• Startseite
  • Magazin «Vitamin G»
  • ZHAW Gesundheit
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Folgen Sie uns

  • RSS Feed
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • XING

Neueste Beiträge

  • Mehr Teilhabe für Menschen mit Hörverlust
  • «Ich habe eine Freundin gewonnen»
  • Braucht es 10’000 Schritte pro Tag?
  • Die perfekte Win-win-Situation
  • «Wir müssen die psychische Versorgung rund um die Geburt umdenken»

Neueste Kommentare

  • Vitamin G bei MIT KOMPLEMENTÄREN HEILMETHODEN DIE BEHANDLUNG BEREICHERN
  • Lilly bei MIT KOMPLEMENTÄREN HEILMETHODEN DIE BEHANDLUNG BEREICHERN
  • Nussbaum Erich bei Ergotherapeutin mit Hang zu Action
  • Detlef bei WIE ALESSIO LERNT, SEINE RECHTE HAND ZU GEBRAUCHEN
  • Marie Busch bei Die Ergotherapie und ihre Erfolgsgeschichten

Kategorien

  • Allgemein
  • Dossier
  • Forschung
  • Gewusst wie!
  • Meinung
  • Portrait
  • Studium
  • Weiterbildung
  • Startseite
  • Magazin «Vitamin G»
  • ZHAW Gesundheit
  • Impressum

Vitamin G – für Health Professionals mit Weitblick

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

11.05.2022 Vitamin G

Meinung: Lobbyarbeit ist nicht Kür, sondern Pflicht!

PROF. DR. IRINA NAST, Professorin am Institut für Physiotherapie Am zweiten Interprofessionellen Advanced Practice Symposium waren sich die Expertinnen und Experten aus Politik, Rechtswissenschaft, Versicherung und Praxis einig: Advanced Practice (AP) kann zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen. Der Haken: Es fehlen angemessene Umsetzungsund Vergütungsrichtlinien. Die AP-Rollen sind zwar gesetzlich nicht geregelt, deswegen aber nicht gesetzeswidrig. […]

Startseite AllgemeinDossierForschungGewusst wie!MeinungPortraitStudiumWeiterbildung

Den Alltag mit einer Hand meistern

Einfache Tätigkeiten werden zur Herausforderung, wenn man, etwa nach einem Unfall, nur eine Hand benutzen kann. Zum Glück gibt es diverse Tipps, Strategien und Hilfsmittel, die einem helfen, selbstständig zu bleiben. Ergotherapeutin Cäcilia Küng* stellt ein paar von ihnen vor.

05.05.2022 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Gewusst wie!

Motiviert bleiben auf dem langen Reha-Weg

Nach einem Schlaganfall oder bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose brauchen Betroffene regelmässig Rehabilitation, darunter auch Physiotherapie. Im ambulanten Reha-Zentrum Revigo in Volketswil (ZH) wird spielerisch auf die Therapieziele hingearbeitet – mit sogenannten Exergames in Robotikgeräten.

14.03.2022 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Forschung

Motiviert bleiben auf dem langen Reha-Weg

Nach einem Schlaganfall oder bei Erkrankungen wie Multipler Sklerose brauchen Betroffene regelmässig Rehabilitation, darunter auch Physiotherapie. Im ambulanten Reha-Zentrum Revigo in Volketswil (ZH) wird spielerisch auf die Therapieziele hingearbeitet – mit sogenannten Exergames in Robotikgeräten.

14.03.2022 Vitamin G
Kategorie: AllgemeinDossierForschung

Spielen für die Gesundheit

Serious Games gewinnen im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Doch schon vor dem Aufkommen solcher digitalen Spiele kamen spielerische Ansätze zur Anwendung – vor allem in der Behandlung von Kindern.

14.03.2022 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Forschung

MEHR PERSONAL AUSBILDEN REICHT NICHT

Neun von zehn Pflegefachpersonen möchten längerfristig im Beruf bleiben. Dafür erwarten sie jedoch deutliche Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen, insbesondere bei der Vereinbarkeit des Berufs mit dem Privat- und Familienleben. Dies zeigt eine Langzeitstudie, in der die frühen Karrieren von Pflegenden untersucht wurden.

10.02.2022 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Forschung

MIT KOMPLEMENTÄREN HEILMETHODEN DIE BEHANDLUNG BEREICHERN

Akupunktur, Wickel, Heilkräuter oder Globuli: In der Schweiz nehmen die Therapien mit komplementären Heilmethoden zu. Ein neues CAS am Departement Gesundheit vermittelt das Wissen zu den vier in der Grundversicherung enthaltenen integrativen Behandlungsansätzen.

19.01.2022 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Weiterbildung

MIT KOMPLEMENTÄREN HEILMETHODEN DIE BEHANDLUNG BEREICHERN

Akupunktur, Wickel, Heilkräuter oder Globuli: In der Schweiz nehmen die Therapien mit komplementären Heilmethoden zu. Ein neues CAS am Departement Gesundheit vermittelt das Wissen zu den vier in der Grundversicherung enthaltenen integrativen Behandlungsansätzen.

19.01.2022 Vitamin G
Kategorie: AllgemeinWeiterbildung

BEIM GAMEN DAS SCHREIBEN ÜBEN

Bis zu einem Drittel der Schulkinder hat feinmotorische Schwierigkeiten, die sich beim Schreiben bemerkbar machen. Ein neues digitales Spiel, das am Departement Gesundheit entwickelt wird, soll dafür sorgen, dass Üben Spass macht.

13.12.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Forschung

FÜR MEHR VERSTÄNDNIS ZWISCHEN DEN GESUNDHEITSBERUFEN

Am Kantonsspital Winterthur managen Auszubildende verschiedener Gesundheitsberufe gemeinsam zwei Patientenzimmer. Das Ausbildungsmodell ZIPAS sensibilisiert sie für die interprofessionelle Zusammenarbeit, die im Gesundheitswesen immer wichtiger wird.

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Studium

WENN LERNEN ZUR VIRTUELLEN CHALLENGE WIRD

Ob virtuelles Lernspiel oder analoges «Mensch ärgere dich nicht»: Spiele sind im Studium beliebte Lernhilfen, vor allem beim Büffeln von Vokabeln und Repetieren des Unterrichtsstoffs. «Sie nehmen dem Auswendiglernen die Langeweile», sagt Nina Badertscher, Dozentin am Institut für Pflege. Sie und ihr Team stecken mitten im Aufbau des neuen digitalen Lernspiels AnaKing.

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Studium

WENN LERNEN ZUR VIRTUELLEN CHALLENGE WIRD

Ob virtuelles Lernspiel oder analoges «Mensch ärgere dich nicht»: Spiele sind im Studium beliebte Lernhilfen, vor allem beim Büffeln von Vokabeln und Repetieren des Unterrichtsstoffs. «Sie nehmen dem Auswendiglernen die Langeweile», sagt Nina Badertscher, Dozentin am Institut für Pflege. Sie und ihr Team stecken mitten im Aufbau des neuen digitalen Lernspiels AnaKing.

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: AllgemeinDossierStudium

DAMIT ALLE KINDER ZUGANG ZUM SPIELEN HABEN

Spielen ist ein Grundbedürfnis, doch nicht alle Kinder haben die Möglichkeit, sich im öffentlichen Raum auszutoben und erste soziale Kontakte zu knüpfen. Ines Wenger und Thomas Morgenthaler sind zwei von acht Doktorierenden, die im Rahmen des europäischen Doktoratprogramms P4Play am Institut für Ergotherapie zum Spiel von Kindern forschen.

22.11.2021 Vitamin G
Kategorie: Allgemein, Dossier, Forschung

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW
Privatsphäre-Einstellungen