• Impressum
  • Über uns
Psychologie im Alltag nutzen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

-->

Browsing Januar, 2016

Sich selbst bleiben für eine stärkere Wirkung im Job – 5 einfache Tipps

Posted on 28. Januar 2016 by Redaktion

Früher oder später steht das bei jedem an: Ein Jobinterview, eine Lohnverhandlung oder ein Promotionsgespräch. Wie man seine Wirkung in solchen Gesprächen verbessert, dazu gibt es Bücher und Videos. Doch das Wichtigste ist, sich selbst zu bleiben.

von Christoph Negri, Leiter IAP Institut für Angewandte Psychologie

Wir alle wirken. Jeder auf seine Art. Aber nicht jeder wirkt gleich gewinnend für sein Gegenüber. Das liegt vielleicht daran, dass es uns schwer fällt, mit anderen in Kontakt zu treten, oder daran, dass wir in Stresssituationen nicht wie gewohnt reagieren. Als ich vor einiger Zeit angefragt wurde, zu diesem Thema ein Radiointerview zu geben, bekam ich vermehrt Anfragen wie man seine Wirkung in bestimmten (Job)situationen verbessern kann.

Christoph Negri an der Fachtagung "Dialog".


Sich selbst bleiben
Eine der wichtigsten Regeln ist: Ich muss authentisch wirken. Read More →

Emotionen in Teams sind ansteckend – sind sie auch nützlich?

Posted on 25. Januar 2016 by Redaktion

von Jan Rauch, Dozent & Berater, IAP Institut für Angewandte Psychologie

Noch immer wird Jürgen Klopps Jubellauf nach dem 3:3-Ausgleichstreffer von Liverpool gegen Arsenal letzte Woche in der englischen Presse als „Klopps epic celebration“ gefeiert, und auch dieses Wochenende coachte Klopp wieder so intensiv, bis seine Brille in die Brüche ging.

Immer wieder erreichen uns Medienanfragen, ob diese Art des Coachings „etwas bringe“ oder ob nicht eher ein ruhiger Stoiker an der Seitenlinie für eine Mannschaft hilfreicher sei. Read More →

Persönlich: Stephanie Claus

Posted on 21. Januar 2016 by Redaktion

StephanieClaus_7778_1500px_closeStephanie Claus ist Stabstellenleiterin Administration am IAP Institut für Angewandte Psychologie

Read More →

The Power of Voice

Posted on 15. Januar 2016 by Redaktion

Titelbild für Blog_v2An ihrem TEDx-Talk sprach Nadine Bienefeld über die Möglichkeit, Dinge zu verändern und Kommunikation und Teamarbeit zu verbessern, indem man sich auf seine eigene Stimme verlässt und sie für das Erreichen eines höheren Ziels einsetzt. Im Interview erzählt sie über ihre TEDx-Erfahrung. Read More →

Körperbild und psychische Störungen hängen zusammen

Posted on 12. Januar 2016 by Redaktion

Marcel Schaer

Die DOK-Sendung vom 7. Januar erzählt von jungen Menschen, die viel Zeit, Geld und teils sogar ihre Gesundheit investieren, um so auszusehen, wie es ihnen ihr Idealbild diktiert. Marcel Schär, Professor für Psychologie und Psychotherapie am IAP, erklärt in der Sendung, dass Wohlbefinden, ein positives Körperbild und psychische Störungen in engem Zusammenhang stehen. Für Interessierte haben wir die Pilotstudie, auf die er sich in der DOK-Sendung bezieht, hier angehängt.

Zur Studie:
Arbeitspapier_035_GFCH_2015-08_-_Gesundes_Koerperbild_von_Jugendlichen_in_der_Deutschschweiz

Zur DOK-Sendung:
http://www.srf.ch/sendungen/dok/mein-koerper-mein-werk

 

  • Folgen Sie uns

    • RSS Feed
    • Facebook
    • LinkedIn
    • YouTube
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Assessment – Sicherheit – Verkehr
    • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
    • Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt
    • Digitaler Wandel am IAP
    • Digitales Lernen
    • Fachtagungen & Events
    • Führungsentwicklung
    • Interkulturelle Kompetenzen
    • Mini-Blog-Serie
    • Persönlich: …
    • Psychologie im Alltag
    • Psychotherapie
    • Sportpsychologie
    • Zürich Marathon: Mentales Training to go
  • Neueste Beiträge

    • Virtuelle Assessments: Segen der Technik oder unpersönliches Abfragen?
    • Studienbeginn vor dem Bildschirm
    • IAP-Studie: Wie führe ich mich selbst?
    • «Was brauche ich, damit es mir beim Arbeiten gut geht?»
    • Die Führungsentwicklung der Zukunft. Ein Beispiel.
  • Neueste Kommentare

    • Matthias Brack bei Ruanda zwischen Vergebung und Verheissung
    • Michael Nyffenegger bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
    • Markus Baumann bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
    • Elisa Streuli bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
    • Streuli bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
  • Archive

    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
  • Meta

    • Anmelden
  • RSS:
  • RSS
    ZHAW