alphabet_blog

Mobile Zukunft – neue Blogkooperation mit Flottenmanager Alphabet

Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus? Gemeinsam mit der Alphabet Fuhrparkmanagement (Schweiz) AG zeigt der ZHAW-Bachelorstudiengang Verkehrssysteme denkbare Entwicklungspfade auf. In den kommenden Wochen werden immer wieder andere Szenarien auf dem Blog von Alphabet veröffentlicht werden. Ziel ist es, die erfahrenen Praktiker mit neuen Denkanstössen zu konfrontieren und im besten Fall in der gemeinsamen Diskussion innovative Strategien […]

Beweg was – mit der IVU Traffic Technologies AG

Marc Schaffert, Vertrieb IVU, verantwortlich für den Schweizer Markt Welche Entwicklung sehen Sie in Ihrem Marktsegment?Der öV-Markt wird in den nächsten Jahren sicherlich stark wachsen und noch einmal bedeutender werden als er es heute bereits ist. Das Bundesamt für Verkehr prognostiziert enorme Nachfragesteigerungen für die nächsten zehn Jahre. Die Anforderungen in den Bereichen Qualität und […]

googlecar

Autonomes Fahren – neue Lehrveranstaltung startet

Bildquelle: Google Regulär fahrerlos verkehrende Automobile werden in absehbarer Zeit auf den Schweizer Strassen zum Einsatz kommen. Werden sie eine explosionsartige Robotisierung des Strassenverkehrs auslösen? Wird die bisherige Organisation des Personen- und Güterverkehrs disruptiv revolutioniert? Im September 2016 startet eine neue Lehrveranstaltung des Studiengangs Verkehrssysteme, die konkret auf diese Fragestellungen fokussiert. Die teilnehmenden Studierenden werden eine Technikfolgenabschätzung durchführen […]

genfersalon_01

Innovations-Check Automobilität am Genfer Salon 2016

Überholspur oder Rückwärtsgang? Die Studierenden des zweiten Studienjahrs Verkehrssysteme verschafften sich beim Genfer Salon 2016 einen Eindruck von den aktuellen Markttrends im Automobilsektor. Bei aller Begeisterung für die ingenieurtechnischen Lösungen der ausgestellten Modelle: Den medial häufig angekündigten Übergang vom Automobilhersteller zum Mobilitätsdienstleister konnten sie nicht im erwarteten Umfang beobachten. Auch beim Antriebskonzept sind die Signale noch nicht […]

Beweg was – mit der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG

Matthias Keller, Direktor der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG Welche Entwicklung sehen Sie in Ihrem Marktsegment?Die VBG entwickelt sich sehr positiv. In den vergangenen zehn Jahren haben sich unsere Passagierzahlen von 15,2 Millionen mehr als verdoppelt auf 31,5 Millionen. Wir sehen eindeutig, dass sich die sehr dynamische Siedlungsentwicklung in unserer Region auf die Nachfrage nach unseren ÖV-Dienstleistungen […]

steiner_01

Beweg was – das Alumni-Selfie #5

Das bin ichMichael Steiner, Abschluss in Verkehrssysteme 2014, davor war ich als LKW- und Reisebuschauffeur bei Birseck-Reisen und Transporte beschäftigt. Das mache ichHeute arbeite ich bei der PostAuto Schweiz AG Region Nordschweiz im Team Planung. Meine Aufgaben umfassen ein sehr breites Spektrum an Tätigkeiten. Vom Entwurf von Fahrplänen über Verantwortlichkeiten im Bereich der Fahrgastzählung bis […]

cocomo_01

Werde Sharing-Operator! VS beteiligt sich am cocomo-Wettbewerb

Die Mobilitätsakademie lädt zum dritten Mal engagierte Studierende zum College for Collaborative Mobility „cocomo“ nach Bern ein. In den vergangenen Jahren haben sich VS-Teams mehrfach erfolgreich an diesem Wettbewerb beteiligt. Auch in diesem Jahr plant der Studiengang Verkehrssysteme eine aktive Beteiligung. Mit dem cocomo wollen die Initiatoren zum einen die langfristige und nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Trendthema „kollaborative Mobilität“ sichern und zum […]

Beweg was – mit Mobility Carsharing

Bildquelle: Mobility Carsharing Schweiz Was sind die entscheidenden Zukunftsthemen für Mobility Carsharing?Auch künftige Generationen wollen und sollen grenzenlos mobil sein – in einer lebensfreundlichen Welt. Als grösster nationaler Anbieter für individuelle Mobilitätsdienstleistungen kombiniert Mobility die Stärken des öffentlichen und individuellen Verkehrs und spart mit jedem Fahrzeug rund zehn Privatautos. Als Teil der vernetzten digitalen Mobilitätskette […]