Studentin im zweiten Semester im Bachelorstudiengang Sprachliche Integration

Mit Praxisbezug Sprachliche Integration verstehen lernen

Das zweite Semester in der Geschichte des Bachelorstudiengangs Sprachliche Integration hat soeben begonnen, womit es auch für Saskia Nijboer mit ihrem Wunschstudium weitergeht. Profitiert hat die 21-Jährige im vergangenen halben Jahr von viel neuem Wissen, vor allem aber auch vom starken Praxisbezug. Die Studentin teilt Einblicke in einen neuen Studiengang und zeigt, wie sie durch die verschiedenen theoretischen und praktischen Betrachtungsweisen der sprachlichen Integration lernt, diese als Ganzes zu verstehen.

Mariarosina Natale im ersten Semester des Studiengangs Bachelor Sprachliche Integration

Einblicke in den neuen Studiengang «Sprachliche Integration»

Mariarosina Natale ist neu an der ZHAW Angewandte Linguistik. Seit September 2020 gehört sie zu den ersten Studierenden im Bachelor Sprachliche Integration. Die Euphorie über neue Fächer und KommilitonInnen wich kurz der Ernüchterung. Alles kam irgendwie anders, vor allem ist vieles digital: virtuelle Lounges statt Klassenzimmer und Mensa. Dieser Beitrag berichtet über einen holprigen Studienstart zu Pandemiezeiten, aber auch über die Notwendigkeit eines Studiengangs und dem Anliegen einer jungen Frau mehr Verständnis für Menschen mit Migrationshintergrund zu schaffen.

Durch Sprache gezeichnet: Sozialhilfe und Arbeitslose in den Medien

Durch Sprache gezeichnet: Sozialhilfe und Arbeitslose in den Medien

Welches Bild zeichnen die Medien von SozialhilfebezügerInnen und Arbeitslosen? Und was denken LeserInnen über sie? Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit sind Rivana Bissegger und Isabelle Suremann der Frage nachgegangen, wie SozialhilfebezügerInnen und Arbeitslose in Schweizer Zeitungen dargestellt werden – mit einem ernüchternden Ergebnis. Welches dieses ist, beschreiben Sie in diesem Beitrag. Für Ihre hervorragende Arbeit wurden Sie mit dem Preis der Johann Jakob Rieter-Stiftung ausgezeichnet.

Jasmin Hirt aus dem Bachelorstudiengang Sprachliche Integration. Ein Portrait.

«Ich fühle Weltschmerz, was Migranten angeht»

Jasmin Hirt arbeitete bei der Gemeindeverwaltung Risch in der Sozialabteilung als Kaufmännische Angestellte. Diesen Sommer hat sie ihre Lehre abgeschlossen und startet im Herbst 2020 den Bachelorstudiengang Sprachliche Integration. Sprache ist für Jasmin nicht nur ein Kommunikationsmittel, sondern auch eine willkommene Herausforderung. Was sich die angehende Studentin vom Studium erhofft und warum sie für mehr Inklusion von MigrantInnen im Alltag ist, erzählt sie in diesem Beitrag.

Serena Scheller Studentin Sprachliche Integration

Mit sprachlicher Integration die Welt verändern

Serena Schelling ist fasziniert von fremden Kulturen und asiatischen Sprachen. Besonders aber von Menschen und deren Geschichten. Die gebürtige Schaffhauserin wuchs in einem multikulturellen Umfeld auf und möchte gerne als Vermittlerin in China tätig sein. Für sie ist Sprache in allen gesellschaftlichen Feldern unabdingbar und deshalb wird sie ab September im neuen Bachelor-Studiengang Sprachliche Integration am Departement ILC studieren.

Gruppenfoto von Swiss-Mitarbeitern, darunter die Masterstudentin Nadine Egloff

«Die Zeit verging wie im Flug»

Eines nach dem anderen: Die Semester meines Masterstudiums in Angewandter Linguistik mit der Vertiefung Organisationskommunikation sind inhaltlich so abwechslungsreich und kurzweilig, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Die Redewendung passt einerseits, weil das letzte Jahr gefühlt das kürzeste war, das ich je erlebt hatte. Und sie passt auch, da wir im zweiten Semester und noch vor der Corona-Krise ein Projekt zur Nachhaltigkeitskommunikation für die Swiss International Air Lines realisieren durften, wodurch wir uns viel mit dem Fliegen beschäftigten.