
Exploring and Studying in Scotland
Bachelor in Applied Languages student Susanna Meili spent the Autumn semester 2019 in Edinburgh. In this article, she describes how she coped with the Scottish landscape and culture.

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Bachelor in Applied Languages student Susanna Meili spent the Autumn semester 2019 in Edinburgh. In this article, she describes how she coped with the Scottish landscape and culture.
Jasmin Hirt arbeitete bei der Gemeindeverwaltung Risch in der Sozialabteilung als Kaufmännische Angestellte. Diesen Sommer hat sie ihre Lehre abgeschlossen und startet im Herbst 2020 den Bachelorstudiengang Sprachliche Integration. Sprache ist für Jasmin nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch eine willkommene Herausforderung. Was sich die angehende Studentin vom Studium erhofft und warum sie für mehr Inklusion von MigrantInnen im Alltag ist, erzählt sie in diesem Beitrag.
Tamara Ritter wusste schon früh, dass sie gerne beruflich schreiben möchte. Heute arbeitet die Absolventin des Bachelorstudiengangs Kommunikation als Co-Leiterin Content & Publishing im Newsroom der SBB. Was ihr zu einer erfolgreichen Karriere verholfen hat, wie ihr Berufsalltag aussieht, und welche Tipps sie für Studierende und Studieninteressierte hat, erzählt sie im Interview.

SportjournalistInnen bestätigen immer wieder: Ihr Job ist ein Traumberuf. Wir haben das Sportressort unter die Lupe genommen und zeigen, wie der Sport in puncto Arbeitsbedingungen gegenüber anderen Ressorts abschneidet. Die Daten dazu stammen aus der Studie Worlds of Journalism.
Serena Schelling ist fasziniert von fremden Kulturen und asiatischen Sprachen. Besonders aber von Menschen und deren Geschichten. Die gebürtige Schaffhauserin wuchs in einem multikulturellen Umfeld auf und möchte gerne als Vermittlerin in China tätig sein. Für sie ist Sprache in allen gesellschaftlichen Feldern unabdingbar und deshalb wird sie ab September im neuen Bachelor-Studiengang Sprachliche Integration am Departement ILC studieren.
Die interne Kommunikation hat das Potenzial, die digitale Transformation entscheidend voranzutreiben, wenn sie die Ansprüche von Führung und Mitarbeitenden an Information, Kommunikation und Kollaboration erfüllt. Dazu muss sie sich in den vier Dimensionen Strategie, Organisation, Kultur und Technologie weiterentwickeln. Teil zwei der dreiteiligen Blog-Serie zur «Internen Kommunikation im Wandel» präsentiert die Agenda für das interne Kommunikationsmanagement.