Mit dem Masterprogramm “Europäische Bahnsysteme” die Bahnkarriere beschleunigen

Das tri-nationale Masterprogramm “Europäische Bahnsysteme” ist ein ideales Angebot, um aufbauend auf dem Bachelorstudium Verkehrssysteme tiefer in die Bahnwelt einzusteigen. Am Samstag, 7. Mai stellt Studiengangleiter Prof. Dr. Michael Lehmann das Masterangebot anlässlich des Hochschulinfotags der FH Erfurt vor. Sie haben die Möglichkeit, an der Veranstaltung online teilzunehmen. Samstag, 7. Mai, 12:00 – 13:00 UhrFachvortrag: […]

Neue Kooperation mit dem Eisenbahnbetriebslabor Schweiz

Der Studiengang Verkehrssysteme freut sich sehr über eine neue Unternehmenspartnerschaft. Mit der Eisenbahnbetriebslabor Schweiz AG bieten sich zahlreiche Optionen für Zusammenarbeiten im Bereich der Lehre und angewandten Forschung. Insbesondere Module mit Bahnbezug sowie der tri-nationale Masterstudiengang Europäische Bahnsysteme werden von der Kooperation profitieren. Die Eisenbahnbetriebslabor Schweiz AG (EBL) in Dübendorf ist eine europaweit einzigartige Plattform […]

Jetzt einchecken beim Förderpreis der Horber Schienen-Tage 2022

In diesem Jahr wird wieder der Förderpreis der renommierten Horber Schienen-Tage für Studienarbeiten mit Bezug zum Schienenverkehr verliehen. 2019 konnten zwei Verkehrssysteme-Absolventen bereits einen Erfolg bei diesem Wettbewerb erzielen. Die Wettbewerbsbeiträge sind bis zum 30. Juni 2022 einzureichen. Ziel des Preises ist die Förderung des Dialogs zwischen Nachwuchswissenschaftlern und Akteuren im Bereich des Schienenverkehrs und […]

VS-Studierende unterstützen Zeitreise mit Tram und Bus in Zürich

Am vorletzten Mai-Wochenende findet ein grosses Tramfest auf der VBZ-Linie 6 zwischen Hauptbahnhof und Zoo statt. Die VBZ und Pro Sächsitram feiern zusammen 50 Jahre Aktion Pro Sächsitram – im Rahmen von 175 Jahre Schweizer Bahnen. Am 21./22. Mai mit dabei sind zahlreiche Verkehrssysteme-Studierende, die ehrenamtlich die Feier unterstützen. Zwischen Hauptbahnhof und Zoo ist auf der […]

Verkehrssysteme-Studium: Hervorragende Wahl für Mobilitätsinteressierte mit kaufmännischer Berufsmatura

Der klassische Weg zu einem Bachelor-Ingenieurstudium an der Fachhochschule führt über die technische Berufsmaturität. Das Verkehrssysteme-Studium stellt aber auch für Studieninteressierte mit kaufmännischer Berufsmatura eine hervorragende Option dar, eine erfolgreiche Karriere im Bereich Mobilität & Logistik zu starten. Der Ingenieurabschluss wird häufig mit traditionellen Disziplinen wie der Maschinen- oder Elektrotechnik assoziiert. Neben diesen Konstruktionsingenieur:innen gewinnen […]