Cristina Arioli vor dem Gebäude der ZHAW Angewandte Linguistik

Werkstudentin Cristina: Wo Sprache auf Technik trifft

Cristina Arioli studiert im vierten Semester Mehrsprachige Kommunikation in der Vertiefung Fachkommunikation & Informationsdesign. In ihrem Jahrgang ist sie die einzige Werkstudentin. In diesem Beitrag erzählt uns Cristina, wieso sie sich für diesen Studiengang entschieden hat, was sie an der Technikkommunikation fasziniert und offenbart ihre Geheimtipps für die erfolgreiche Verbindung von Arbeit und Studium.

Sprachliche Integration studieren

«Interesse an Sprache(n) und Migration – Freude an der Arbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen: das sollen zukünftige Studierende mitbringen»

Gemeinsam sind sie seit 2020 verantwortlich für alles Organisatorische und Administrative rund um den neuen Bachelorstudiengang Sprachliche Integration: Martina Haun und Severine Bühler führen zusammen das Studiengangsekretariat. Im Gespräch erzählten sie von ihren Erfahrungen mit den ersten Studierenden des Bachelor Sprachliche Integration, über Zulassungsbedingungen zum Studium, die Koordination rund ums Ausland- bzw. Praktikumssemester und von ihrem persönlichen Highlight des vergangenen Jahres.

Mann filmt Reportage. Journalismus heute.

Zwischen Interviews und Codes – Ein Einblick in das Forschungsprojekt «Journalistic Role Performance»

Bei einem Forschungsprojekt hautnah dabei sein, das wollten Dilan Maden und Irina Eftimie. Das dritte Semester des Bachelorstudiengangs Kommunikation an der ZHAW bot ihnen die Möglichkeit dazu. Bei ihrer Mitarbeit am Forschungsprojekt “Journalistic Role Performance” suchten sie Antworten auf die Frage, wie JournalistInnen ihre professionelle Rolle im Journalismus wahrnehmen.