Kreatives Denken & Gestalten – Rapid-Prototyping im Studiengang Verkehrssysteme

Ziel des Maschinentechnik-Moduls des ZHAW-Studiengangs Verkehrssysteme ist es unter anderem, den Studierenden das Erstellen einfacher CAD-Bauteile zu vermitteln. So können die Studierenden am Ende der Veranstaltung mithilfe selbst erstellter Datensätze Rapid-Prototyping-Teile (z. B. 3D-Druck, Lasercut) produzieren. In diesem Jahr sind Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) dabei wieder zahlreiche Modelle mit viel Liebe zum Detail entstanden.

VS on Tour – Rangieren heute & morgen

Im Rahmen des Kooperationsprojektes mit Siemens Mobility Schweiz zum Schienengüterverkehr der Zukunft hatten die Verkehrssysteme-Studierenden des vierten Semesters Ende April die Gelegenheit, die Betriebsabläufe bei SBB Cargo aus der Nähe zu erleben. Auf dem Rangierbahnhof Limmattal erläuterte Ihnen SBB-Teamleiter Tobias Baumgartner die eingesetzte Technik und die darauf basierenden Rangierprozesse.

Zukunftsmobilität erforschen & Berlin-Aufenthalt gewinnen – Studierendenwettbewerb zur Shared Mobility

Die Mobilitätsakademie lädt zum vierten Mal engagierte Studierende zum College for Collaborative Mobility „cocomo“ nach Bern ein. In den vergangenen Jahren haben sich Teams des Studiengangs Verkehrssysteme mehrfach erfolgreich an diesem Wettbewerb beteiligt. Mit dem cocomo wollen die Initiatoren zum einen die langfristige und nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Trendthema „kollaborative Mobilität“ sichern und zum anderen den Studierenden einen praxisnahen Mehrwert zu ihrem […]

Veloplanung „hands on“ erleben: Exkursion mit Koordinationsstelle Veloverkehr

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt die Koordinationsstelle Veloverkehr des Kantons Zürich in diesem Jahr erneut zur gemeinsamen Exkursion von ZHAW und HSR. Jetzt anmelden! Von der Netzplanung zur Infrastruktur Im Mittelpunkt des Velonetzplans, der letztes Jahr durch den Regierungsrat beschlossen wurde, steht der Velo-Alltagsverkehr. Während beim Freizeitverkehr der Weg das Ziel ist, […]

Making-of zum neuen Kreativworkshop „Technik bewegt – Deine Stadt 2035“

Die Verkehrsbranche ist in enormer Bewegung. Elektromobilität, selbstfahrende Fahrzeuge und Digitalisierung werden in den kommenden Jahren vollständig neue Gestaltungsansätze insbesondere für urbane Räume erfordern. Der Studiengang Verkehrssysteme und das Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) haben daher ein neues Kreativinstrument auf Basis von LEGO-Modellen entwickelt. Dieses soll im ersten Schritt in Schülerworkshops zum Einsatz kommen, Ziel […]

Effizienz heisst Kooperation – ZHAW-Logistikexperte Stefan Dingerkus im Interview

Verkehrssysteme-Dozent Stefan Dingerkus leitet am Institut für Nachhaltige Entwicklung den Forschungsbereich Integrale Logistik. Im aktuellen SBB Cargo Magazin zeigt er auf, dass die Verkehrszunahme in den Ballungsgebieten vor allem auf die stark steigende Anzahl an Kleinsendungen zurückzuführen ist. Angesichts dieser Entwicklung empfiehlt er eine bessere Zusammenarbeit aller Akteure. Das komplette Interview finden Sie im SBB Cargo Blog.

Perspektivenwechsel für angehenden Verkehrsplaner – Auslandssemester an der SeoulTech

Verkehrssysteme-Student Beni Grässli verbringt sein viertes Semester an der SeoulTech in Korea. Hier berichtet er von seinen ersten Eindrücken. Als Austauschstudent in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul habe ich die Möglichkeit, hautnah mitzuerleben, wie das Thema Mobilität in dieser unglaublich grossen Stadt angegangen wird. Korea ist zwar traditionell geprägt, aber zugleich ein Hightech-Paradis, was diesen einzigartigen […]

Internationale Kooperation im Studiengang Verkehrssysteme: BA-Forschungsreise zur NASA

Kann ein Algorithmus der NASA dabei helfen, die Zuverlässigkeit der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) zu steigern? Um die Antwort auf diese Frage zu finden, unternahm der Verkehrssysteme-Student Florian Fuchs eine Forschungsreise nach Amerika. Während 14 Tagen diskutierte er mit Experten der NASA und programmierte Algorithmen. Anlass für die Forschungsreise war die Bachelorarbeit, die Herr Fuchs in diesem Semester […]

Auslandsemester @ Hanyang University, Korea – eine Momentaufnahme

Verkehrssysteme-Student Roman Zech verbringt sein viertes Semester an der ZHAW-Partnerhochschule Hanyang University im koreanischen Seoul. Hier berichtet er von seinen ersten Eindrücken. Wer mehr erfahren möchte, findet weitere Erfahrungsbericht auf seinem persönlichen Blog. Die tägliche Herausforderung beginnt schon an der Ampel vor dem Haupteingang: Erwische ich die Grünphase am Fussgängerstreifen? Rund 4 Minuten dauert es zwischen […]