Velo-Fachexkursion 2018: Von der Netzplanung zur Infrastruktur

Ende September war der Studiengang Verkehrssysteme wieder per Velo unterwegs. In Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle Veloverkehr des Kantons Zürich wurden konkrete Umsetzungsbeispiele für gute Veloinfrastruktur im Kanton Zürich besichtigt. In diesem Jahr war die Exkursionsfahrt von Wallisellen nach Uster erstmals fester Bestandteil des Fachmoduls „Intermodale Verkehre – Personen & Güter“. Im Mittelpunkt des Velonetzplans, der […]

Studierende entwickeln Micro-Hub-System für urbane Logistik in Winterthur

Visualisierung eines Micro-Hubs Ein Gastbeitrag von Stefan Angliker, Patrick Helg, Tobias Müller und Christoph Weber In der diesjährigen Ausgabe des Moduls «Verkehrspraxislabor 2» haben sich die Studierenden der Klasse VS16a mit neuen urbanen Logistikkonzepten für die Stadt Winterthur befasst. In Zusammenarbeit mit den Industriepartnern Rapp Trans AG und der Stadt Winterthur wurde eine Studie zum […]

Prix LITRA 2018: Verkehrssysteme-Studierende für Cargo-Hitching-Studie ausgezeichnet

Von links rechts: David Richner (Preisträger), Vincent Kaufmann (Jurymitglied), Martin Candinas (LITRA-Präsident), Jonas Matter (Preisträger), Claudio Büchel (Betreuer), Bundesrat Ueli Maurer, Christoph Sutter und Nicola Sonego (Preisträger), Florian Fuchs (Betreuer ZHAW). Und sie haben es erneut geschafft. Im dritten Jahr in Folge gehören Studierende des Studiengangs Verkehrssysteme in der Kategorie Bachelorarbeiten zu den Gewinnern des […]

Studienanmeldung verpasst? Letzte freie Plätze verfügbar!

Du möchtest so bald wie möglich das Verkehrssysteme-Studium beginnen? Oder kennst jemanden, für den der Studiengang genau der richtige ist? Kein Problem, auch wenn die offizielle Anmeldefrist Ende April abgelaufen ist. Wer sich beeilt, hat die Chance auf einen der letzten freien Studienplätze des im September 2018 startenden neuen Verkehrssysteme-Jahrgangs. In der Verkehrswirtschaft werden gut […]

VS on Tour 2018: Besuch in der SBB-Werkstatt Zürich (RZA)

Ein Gastbeitrag von Raphael Graber Die Klasse VS17a hatte am vergangenen Donnerstag keine Schule und ein Teil der Klasse besuchte daher aus Eigeninitiative das Reparaturzentrum Altstetten (RZA). Einer der Studierenden hat vor seinem Studium bei der SBB gearbeitet und konnte daher mit seinen Kontakten eine Führung organisieren, welche mehr bot als eine „Standardführung“. Nebst einem […]

VS on Tour 2018: Werksbesichtigung AUDI AG

Mit einer Produktion von mehr als 530.000 gebauten Automobilen im Jahr 2017 ist der Stammsitz Ingolstadt die größte Produktionsstätte im Audi Konzern und das zweitgrößte Automobilwerk in Europa. Auch in diesem Jahr hatten die Verkehrssysteme-Studierenden des dritten Studienjahrs im Modul Enterprise Resource Planning in Produktion und Logistik (ERPL) die Möglichkeit, die logistischen Abläufe im Werk im Detail […]