Haben Sie auf Ihrem Computer Ordner voller PDFs, irgendwann online gefunden, irgendwie gespeichert und irgendwo abgelegt? Mit Bezeichnungen, die sich nicht auf den ersten Blick erschliessen? Es gibt eine Lösung: Literaturverwaltung.
WeiterlesenHaben Sie auf Ihrem Computer Ordner voller PDFs, irgendwann online gefunden, irgendwie gespeichert und irgendwo abgelegt? Mit Bezeichnungen, die sich nicht auf den ersten Blick erschliessen? Es gibt eine Lösung: Literaturverwaltung.
WeiterlesenIm Zuge der Schutzmassnahmen gegen das Coronavirus, ist es nicht immer leicht, zu den benötigten Informationen zu kommen. Deshalb haben sich viele wissenschaftliche Verlage dazu entschlossen, vorübergehend Teile ihrer Inhalte frei zur Verfügung zu stellen.
WeiterlesenSie sind mitten in Ihrer Abschlussarbeit und fragen sich in Zeiten von Corona wie weiter? Zumindest was die Literaturrecherche betrifft, wissen wir Rat. Von zu Hause aus können Sie einfach und bequem die Online-Medien der ZHAW Hochschulbibliothek nutzen. Eine Recherche-Anleitung in 5 Schritten.
WeiterlesenSchreiben Sie gerade an Ihrer Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit und fragen sich, wie ein angemessener wissenschaftlicher Stil auszusehen hat? Dann lohnt sich ein Besuch der diesjährigen Schreibnacht in der Hochschulbibliothek Winterthur.
WeiterlesenEin bitte was? Sie haben schon richtig gelesen. Der Ohrstöpselautomat ist ein umfunktionierter roter Kaugummiautomat, der für zwei Schweizer Franken Ohrstöpsel anbietet.
WeiterlesenRechtzeitig zum Weltnormentag am 14. Oktober 2019 lädt die Schweizerische Normen-Vereinigung (SNV) zum Besuch am neuen Standort in Winterthur ein. Interessierte finden das Programm auf der Website der SNV.
Heisst es, wenn es um den Zugang zu Normen an der ZHAW geht. Wussten Sie, dass Sie einen bequemen online Zugang zu allen Normen von ISO und SN (INB, Electrosuisse, SWISSMEM, SIA EN) haben? Diese können Sie ausserdem herunterladen und ausdrucken.
WeiterlesenIm Idealfall nehmt Ihr, als Benutzende der Hochschulbibliothek, uns studentische Mitarbeitende gar nicht wahr, denn das bedeutet, dass wir leise arbeiten und/oder dass Ihr nicht gegen unsere Hausregeln verstösst. Nun befürchte ich aber, dass viele von Euch uns neun Personen schon bemerkt habt, sei es aus dem einen oder anderen Grund. Vor allem auf meinem Bibliotheksstreifzug werden mir häufig erstaunte Blicke zugeworfen. Um das Geheimnis unserer Machenschaften zu lüften, folgt hier ein Auszug aus einer Schicht in der Hochschulbibliothek Winterthur.
Die UNO hat 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung definiert. Die sogenannten Sustainable Development Goals kurz SDGs sollen bis 2030 von allen UNO-Mitgliedstaaten erreicht werden. Neu ist dementsprechend ihre universelle Gültigkeit.
WeiterlesenSeit diesem Frühling präsentieren wir am Standort Winterthur jeweils eine Auswahl der neu erworbenen Bücher in einem Regal an der Seite der Ausleihtheke. Die rund 45 Titel kommen aus allen Fachgebieten, die wir in Winterthur bewirtschaften, und dürfen auch gleich ausgeliehen werden.
WeiterlesenEndlich Frühling! Alles grünt und blüht in der Natur, die frischen Schosse beginnen zu spriessen und die Felder erstrahlen in kräftigen Farben. Doch nicht nur auf die Natur, sondern auch auf uns Menschen hat der Frühling seinen Einfluss. Er bringt die Gefühle in Wallung und weckt die Lebensgeister.
Weiterlesen
Neueste Kommentare