Alles ist Wissen, Wissen ist alles

Von Maxim Sharakin Im September dieses Jahres besuchte ich einen dreitägigen Fachworkshop zum Thema “Modeling Approaches for HTA: A Practical Hands-on Workshop” an der Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT) in Österreich. Dies war eine grossartige Gelegenheit für mich, mein Wissen über Modellierungstechniken für gesundheitsökonomische Evaluationen zu vertiefen. Schlagwörter: covid, Gesundheitsökonomische Evaluationen, HTA, […]


Wissenschaftliche und multidisziplinäre Sicht auf Biosimilars in der Schweiz

Von Cécile Grobet und Dr. Renato Mattli Der Einsatz von Biosimilars ist in der Schweiz deutlich weniger verbreitet als in vielen anderen Ländern Europas. Im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) hat das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie deshalb in einem Health Technology Assessment (HTA) wissenschaftlich untersucht, ob es dafür klinische, ökonomische, ethische, rechtliche, soziale oder […]


Mittels Patientencoaching Experte für seine Krankheit werden und damit Gesundheitskosten sparen

Von Cécile Grobet Wenn Patienten durch Weiterbildungen und Coachings Experten ihrer Krankheit werden, entlastet dies die Betroffenen selbst, aber auch ihre Angehörigen, die Ärztinnen und Ärzte, das medizinische Fachpersonal und das Gesundheitssystem insgesamt. Mittels einer Kosten-Wirksamkeitsanalyse können wir am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie diese Entlastung quantifizieren, indem wir den durch das Coaching erzielten Nutzen in […]


Seltene Krankheiten – Wie viel darf ein Medikament kosten?

Von Cécile Grobet und Dr. Renato Mattli Im Rahmen unserer vielfältigen Tätigkeiten erhalten wir am Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie immer wieder Aufträge, um die Kosten-Wirksamkeit von Medikamenten für seltene Erkrankungen zu untersuchen. Was ist ein fairer Preis für ein Medikament, das eine seltene Erkrankung verlangsamt, stoppt oder sogar heilt? Schlagwörter: Cécile Grobet, Kosten-Wirksamkeit, Medikament kosten, […]


Ist die Implantation einer Schulterprothese in der Schweiz kostenwirksam?

Von Cécile Grobet Dass die grosse Mehrheit der Patientinnen und Patienten nach einer Schulterprothesenimplantation einen grossen Gewinn an Lebensqualität haben, ist seit längerem bekannt. Wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis aus Sicht der Kostenträger des Gesundheitswesens und der Gesellschaft aussieht, hat in der Schweiz bisher noch niemand untersucht. Diese Fragestellung wurde nun erstmals anhand «echter» Daten (keine Modellierung) […]


Was erklärt die Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen zwischen Migranten und Schweizern?

Von Christina Tzogiou In einer kürzlich publizierten Studie (Tzogiou et al. 2021) haben wir uns zusammen mit der Universität Luzern mit genau dieser Frage befasst und gezeigt, welche Faktoren und Mechanismen den Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen zwischen der Migrationsbevölkerung und Nicht-Migrationsbevölkerung in der Schweiz zugrunde liegen. Ungleichheiten in der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen zwischen […]


Wie sinnvoll sind Vitamin-D-Tests in der Allgemeinbevölkerung?

Von Christina Tzogiou und Renato Mattli Das Thema «Vitamin D» kann teils zu hitzigen Diskussionen führen. Solche Diskussionen reichen von Referenzwerten für den Behandlungsfall und den Nutzen der Vitamin-D-Supplementierung bei verschiedenen Personengruppen bis hin zum Nutzen von Vitamin-D-Tests. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf das Thema Vitamin-D-Tests und deren wissenschaftliche Evidenz. Schlagwörter: Choosing […]


Wie viele Leute sterben aufgrund ungenügender körperlicher Aktivität?

Von Linda Vinci und Renato Mattli Körperliche Aktivität soll in der Schweizer Bevölkerung weiter gesteigert werden. Im Jahr 2017 verursachte körperliche Inaktivität nämlich 1’287 Todesfälle, wie neuste Berechnungen des WIG zeigen. Diese entsprechen 2% aller in der Schweiz im Jahr 2017 aufgetretenen Todesfälle. Dabei gibt es deutliche Unterschiede zwischen Frauen und Männern sowie den Altersgruppen. […]


Gibt es einen Zusammenhang zwischen Kosten und Nutzen bei Krebsmedikamenten?

Von Renato Mattli In einer kürzlich veröffentlichten Studie hat ein Autorenteam um Kerstin Vokinger von der Universität Zürich die Preise von Krebsmedikamenten in den USA und vier europäischen Ländern, darunter die Schweiz, mit dem klinischen Nutzen verglichen. Dabei kam Erstaunliches raus. Schlagwörter: Kosten und Nutzen, Medikamente, Renato Mattli