VS-Modul erreicht Finalrunde für ZHAW-Lehrpreis 2016

Das Modul „Intermodaler Verkehr – Personen und Güter (IMVPG)“ wurde im vergangenen Herbstsemester komplett überarbeitet. Die integrierte Übung wurde von den Studierenden für den ZHAW-Lehrpreis 2016 (Thema: „Vernetztes Denken“) vorgeschlagen. Die Jury nominierte das Konzept daraufhin für die Finalrunde. Auch wenn die ersten drei Plätze an konkurrierende Lehrkonzepte vergeben wurden, zeigt die Shortlist-Qualifikation des IMVPG-Moduls erneut […]

Blick in die Verkehrszukunft: VS-Modul zu Gast bei Berner Fachtagung

Auch in diesem Jahr hatte das 3. Semester des Studiengangs Verkehrssysteme die Möglichkeit, an der Mobilitätskonferenz des Schweizerischen Verbandes der Telekommunikation (asut) teilzunehmen. Die gemeinsam mit der Schweizerischen Verkehrstelematik-Plattform (its-ch) und dem Touring Club Schweiz (TCS) durchgeführte Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto „Mobilitätsstadt Schweiz“. Autonome Fahrzeuge, digitale Verkehrsleitsysteme, intermodale Verkehrsplattformen, Elektromobilität, Sharing […]

startup_022_colourbox19783026

Schlüssel zum Erfolg: Mobility Startups berichten

In der vierten Ausgabe der klassenübergreifenden Veranstaltungsreihe „Am Puls der Praxis“ präsentieren sich drei erfolgreiche Startups aus dem Mobilitätsbereich. Lernen Sie von den Erfahrungen der Gründer, kommen Sie mit diesen ins Gespräch und erhalten Sie neue Einblicke in den Verkehrsmarkt. Die Veranstaltung am 5. Dezember wird erstmals gemeinsam mit dem Studiengang Aviatik und dem Runway Incubator […]

ux_blog_1

Studiengang Verkehrssysteme engagiert sich beim Zukunftstag 2016

Anlässlich des Zukunftstag 2016 öffneten hunderte von Betrieben, Hochschulen und Organisationen ihre Türen und liessen interessierte Mädchen und Knaben die Vielfalt der Berufswelt entdecken. Einen Tag lang schnupperten die Kinder und Jugendlichen Berufsluft in für sie untypischen Fachbereichen und erweiterten dadurch ihren Berufswahlhorizont. Der Studiengang Verkehrssysteme bot u.a. im Rahmen des World Usability Day 2016 einen Einblick […]

ups_02

Verkehrspraxis erleben: Logistik-Modul besichtigt smart-Werk und UPS-Nachtschicht

Auch in diesem Jahr hatten die Verkehrssysteme-Studierenden des fünften Semesters die Möglichkeit, reale Logistikabläufe vor Ort zu erleben. Im Rahmen einer Doppelexkursion des Moduls LOGVS wurde zunächst das Montagewerk der Daimler-Tochter smart im französischen Hambach besichtigt. Im Anschluss hatten die angehenden VerkehrsingenieurInnen die Chance, die Betriebsläufe beim Logistikexperten UPS am UPS-Air Hub Sortierzentrum auf dem Flughafen Köln/Bonn […]

sbb-blog

Praxisintegriertes Bachelorstudium: VS-Studierende berichten im SBB-Blog

Das Praxisintegrierte Bachelorstudium (PiBS) im Studiengang Verkehrssysteme (VS) ist ein voller Erfolg. Für das spezielle Studienangebot für gymnasiale Maturanden gab es im letzten Jahr deutlich mehr Bewerber als Plätze. Aktuell laufen daher die Bemühungen, das Angebot für den kommenden VS-Jahrgang weiter auszubauen. Bereits in diesem Jahr konnten die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) als neuer PiBS-Kooperationspartner des Studiengangs Verkehrssysteme […]

Update on Red Keyboard Button Enter on Black Computer Keyboard.

ZHAW-Studiengang Verkehrssysteme startet Fachinfo-Service UPDATE

Bislang mussten sich Verkehrssysteme-Studierende wie viele ihrer Kommilitonen zum Lesen der neuesten Fachartikel in die Bibliothek bemühen. Wenn es schlecht lief, hielt dort schon ein anderer die einzige Ausgabe der gesuchten Fachzeitschrift in den Händen. Mit dem neuen Exklusiv-Infoservice UPDATE des Studiengangs Verkehrssysteme kommen nun die neuesten Fachbeiträge regelmässig druckfrisch auf Smartphone, Tablet oder Laptop […]

prixlitra16_01

Tool zur E-Bus-Beschaffung: VS-Studierende gewinnen Prix LITRA 2016

Die VS-Studierenden Michael Brack und Gzim Kryeziu haben in ihrer Bachelorarbeit ein Beratungstool für die Beschaffung von elektrisch angetriebenen-Bussen entwickelt. Anlässlich der 80. Mitgliederversammlung der LITRA wurde ihre Arbeit mit dem Prix LITRA 2016 ausgezeichnet. Nach dem Erfolg 2014 konnte der Bachelor-Ingenieurstudiengang Verkehrssysteme damit erneut die hohe Leistungsfähigkeit seiner Absolventen demonstrieren. Mit dem in Zusammenarbeit mit der […]

umverkehr2050

Ideenwettbewerb Mobilität 2050 – aussergewöhnliche Lösungen gesucht!

Die verkehrspolitische Umweltorganisation umverkehR hat einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Im Rahmen der Veranstaltung «umverkehRt & abgefahren» am 1. Dezember 2016 im Saal des Cabaret Voltaire in Zürich werden zum Thema «wer – was – wo – wie – warum – verkehR 2050? Ideen, Flausen und Spinnereien zur urbanen Verkehrszukunft» gesucht. Eingereicht werden können „überraschende, abgefahrene, kreative, gescheite, tiefgründige Ideen […]

smartshu_02

Selbstfahrende Busse live – ZHAW blickt hinter die Kulissen des „SmartShuttle“

Im Rahmen des METU-Moduls „Technikfolgen-Szenarien selbstfahrender Fahrzeuge“ der ZHAW School of Engineering bot sich den 24 Teilnehmern die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des SmartShuttle-Projekts von PostAuto zu werfen. Dieses testet sein einigen Wochen den Einsatz autonom verkehrender Kleinbusse auf einem Rundkurs in Sion. Im Espace Création – einer ehemaligen Kirche – gab PostAuto-Innovationsmanager und […]