Bin ich ein Painpoint? Stell Dir ein paar Fragen zur Mobilitätswende!

Die Agentur white octopus hat ein schönes kleines Kompendium herausgegeben, in dem es Fragen zur Mobilitätswende formuliert. Mal naiv, mal zugespitzt – aber insgesamt sehr geeignet, die eigene Perspektive zu hinterfragen. Ursprünglich war der Text nur als gedrucktes Buch verfügbar. Dank Ingo Kucz & Team ist diese lesenwerte Inspirationsquelle nun auch kostenfrei online verfügbar: https://www.whtctps.com/bin-ich-ein-painpoint […]

Digitaltag 2020 – Digitale Transformation der Mobilität der Schweiz

Am 3. November 2020 findet zum vierten Mal der landesweite Digitaltag statt. economiesuisse lädt dazu ein, die digitalen Umwälzungen in der Bildung, der Mobilität und der Gesundheit mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kontrovers zu diskutieren. Im Panel II (Mobilität der Zukunft) sollen ab 17.30 h die zentralen Fragen des Verkehrs von morgen diskutiert […]

Warum Verkehrssysteme studieren? Das sagen die Alumni

Das Angebot an Studienmöglichkeiten ist riesig gross. Warum also gerade Verkehrssysteme studieren? Wir haben hierzu die Absolvierenden des Studiengangs Verkehrssysteme befragt. Mit dem VS-Zirkel verfügt der Studiengang Verkehrssysteme über ein sehr aktives Alumni-Netzwerk. Die Absolvierenden des Studiengangs treffen sich hier regelmässig zum inhaltlichen Austausch und unterstützen sich gegenseitig. Sicherlich ist auch dies ein Grund, warum […]

VS-Absolventen gewinnen Prix Litra 2020

Erneut ist es Studierenden des ZHAW-Studiengangs Verkehrssysteme gelungen, die renommierte Auszeichnung Prix Litra zu gewinnen. In der Kategorie “Bachelorarbeiten” setzten sie sich gegen zahlreiche Wettbewerber anderer Hochschulen durch. Raphael Graber und Severin Stiner setzen damit eine erfolgreiche Tradition fort. Schon in den vergangenen Jahren konnten die VS-Absolvierenden mit gelungenen Abschlussarbeiten die Jury immer wieder überzeugen. […]

Stadler Award 2020: VS-Studierende für Dampflok-Upgrade ausgezeichnet

Der international renommierte Schweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler Rail vergibt in jedem Jahr den Stadler Award an hervorragende Bachelorarbeiten im ZHAW-Studiengang Verkehrssysteme. 2020 ging die Auszeichnung an die Absolventen Christian Lobsiger und Stefan Schnüriger. Die beiden haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit eine klassische Dampflok mit einem modernen Zugbeeinflussungssystem ausgerüstet.  Anlässlich der Diplomfeier 2020 wurde Ihnen der Preis von Thomas […]

Diplomfeier 2020 – Ein starker Jahrgang verabschiedet sich

Am 8. September 2020 war es wieder soweit. Mehr als 20 frisch diplomierte Verkehrssysteme-Ingenieurinnen und -Ingenieure trafen sich zur abschliessenden Diplomfeier im Casinotheater Winterthur. Pandemiebedingt in einem etwas anderen, aber trotzdem sehr festlichen Rahmen. Auch an dieser letzten offiziellen Veranstaltung der Klasse VS 20a zeigte diese noch einmal den engen Zusammenhalt untereinander. Obwohl die Bachelor-Diplome […]

I like to move it – Deine Idee für die Mobilität von morgen

Sie haben eine Idee oder einen Projektvorschlag, um den Mobilitätssektor nachhaltiger zu machen? I like to move it, eine Initiative des Mobilitätslabors Mobility Lab Sion-Valais, der Stiftung The Ark und CleantechAlps, zielt darauf ab, Innovationen im Mobilitätsbereich zu fördern. Die Projektausschreibung startet ab sofort. Die innovativste Idee wird mit CHF 10’000.- in bar belohnt, mit […]

Engineers 2020 – ausgewählte VS-Bachelorarbeiten im Rampenlicht

Jedes Jahr entstehen im Studiengang Verkehrssysteme eine Vielzahl hochkarätiger Abschlussarbeiten. Während einige sich an ein ausgewähltes Fachpublikum wenden, beschäftigen sich andere mit bekannten Alltagsproblemen. Drei Arbeiten wurden nun für das grossartig layoutete neue Magazin “Engineers 2020” ausgewählt und werden dort im Detail dargestellt, Folgende herausragende Verkehrssysteme-Bachelorarbeiten werden vorgestellt: Eine PDF-Fassung mit Arbeiten von allen acht […]