
Der Lokaljournalismus hat Zukunft!
Der Lokaljournalismus hat gute Voraussetzungen, um auch in Zukunft seinen Beitrag zur öffentlichen Information und Debatte beizutragen – wenn er sich darauf besinnt, was ihn ausmacht.
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Der Lokaljournalismus hat gute Voraussetzungen, um auch in Zukunft seinen Beitrag zur öffentlichen Information und Debatte beizutragen – wenn er sich darauf besinnt, was ihn ausmacht.
Im Jahr 2016 schloss Alessandro Iacono den Bachelor Angewandte Sprachen ab und trat danach diverse Praktika an, zum Beispiel auch bei einer grossen Schweizer Partei. Er betreute dabei deren Online-Kampagnen so erfolgreich, dass er nun in seinem eigenen Unternehmen politische Parteien und Organisationen bei ihren Kampagnen im Online-Bereich berät. Wie es dazu kam, erzählte Alessandro Iacono im Workshop «Wege ins Berufsleben» – dieser Blogbeitrag berichtet davon.
Ursula Stadler ist Co-Leiterin des ILC Institute of Language Competence der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Bevor sie an der Universität Zürich Sinologie und Germanistik studierte, machte sie eine Ausbildung zur Primarlehrerin, arbeitete im Kanton Zürich und danach mehrere Jahre in Unterrichtsprojekten in Asien. In ihrer heutigen Tätigkeit werden viele der in verschiedenen Ausbildungen und […]
Am Departement Angewandte Linguistik wird seit 2017 das Wort des Jahres der Schweiz ermittelt. Dieses Jahr kommt mit Rätoromanisch die vierte Landessprache dazu. Ein Bestandteil des Wahlverfahrens ist die Auswahl der Wortkandidaten mit korpuslinguistischen Methoden. Worum geht es dabei genau? von Christian Kriele, Fachstelle Terminologie, Forschungs- und Arbeitsbereich Fachkommunikation und Wissenstransfer Die Korpuslinguistik wertet Korpora […]
Theresa Koim ist 28 Jahre alt, hat 2018 an der ZHAW den Master in Fachübersetzen abgeschlossen und bereits eine Sprachdienstleistungsgenossenschaft mitgegründet. Wie es dazu kam und welchen Rat sie BerufseinsteigerInnen mitgeben würde, erzählt sie uns im Interview.
“Why do you bother teaching students how to translate? Just tell them to use Google and DeepL!” This is what I often hear from people who have recently discovered these online tools. By Maureen Ehrensberger-Dow, Professor of Translation Studies at the IUED Institute of Translation and Interpreting Easy access to apparently free translation has convinced […]