Jetzt bewerben: Neue Summer School zur nachhaltigen Mobilität

Im Sommer 2017 gibt es neues Angebot für Studierende, die sich besonders für das Thema Mobilitätswende interessieren. Die Summer School „Energy Systems in Transition and Sustainable Mobility“ ist eine hervorragende Möglichkeit, sich international zu vernetzen und zusätzliches Wissen in einem der wichtigsten Themenfelder der Verkehrsbranche aufzubauen. Insbesondere für die Studierenden des ZHAW-Bachelorstudiengangs Verkehrssysteme bietet sich durch die Summer […]

Blick in die Verkehrszukunft: VS-Modul zu Gast bei Berner Fachtagung

Auch in diesem Jahr hatte das 3. Semester des Studiengangs Verkehrssysteme die Möglichkeit, an der Mobilitätskonferenz des Schweizerischen Verbandes der Telekommunikation (asut) teilzunehmen. Die gemeinsam mit der Schweizerischen Verkehrstelematik-Plattform (its-ch) und dem Touring Club Schweiz (TCS) durchgeführte Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mobilitätsstadt Schweiz“. Autonome Fahrzeuge, digitale Verkehrsleitsysteme, intermodale Verkehrsplattformen, Elektromobilität, Sharing […]

startup_022_colourbox19783026

Schlüssel zum Erfolg: Mobility Startups berichten

In der vierten Ausgabe der klassenübergreifenden Veranstaltungsreihe „Am Puls der Praxis“ präsentieren sich drei erfolgreiche Startups aus dem Mobilitätsbereich. Lernen Sie von den Erfahrungen der Gründer, kommen Sie mit diesen ins Gespräch und erhalten Sie neue Einblicke in den Verkehrsmarkt. Die Veranstaltung am 5. Dezember wird erstmals gemeinsam mit dem Studiengang Aviatik und dem Runway Incubator […]

ux_blog_1

Studiengang Verkehrssysteme engagiert sich beim Zukunftstag 2016

Anlässlich des Zukunftstag 2016 öffneten hunderte von Betrieben, Hochschulen und Organisationen ihre Türen und liessen interessierte Mädchen und Knaben die Vielfalt der Berufswelt entdecken. Einen Tag lang schnupperten die Kinder und Jugendlichen Berufsluft in für sie untypischen Fachbereichen und erweiterten dadurch ihren Berufswahlhorizont. Der Studiengang Verkehrssysteme bot u.a. im Rahmen des World Usability Day 2016 einen Einblick […]

ups_02

Verkehrspraxis erleben: Logistik-Modul besichtigt smart-Werk und UPS-Nachtschicht

Auch in diesem Jahr hatten die Verkehrssysteme-Studierenden des fünften Semesters die Möglichkeit, reale Logistikabläufe vor Ort zu erleben. Im Rahmen einer Doppelexkursion des Moduls LOGVS wurde zunächst das Montagewerk der Daimler-Tochter smart im französischen Hambach besichtigt. Im Anschluss hatten die angehenden VerkehrsingenieurInnen die Chance, die Betriebsläufe beim Logistikexperten UPS am UPS-Air Hub Sortierzentrum auf dem Flughafen Köln/Bonn […]

smartshu_02

Selbstfahrende Busse live – ZHAW blickt hinter die Kulissen des „SmartShuttle“

Im Rahmen des METU-Moduls „Technikfolgen-Szenarien selbstfahrender Fahrzeuge“ der ZHAW School of Engineering bot sich den 24 Teilnehmern die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des SmartShuttle-Projekts von PostAuto zu werfen. Dieses testet sein einigen Wochen den Einsatz autonom verkehrender Kleinbusse auf einem Rundkurs in Sion. Im Espace Création – einer ehemaligen Kirche – gab PostAuto-Innovationsmanager und […]

woco_01

VS-Studierende präsentieren Cargovelo-Geschäftsmodelle auf Sharing-Weltkongress

Am 7./8. September 2016 fand der “World Collaborative Mobility Congress”  (WOCOMOCO) statt, der sich inzwischen zu einem weltweit anerkannten Expertentreffpunkt für die neuesten Trends in der Shared Mobility entwickelt hat. Der von der Mobilitätsakademie, dem Berner Thinktank des TCS, zum vierten Mal organisierte zweitägige Anlass war dieses Jahr in Warschau zu Gast. Mit dabei waren zwei Studierendengruppen […]

TA-SWISS_01

TA SWISS zu Gast in der METU-Blockwoche zum autonomen Fahren

Im Rahmen des neuen METU-Moduls „Technikfolgen-Szenarien autonomer Fahrzeuge“ durften wir am 5. September den Geschäftsführer der TA SWISS, Dr. Sergio Bellucci, an der ZHAW School of Engineering begrüssen. TA-SWISS betreibt seit 1992 Technologiefolgen-Abschätzung zur politischen Beratung und hat 2016 u.a. entsprechende Projekte zu den Themen „Drohnen“ und „Sharing“ ausgeschrieben. Technologiefolgen-Abschätzung dient dazu, möglichst frühzeitig die Folgen neuer […]

diplomfeier16_01

Rückschau: Diplomfeier 2016 – die letzten Teilzeitstudierenden nehmen Abschied

Es ist vollbracht! Am 15. Juli 2016 war es erneut soweit: Die Absolventen des Studiengangs Verkehrssysteme der Jahrgangsklassen VS13 und VS12t (Teilzeit) erhielten im Kongresshaus Liebestrasse in Winterthur ihre Bachelorurkunden. Frisch von ihrer Abschlussreise in Spaniens Süden zurückgekehrt, feierten die neuen Verkehrsingenieure das Ende Ihres Studiums gemeinsam mit den Absolventen der Maschinentechnik, Aviatik und Informatik (alle […]

stadler_award_03

Stadler Rail Award 2016 für Studie zum Europa-Iran-Frachttransport auf der Schiene

Seit einigen Jahren ist Stadler Rail ein fester Partner des ZHAW-Studiengangs Verkehrssysteme. Neben der kontinuierlichen inhaltichen Begleitung des Studiengangs im Fachbeirat gehört das international renommierte Bahnunternehmen auch zu den Pilotpartnern des noch jungen Studienangebote „Praxisintegriertes Bachelorstudium“ für gymnasiale Maturanden. Ein Höhepunkt des Jahres ist die Verleihung des Stadler Rail Awards an eine hervorragende Arbeit im […]