SBB sucht PiBS-Studierende und bietet Jahrespraktika

Das PiBS-Programm, das Absolventen einer gymnasialen Matur ohne vorheriges Jahrespraktikum den Zugang zum FH-Studium ermöglicht, ist im Studiengang Verkehrssysteme ein voller Erfolg. Unternehmen und Studierende sind von dem neuen Angebot überzeugt. Für den nächsten Jahrgang (Studienstart Herbst 2018) suchen die SBB wieder interessierte Maturanden. Ein Feedback aus Studierendenperspektive sowie Interviews aktueller PiBS-Studierender bei SBB Operating […]

Die Scooter kommen! Neue „Shared Mobility“-Studie veröffentlicht

Zum dritten Mal haben ZHAW-Studierende des Studiengangs Verkehrssysteme die Studie «Shared Mobility» durchgeführt. Hierfür haben sie in sieben europäischen Städten bestehende Sharing-Konzepte im Bereich der Mobilität untersucht. Die Ergebnisse aus Zürich, Berlin, Kopenhagen, London, Paris, Wien und Barcelona zeigen, dass das Wachstum der Sharing-Economy auch im vergangenen Jahr anhielt und zu weiteren Veränderungen führte. Erstmalig wurde die Entwicklung im noch jungen Markt […]

Alumniporträt #2: Christoph Zurflüh – Der Gründer

In den kommenden Wochen stellen zahlreiche Alumni sich und ihr Tätigkeitsfeld im VS-Blog vor. Den Auftakt machte Martin Grolimund, heute präsentieren wir den Werdegang von Christoph Zurflüh. Mit welcher Vorbildung hast Du das Verkehrssysteme-Studium begonnen Abgeschlossene Berufslehre als Geomatiker mit berufsbegleitenvor.der Berufsmatura 1 Jahr Mutterschaftsvertretung als Sachbearbeiter beim Kanton Luzern, Verkehr und Infrastruktur, Abteilung öffentlicher Verkehr Wo […]

Transformation by Disaster? Studie zur Zukunft der deutschen Automobilindustrie

Die Automobilindustrie boomt, doch der Veränderungsdruck wächst. Neue Nutzungsformen, rasante Digitalisierung und steigende Umweltstandards stellen die Branche vor enorme Herausforderungen. Gleichzeitig drängen neue Akteure aus China und dem Silicon Valley aggressiv auf den Markt. Ohne tiefgreifenden Wandel ist die Zukunft der deutschen Automobilhersteller massiv gefährdet. Um zu verhindern, dass der erforderliche Umbruch zu Lasten von […]

Starkes Team – Praxispartner engagieren sich

Praxisnähe und passgenaue Ausbildung für die Verkehrsbranche sind elementare Ziele des Bachelorstudiengangs Verkehrssysteme. Nur dank des enormen Engagements vieler renommierter Partnerunternehmen können wir den Studiengang in seiner heutigen Form anbieten. Neben der stetigen Beratung durch den Fachbeirat, kamen im Januar 2018 über 20 ausgewählte Branchenvertreter zum Workshop „Verkehrssysteme 2025“ zusammen. Gemeinsam wurden die zukünftig erforderlichen Kompetenzen […]

Alumniporträts #1: Martin Grolimund – Der Netzwerker

Verkehrssysteme-Absolventen sind in der Branche sehr gefragt. Der Studiengang kombiniert eine breit aufgestellte Basisausbildung mit der Chance, im dritten Studienjahr ein spezielles Themenfeld besonders zu vertiefen. Dies ermöglicht nach dem Studium den Zugang zu sehr unterschiedlichen Arbeitsbereichen. In den kommenden Wochen stellen zahlreiche Alumni sich und ihr Tätigkeitsfeld im VS-Blog vor. Den Auftakt macht Martin […]