und das Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) haben daher ein neues Kreativinstrument auf Basis von LEGO-Modellen entwickelt. Dieses soll im ersten Schritt in Schülerworkshops zum Einsatz kommen, Ziel […]

Effizienz heisst Kooperation – ZHAW-Logistikexperte Stefan Dingerkus im Interview

Verkehrssysteme-Dozent Stefan Dingerkus leitet am Institut für Nachhaltige Entwicklung den Forschungsbereich Integrale Logistik. Im aktuellen SBB Cargo Magazin zeigt er auf, dass die Verkehrszunahme in den Ballungsgebieten vor allem auf die stark steigende Anzahl an Kleinsendungen zurückzuführen ist. Angesichts dieser Entwicklung empfiehlt er eine bessere Zusammenarbeit aller Akteure. Das komplette Interview finden Sie im SBB Cargo Blog.

Perspektivenwechsel für angehenden Verkehrsplaner – Auslandssemester an der SeoulTech

Verkehrssysteme-Student Beni Grässli verbringt sein viertes Semester an der SeoulTech in Korea. Hier berichtet er von seinen ersten Eindrücken. Als Austauschstudent in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul habe ich die Möglichkeit, hautnah mitzuerleben, wie das Thema Mobilität in dieser unglaublich grossen Stadt angegangen wird. Korea ist zwar traditionell geprägt, aber zugleich ein Hightech-Paradis, was diesen einzigartigen […]