Roboter spielen in der PR-Arbeit von Banken (noch) eine Nebenrolle

Können Roboter Aufgaben von PR-Profis übernehmen? Im Rahmen meiner Masterarbeit an der ZHAW habe ich untersucht, wie Fachleute aus der Unternehmenskommunikation und PR mit dem Thema Automatisierung umgehen. In der Arbeit habe ich spezifisch die Situation von Banken untersucht. Grundlage der Arbeit war eine Befragung von acht Kommunikations-Profis aus dem Bankensektor in der Schweiz. Die […]

Wenn künftige Entrepreneurs Sprachbarrieren überwinden müssen

Welche Lese- und Schreibkompetenzen braucht es, um ein kleines Unternehmen zu gründen und zu führen? Welche Textsorten und -muster werden in diesem Zusammenhang verwendet? Was zeichnet in diesem Kontext einen «guten» Text aus? Das Projekt «Literacy for Entrepreneurship» hat am Institute of Language Competence diese bisher noch wenig erforschten Fragen untersucht und Empfehlungen für die […]

100 Jahre Konferenzdolmetschen

Studierende aus dem zweiten Semester der Mastervertiefung Konferenzdolmetschen berichten von ihrem Besuch der zweitägigen Konferenz «100 Years of Conference Interpreting» an der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) der UN in Genf. Zudem nahmen sie an einer «Masterclass», einer Konferenzsimulation mit Konferenzdolmetsch-Studierenden, der Universität Genf teil. Hier einige Einblicke in eine praxisnahe Ausbildung. Der Erlebnisbericht steht als PDF […]