Verkehrssysteme-Absolventen gewinnen Prix Litra 2019

Der renommierte Förderpreis Prix Litra geht auch in diesem Jahr wieder an zwei Absolventen des Studiengangs Verkehrssysteme. Patrick Helg und Stefan Angliker konnten mit ihrer Bachelorarbeit „Angebotskonzept für eine tangentiale Bahnverbindung Basel – Winterthur“ die Jury überzeugen und sich gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerber anderer Hochschulen durchsetzen. Damit setzt der Studiengang Verkehrssysteme seine beindruckende Erfolgsserie […]

Herzlichen Glückwunsch! SG Verkehrssysteme feiert seine Absolventen 2019

Am 12. Juli feierte die ZHAW School of Engineering die Überreichung der Diplomurkunden an die diesjährigen Absolventen. Mit dabei waren 21 Männer und 3 Frauen, die ihr Bachelorstudium Verkehrssysteme erfolgreich abschliessen konnten. In der Reithalle Winterthur erhielten die neuen Ingenieurinnen und Ingenieure ihre Auszeichnungen. Für vier Absolventen gab es noch eine weitere Anerkennung. Auch in […]

Mobilitätsmanagement statt Beton in der Region Bern-Mittelland

Ein Gastbeitrag von S. Baumann, J. Brütsch, E. Dahinden, S. Dangleterre, C. Lobsiger, J. Suter Die Verkehrsinfrastruktur stösst aufgrund des wachsenden Verkehrsaufkommens zunehmend an ihre Grenzen. Bisher hatte die Verkehrszunahme jeweils zu einem Ausbau der Infrastruktur geführt. In Anbetracht der verfügbaren Landressourcen und Kostenfolgen ist dies jedoch keine zukunftsorientierte Lösung mehr. Deshalb sind neue Ideen […]

Einsteigen bitte! Letzte freie Plätze für trinationales Bahn-Masterstudium

Die nationalen Bahnnetze in Europa wachsen immer stärker zusammen. Grenzüberschreitende Hochgeschwindigkeitszüge im Personenverkehr und internationale Containerzüge von den Häfen in die Wirtschaftszentren spielen eine zunehmend wichtigere Rolle auf der Schiene. Vor dem Hintergrund dieser Internationalisierung bieten die FH Erfurt, die FH St. Pölten und die ZHAW School of Engineering den trinationalen Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme“ an. […]

Schweizer Mobilitätsarena 2019: 50 Gratistickets für Studierende

Vom 16. bis zum 20. September 2019, zeitgleich mit der European Mobility Week, treffen sich wissenschaftliche Querdenker, politische Weitseher und unternehmerische Pioniere aus dem Verkehrssektor erstmalig zur Schweizer Mobilitätsarena in Bern. Gemeinsam suchen sie nach Ideen zur Gestaltung der Gegenwart und Zukunft der Mobilität im 21. Jahrhundert. Die vielfältige Themenwelt der Schweizer Mobilitätsarena ruht auf […]

Aus dem ZHAW-Labor auf die Strasse: Erfolgsmodell BICAR

Vom 7.– 17. März 2019 traf sich in Genf das »Who-is-who» der internationalen Automobilbranche: Auf einer Bühne mit 180 Aussteller und über 900 ausgestellten Fahrzeugen präsentierte sich das ursprünglich an der ZHAW School of Engineering konzipierte BICAR® inmitten der renommierten Automobilherstellern als weltweit kleinstes und saisonal unabhängig nutzbares Elektrofahrzeug erfolgreich einer internationalen Öffentlichkeit. Die einzigartige […]

Youth2Engineers – Neues Vorpraktikum-Angebot für Verkehrssysteme-Interessierte

Sie haben eine gymnasiale Matura und möchten das Bacheloringenieurstudium Verkehrssysteme absolvieren? Ihnen fehlt noch die dafür benötigte berufliche Praxis (Praktikum) von mindestens zwölf Monaten Dauer? Dann bietet Ihnen das Programm Youth2Engineers einen geeigneten Einstieg. Bei Youth2Engineers absolvieren Sie an der ZHAW School of Engineering in Winterthur ein zweimonatiges Vorpraktikum. Dabei erhalten Sie eine Einführung in […]

Save the date: Vortragsreihe „Inside Planzer“ startet am 24. April

Wie zum Semesterstart angekündigt, wird die Lunch-Vortragsreihe mit Berichten aus der Praxis auch in diesem Frühjahr fortgesetzt. Unter dem Motto Inside Planzer – Logistik für die Industrie 4.0. erwarten Sie in diesem Semester spannende Kurzreferate direkt aus dem „Maschinenraum“ des erfolgreichen Schweizer Familienunternehmens. Die Vorträge werden an folgenden Terminen stattfinden: jeweils mittwochs, 24. April , […]