Dalia posiert mit ihrem Mann und einem Getränk in der Hand auf Kangaroo Island mit zwei Kängurus,

My cultural adventure abroad: an exchange semester in Australia

My suitcase is packed and my flight back to Switzerland is leaving tomorrow night. I don’t really know if I should laugh or cry, be grateful, angry, happy or sad. Well, I guess I’m feeling all those things.” That’s what was going through Dalia Goldberger’s mind, as the student in the BA in Multilingual Communication programme was returning to Switzerland after an intensive semester abroad in Sydney, Australia.

Serena Scheller Studentin Sprachliche Integration

Mit sprachlicher Integration die Welt verändern

Serena Schelling ist fasziniert von fremden Kulturen und asiatischen Sprachen. Besonders aber von Menschen und deren Geschichten. Die gebürtige Schaffhauserin wuchs in einem multikulturellen Umfeld auf und möchte gerne als Vermittlerin in China tätig sein. Für sie ist Sprache in allen gesellschaftlichen Feldern unabdingbar und deshalb wird sie ab September im neuen Bachelor-Studiengang Sprachliche Integration am Departement ILC studieren.

Mit Mundschutz muss ich klarer kommunizieren

Delia Spiess ist Anästhesie-Pflegefachfrau am Kantonsspital Winterthur. Während dem Lockdown arbeitete sie auf der fachverwandten Intensivpflege. Stets in Schutzbekleidung und mit Mundschutz zu arbeiten erforderte eine noch bewusstere Kommunikation auf sprachlicher und nonverbaler Ebene. Wie sich Delia Spiess ausdrückt und welche Worte sie wählt, ist in ihrem Berufsalltag auch Corona-unabhängig entscheidend, denn das Wohlbefinden der Patienten hängt buchstäblich von ihren Formulierungen ab.