
Ein virtueller Ausflug nach Bundesbern
Im März reisten wir in der Praxis-Werkstatt «Tatort Bundeshaus» virtuell nach Bern und erhielten so einen Einblick in die Arbeit der KommunikatorInnen vor Ort.
Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Im März reisten wir in der Praxis-Werkstatt «Tatort Bundeshaus» virtuell nach Bern und erhielten so einen Einblick in die Arbeit der KommunikatorInnen vor Ort.
Im Juni 2021 haben Dominique Barth und Guido Keel im Rahmen eines Forschungsprojekts des IAM mit einem neuen Ansatz versucht, in Zusammenarbeit mit lokalen Medienschaffenden und Forschenden die Wirkung eines nationalen Radioprogramms in Niger zu untersuchen.
Die ZHAW richtet vom 27. Juni bis am 2. Juli 2021 die grösste Fachtagung für linguistische Pragmatik aus: die 17th International Pragmatics Conference. Zum ersten Mal wird die Konferenz an einer deutschsprachigen Hochschule, und erstmals komplett virtuell, durchgeführt. Die IPrA 2021 wirft mit fast 1’400 Teilnehmenden ein Schlaglicht auf das Departement Angewandte Linguistik und das Institute of Language Competence. Als Vorsitzende der Konferenz ist Prof. Dr. Christiane Hohenstein intensiv in die Organisation und Durchführung involviert.
Juliana Lujic weiss, dass Sprachliche Integration weit mehr bedeutet, als eine Sprache zu lernen. Mit ihrem Studium möchte sie anderen Menschen den Schritt hin zum Gefühl von Heimat erleichtern. Wie sie in Geschichten verschiedenster Menschen Erfüllung findet und weshalb sie im Perspektivenwechsel den Weg zum Ziel sieht, erzählte die 21-jährige Bachelorstudentin im Gespräch.
Das Berufsverständnis beinhaltet auch den Umgang mit den Mitarbeitenden. Das Interview mit Nicole Rosenberger geht in dieser Hinsicht auch auf Schwachstellen bei der internen Kommunikation ein. Tools und Kanäle, die der Markt zur Verfügung stellt, müssen ebenfalls effizient ins System eingebaut werden. Letztlich steht aber für Führungskräfte ein vernünftiger Umgang mit der Informationsflut im Vordergrund.
Student Raca Wita verschlingt Bücher, produziert Videoreportagen und möchte Journalist werden. Mit dem Kommunikationsstudium an der ZHAW hat der kreative Kreuzlinger nach vielen U-Turns den Ort gefunden, wo er seine Leidenschaften kombinieren kann. Ein Beitrag über Umwege, Zukunftsträume und Studienalltag.