wuf_01

Studiengang Verkehrssysteme fährt CARousel – 29. November, 13.30 Uhr

Wie gestaltet sich das Leben in den Städten der Zukunft? Mit dem Winterthur Urban Forum anlässlich des 750-Jahre-Stadtjubiläums von Winterthur wagt die ZHAW einen Blick in die Zukunft des Stadtlebens. Der Studiengang Verkehrssysteme ist mit dabei und veranstaltet gemeinsam mit der Stadtforscherin Sabeth Tödtli das CARousel der autonomen-Mobilität – ein (Alltags-)Experten-Speed-Dating in Fragen und Entwürfen zur neuen urbanen Mobilität. Wie bewegen […]

mse_idp_01

Attraktive MSE-Angebote in Kombination mit Bachelor Verkehrssysteme

Spätestens mit Abschluss des Bachelorstudium stellt sich die Frage, ob Sie direkt berufstätig werden wollen oder ein Masterstudium anschliessen. Das Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP) veranstaltete am 21. November einen Apéro, in dessen Verlauf noch einmal die verschiedenen Möglichkeiten für VS-Studierende im Rahmen der Ausbildung zum Master of Science in Engineering (MSE) aufgezeigt wurden. Wenn Sie sich für […]

infotag_01

Rückblick Infotag: Steigende Nachfrage nach Verkehrssysteme-Studium

Nachdem zuletzt verschiedene Wirtschaftsvertreter ihr Interesse an den Absolventen des Studiengangs deutlich bekundet hatten und die Absolventen des Jahrgangs 2014 mehrere Wettbewerbspreise gewinnen konnten, zeigt sich eine spürbare steigende Nachfrage nach dem Studiengang Verkehrssysteme. Anlässlich des Infotags der School of Engineering am 8. November kamen so viele Interessenten wie nie zuvor in der jungen Geschichte des […]

uic-bilbao

Projektpräsentation anlässlich UIC High Speed Meeting in Bilbao

Anlässlich des Intercity & High Speed Committee Meeting am 04. November in Bilbao hat Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes für das Projektkonsortium Quotas-ZHAW die Zwischenergebnisse des gemeinsamen Projekts präsentiert. Hinsichtlich der Projektfragestellung und -inhalte wurde bereits zum Projektstart Vertraulichkeit bis zum Abschluss der Markterhebungen Ende Dezember vereinbart. Für die erste Jahreshälfte 2015 kann jedoch mit der Veröffentlichung der ersten […]

demo

Deutscher Mobilitätskongress 2014: ZHAW Verkehrssysteme präsentiert Mobilität 4.0

Anlässlich des Deutschen Mobilitätskongress 2014 wurde der Studiengangleiter Verkehrssysteme eingeladen, die Zukunftsperspektive der ZHAW-Mobilitätsforschung zu präsentieren. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem UITP-Dialog und den aktuellen Forschungen im Projekt BiCar wird Thomas Sauter-Servaes denkbare Entwicklungen auf dem Markt der urbanen Mobilitätsdienstleistungen skizzieren. Im Workshop 1 „Delphi-Runde – Zukunft der Mobilität / Mobilitätsindikator“ diskutiert er seine Thesen mit Dr. […]

ampel

Infotag 08.11.2014 – Eine volle Ladung Wissen zum Studiengang Verkehrssysteme

Am Samstag, den 8. November 2014 gibt es die nächste Möglichkeit, sich persönlich über den Studiengang Verkehrssysteme zu informieren. Jeweils ab 10.45 Uhr und 13.20 Uhr stellt Studiengangleiter Thomas Sauter-Servaes im Raum TL 202 das Verkehrssysteme-Studium ausführlich vor und steht im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Forschung des Institut für Datenanalyse […]

puls2

Auftakt „Am Puls der Praxis“ – neue klassenübergreifende Veranstaltungsreihe zu Highlight-Themen

Es ist soweit, am Montag, den 20.10.2014, findet von 11:40 bis 12:40 Uhr die Auftaktveranstaltung der neuen studienganginternen Event-Reihe „Am Puls der Praxis“ statt. Zukünftig sollen den Studierenden des Studiengangs Verkehrssysteme mehrmals im Jahr aktuelle Praxisthemen in einer klassenübergreifenden Veranstaltung präsentiert werden. Die erste Ausgabe des neuen Formats findet im Raum TL 202 statt und […]

innotrans

ZHAW-Verkehrssysteme präsentiert neues Studienangebot auf der InnoTrans 2014

Anlässlich der weltweit grössten Messe für Verkehrstechnik InnoTrans vom 23.-26.09. auf dem Messegelände in Berlin hat der Studiengang Verkehrssysteme sein Studienangebot vorgestellt. Auf dem Gemeinschaftsstand von FH Erfurt, FH St. Pölten, TU Wien und ZHAW School of Engineering wurden Fragen zum Bachelorstudiengang Verkehrssysteme beantwortet, der zum Herbstsemester 2014 inhaltlich neu ausgerichtet wurde. Ergänzend zu ihren […]

difu

World Wide Mobile – ZHAW-Gastvortrag am Difu in Berlin

Junge Stadtbewohner sind weniger autogebunden. Sie kombinieren flexibel Verkehrsangebote und suchen sich dafür passende Dienste. Auf diese Nachfrage treffen neue Mobilitätsdienstleistungen mit Web- und App-Unterstützung, die den Markt für Verkehrsdienstleistungen nachhaltig beeinflussen. Welche Auswirkungen haben solche Dienste auf die Mobilitätskultur und ÖPNV? Wo sind Kommunen zum Handeln gefordert? Müssen sie stärker als bisher Daten öffentlich […]

bits_bytes

Veranstaltungstipp: „Digitale Mobilitätswelten – Bits & Bytes auf der Überholspur“

Die ZHAW School of Engineering lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Tage der Technik“ am 16. Oktober 2014 ab 18 Uhr dazu ein, sich mit den Auswirkungen neuer digitaler Infra- und Suprastrukturen auf unsere Mobilität auseinanderzusetzen. In dem vom Studiengang Verkehrssysteme mitgestalteten Programm werden drei aktuelle ZHAW-Mobilitätsprojekte vorgestellt, u.a. das BiCar-Konzept eines neuen Sharingmobils und die Parking App […]