VS on Tour – Fachexkursion zum Lkw-Montagewerk von Mercedes

Es ist eines der größten Lkw-Montagewerke der Welt: das Mercedes-Benz-Werk Wörth. Das auf der deutschen Seite des Rheins gelegene Werk gehört zum Geschäftsfeld Daimler Trucks. Produziert werden hier die Mercedes-Benz-Lkw Antos, Arocs, Atego und seit bereits mehr als 20 Jahren der weltweit erfolgreichste Schwer-Lkw Actros. Auch die Mercedes-Benz Special Trucks Econic, Unimog und Zetros werden in […]

VS on Tour – Fachexkursion zum Autoverlad Vereina

Ein Gastbeitrag von Fabian Büchting Wie funktioniert der Autoverlad in der Praxis? Verkehrssysteme-Studierende des zweiten Studienjahrs hatten in diesem Jahr erneut die Möglichkeit, die Verladestelle der Rhätischen Bahn (RhB) en détail zu besichtigen. Im Modul «Reliability, Availability, Maintainability and Safety” wurde von der Klasse VS16 eine Übung zum Autoverlad Vereina bearbeitet. Unter anderem wurde eine Gefährdungsermittlung, […]

Noch 35 Tage … bis zum Start der neuen Vortragsreihe #DMDNM

Schluss mit Theorie, jetzt kommen die Praktiker! Im Rahmen der jahrgangsübergreifenden Vortragsreihe „Die Macher der Neuen Mobilität“ lädt der Studiengang Verkehrssysteme erfolgreiche Protagonistinnen und Protagonisten einer neuen Mobilitätskultur in der Schweiz ein. Sie berichten von ihren ganz persönlichen Innovationsgeschichten, spannenden neuen Mobilen und Mobilitätsservices. Start ist am 29. November um 12 Uhr im Hörsaal TP406. […]

MSc. Europäische Bahnsysteme – Vier Verkehrssysteme-Alumni erhalten Master-Urkunde

  Fotoquelle: Franziska Sprenger, FHE Am 11. Oktober wurden den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Weiterbildungsmasters „Europäische Bahnsysteme“ die Masterzeugnisse übergeben. Unter den 21 Studierenden waren sechs Schweizer, davon vier Alumni des Studiengangs Verkehrssysteme. Sie nutzten das trinationale Bildungsangebot von FH Erfurt, FH St. Pölten und ZHAW School of Engineering, um sich innerhalb der Bahnszene […]

Veloexkursion 2017- HSR und ZHAW steigen gemeinsam aufs Velo

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr stiegen die Studierenden von HSR und ZHAW Verkehrssysteme in diesem Jahr erneut zur gemeinsamen Exkursion aufs Velo. Unter der fachkundigen Leitung der Koordinationsstelle Veloverkehr des Kantons Zürich wurde auf der Strecke von Wallisellen nach Uster die Veloinfrastruktur genau unter die Lupe genommen.  Dieses Mal spielte auch das Wetter […]

Frackwoche 2017 – VS zeigt den Erlebnisbus der Zukunft

Anlässlich der diesjährigen Frackwoche demonstrierten die VS-Absolventen eindrucksvoll, dass Busse auch einen Erlebnisraum darstellen können. Das in vielen Stunden liebevoller Handarbeit durchgeführte und vom Partner Mobility grosszügig unterstützte „Refurbishment“ konnte alle Gäste vollauf überzeugen. Im Rahmen des Frackumzugs am 7. Juli gibt es noch einmal die Gelegenheit, das Fahrzeug zu bewundern.  

VS on Tour – Rangieren heute & morgen

Im Rahmen des Kooperationsprojektes mit Siemens Mobility Schweiz zum Schienengüterverkehr der Zukunft hatten die Verkehrssysteme-Studierenden des vierten Semesters Ende April die Gelegenheit, die Betriebsabläufe bei SBB Cargo aus der Nähe zu erleben. Auf dem Rangierbahnhof Limmattal erläuterte Ihnen SBB-Teamleiter Tobias Baumgartner die eingesetzte Technik und die darauf basierenden Rangierprozesse.

Zukunftsmobilität erforschen & Berlin-Aufenthalt gewinnen – Studierendenwettbewerb zur Shared Mobility

Die Mobilitätsakademie lädt zum vierten Mal engagierte Studierende zum College for Collaborative Mobility „cocomo“ nach Bern ein. In den vergangenen Jahren haben sich Teams des Studiengangs Verkehrssysteme mehrfach erfolgreich an diesem Wettbewerb beteiligt. Mit dem cocomo wollen die Initiatoren zum einen die langfristige und nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Trendthema „kollaborative Mobilität“ sichern und zum anderen den Studierenden einen praxisnahen Mehrwert zu ihrem […]

Veloplanung „hands on“ erleben: Exkursion mit Koordinationsstelle Veloverkehr

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lädt die Koordinationsstelle Veloverkehr des Kantons Zürich in diesem Jahr erneut zur gemeinsamen Exkursion von ZHAW und HSR. Jetzt anmelden! Von der Netzplanung zur Infrastruktur Im Mittelpunkt des Velonetzplans, der letztes Jahr durch den Regierungsrat beschlossen wurde, steht der Velo-Alltagsverkehr. Während beim Freizeitverkehr der Weg das Ziel ist, […]

Making-of zum neuen Kreativworkshop „Technik bewegt – Deine Stadt 2035“

Die Verkehrsbranche ist in enormer Bewegung. Elektromobilität, selbstfahrende Fahrzeuge und Digitalisierung werden in den kommenden Jahren vollständig neue Gestaltungsansätze insbesondere für urbane Räume erfordern. Der Studiengang Verkehrssysteme und das Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) haben daher ein neues Kreativinstrument auf Basis von LEGO-Modellen entwickelt. Dieses soll im ersten Schritt in Schülerworkshops zum Einsatz kommen, Ziel […]