ba_siemens_01

Beratung bei der E-Bus-Beschaffung – VS-Studierende entwickeln Tool für Siemens

Bildquelle: Siemens Mobility Bei der Elektrifizierung den Strassenverkehrs bieten gerade Flottenfahrzeuge ein erhebliches Potenzial. Daher stellt sich die Frage, in welchen Fällen die Umstellung urbaner Busflotte vom Diesel- auf den Elektroantrieb schon heute wirtschaftlich realisierbar ist. Die Verkehrssysteme-Studierenden Gzim Kryeziu und Michael Brack haben im Rahmen ihrer Bachelorabeit in Zusammenarbeit mit Siemens Mobility Schweiz ein Beratungstool […]

jiaotong_01

Global lernen, lokal handeln: ZHAW Verkehrssysteme verstärkt Auslandsaktivitäten

Der Studiengang Verkehrssysteme möchte seinen Studierenden zukünftig noch mehr Optionen für den internationalen Erfahrungsaustausch bieten. Die Volksrepublik China bietet diesbezüglich spannende Möglichkeiten insbesondere für Studierende, die sich auf den Gebieten Hochgeschwindigkeits-Bahnverkehr und Stadtverkehr engagieren wollen. Mit der renommierten Beijing Jiaotong University (BJTU) gab es nun erste erfolgversprechende Gespräche für einen Studierendenaustausch und darauf aufbauende Kooperationen. Die BJTU liegt im Herzen […]

veloex_08

Best-Practice konkret „erfahren“ – ZHAW-Verkehrsysteme & HSR auf gemeinsamer Velotour

Das Velo stellt einen zentralen Baustein nachhaltigerer Mobilitätsstrategien dar – insbesondere in urbanen Räumen. Nur wenn es gelingt, den Modal-Split-Anteil des Velos signifikant zu steigern, besteht die eine reelle Chance, dass der Verkehr seinen Beitrag zur Reduktion der Klimagasemissionen tatsächlich liefert und die Aufenthaltsqualität der Stadträume deutlich steigt. Einen wichtigen Hebel für eine anhaltende Renaissance des Veloverkehrs […]

swr_02

Senk ju for träwelling … ZHAW-Nachtzugexpertise für SWR-Fernsehbeitrag

Die Nachtzugexpertise des Studiengangs Verkehrssysteme wird verstärkt von den Medien nachgefragt. In der SWR Landesschau Baden-Württemberg erschien ein Beitrag über die geplanten Kürzungen im deutschen Nachtzugnetz und die resultierenden Folgen. Die ZHAW wurde hinsichtlich möglicher Zukunftsoptionen der Bahn im Nachtreiseverkehr befragt. Diese waren zuletzt in einem Studierendenprojekt des Studiengangs gemeinsam mit der SBB untersucht und […]

mtec_01

CAD & Rapid-Prototyping: Neue VS-Übung mit beeindruckenden Ergebnissen

Im Frühjahrssemester 2016 wurde vom Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) erstmalig das neue Modul „Maschinentechnik für Verkehrsingenieure“ durchgeführt. Im Übungsteil mussten die Studierenden mit CAD eigene Bauteile entwerfen und mit Rapid-Prototyping-Verfahren selbständig herstellen. Dozent Gabriel Schneider zeigte sich beeindruckt von den Resultaten und den schnellen Lerneffekten der Klasse VS14a.  

Nachtzug von morgen – VS-Studierende stellen Studie der ÖBB vor

Im Rahmen des diesjährigen Verkehrspraxislabor-Projekts untersuchten die Studierenden des vierten Fachsemesters Verkehrssysteme mögliche Zukunftspfade für den Nachtzug in Europa. Die auf Anregung und in Zusammenarbeit mit SBB Personenverkehr erstellte Marktanalyse traf in der Schweiz auf grosses Interesse bei den beteiligten Experten. Dank der Vermittlung der SBB erhielten die Studierenden daraufhin eine Einladung nach Wien, um […]