Wenn Missverständnisse den Unterricht bereichern

Juan Carlos Dihlmann ist seit über 20 Jahren Dozent für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Seine eigene Sprachbiografie hat seine Berufswahl entscheidend beeinflusst. Im Arbeitsalltag kommen ihm seine Mehrsprachigkeit, interkulturellen Kompetenzen und seine Faszination für Sprachen besonders zugute. Den Unterricht gestaltet er möglichst vielseitig, damit «trockene» Inhalte wie Grammatik auch spielerisch erlebbar werden. Von Lisa […]

Konferenzdolmetschen in der Müllverbrennung: Hintergrundwissen einmal anders

Hätten Sie gewusst, dass Zürich seinen Müll bereits 1907 verbrannt hat? Ein breites Allgemeinwissen ist für das Konferenzdolmetschen unabdingbar. Was das bedeutet, lernen Studieninteressierte bereits im Dolmetsch-Propädeutikum – auch wenn es stinkt. Ein Erfahrungsbericht aus einem Besuch in der Kehrrichtverwertungsanlage Winterthur. von Lorenz Mohler, Konferenzdolmetscher und Dozent für Konferenzdolmetschen im Master Angewandte Linguistik Als Abschluss […]