Die Absolventin des CAS Leadership, Christina Schibby Schmid, teilt Einblicke in die Weiterbildung

Mit klaren Botschaften führen – Einblicke in den CAS Leadership

Christina Shibby Schmid ist Leiterin Content Marketing und Creation bei der SBB. Nachdem sie den CAS Politische Kommunikation erfolgreich abgeschlossen hatte, fand sie ihren Weg erneut zurück an die ZHAW und absolvierte den CAS Leadership. Im Interview erzählt sie, warum klare Botschaften im Führungsalltag wichtig sind und teilt wertvolle Ratschläge für Personen, die neu Führungsverantwortung übernehmen.

Millennium Bridge London mit Sicht auf St. Paul's Cathedral

Praktikum in London – mit British banter und full English breakfast

Julian Stäubles Empfang als neuer Praktikant im etwas in die Jahre gekommenen Büro der Kern AG mitten in Central London war wunderbar britisch-schräg, « Hi, I’m Julian, the new intern.» – «Yeah, I know.» In diesem Artikel berichtet der Student über ein vielseitiges Praktikum in der britischen Kultstadt, kulturelle Unterschiede am Arbeitsplatz und warum London auch in Zukunft eine feste Station in seinem Leben einnehmen wird.

Nicole Rosenberger-Professorin Organisationskommunikation und Management-ZHAW-IAM

Die Unternehmenskommunikation auf die digitale Transformation ausrichten

Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor für das Gelingen der digitalen Transformation von Organisationen. Doch das kommunikative Begleiten von Veränderungsprozessen stellt Kommunikationsverantwortliche immer wieder vor die Herausforderung, den digitalen Wandel nebst dem Alltagsgeschäft erfolgreich zu meistern. Der IAM Digital Transformation Navigator (DTN) setzt genau hier an, bietet Orientierung und liefert konkrete Lösungsansätze.

Ivana Marty, Studentin Bachelor Kommunikation in Seoul im Auslandsemester

Von Winterthur nach Seoul – Mein Auslandsemester in Pandemiezeiten

Zum Semesterstart einmal um die Welt. Ich, Ivana Marty, Studentin im Bachelorstudiengang Kommunikation, hatte den Traum, ein Semester lang in Südkorea zu studieren. Im Schatten der Pandemie und trotz initialer Bedenken entschied ich mich für ein Auslandsemester in Seoul. Frisch zurück berichte ich von Hürden und Online-Veranstaltungen, erzähle von Begegnungen mit Menschen und Café-Besuchen, und erkläre wie sich ein Semester während der Corona-Krise gestaltet und warum sich das Austauschsemester unbedingt lohnt.

Raissa Zamina möchte Integrationsprozesse mitgestalten. Deshalb studiert sie an der ZHAW.

Integrationsprozesse mitgestalten – Von der Schuhmacherin zur Studentin

Ein Studium stand eigentlich nicht auf ihrer beruflichen Agenda und doch fand Raissa Zimina sich unter den ersten Studierenden im neuen Bachelorstudiengang Sprachliche Integration der ZHAW wieder. Die gelernte Schuhmacherin kennt die Unterschiede in Integrationsprozessen und möchte lernen, diese aktiv mitzugestalten. In ihrer Studienwahl suchte sie vor allem eines: Praxis. In diesem Porträt erzählt die 25-Jährige, wie sie zu diesem Studium gekommen ist und wie vielfältig ihr erstes Semester war.