uic_pa_02

VS-Studierende präsentieren Zug-Flug-Preisvergleich im UIC Headquarter in Paris

In ihrer Projektarbeit haben die VS-Studierenden Camille Burg und Martin Mattli einen mehrmonatigen Preisvergleich zwischen Flug- und Zugreisen durchgeführt. Für typische Geschäftsreiseverbindungen von der Schweiz ins benachbarte Ausland fanden sie heraus, dass in über 80 Prozent aller simulierten Reisefälle die Bahn die bedeutend preisgünstigere Mobilitätsalternative ist. Am 17. März waren sie vom Intercity & Highspeed […]

infotag15_07

studyVS #15: Studiengang Verkehrssysteme überzeugt!

Auch anlässlich des diesjährigen Frühlings-Infotags konnten wieder mehr Interessierte in den Veranstaltungen des Studiengangs Verkehrssysteme begrüsst werden als in den vergangenen Jahren. Die stetig wachsende Anzahl von Teilnehmern zeigt deutlich das grosse Interesse an dem boomenden Berufsfeld Mobilität und der gezielten Suche nach einer geeigneten Ausbildung in diesem Bereich. Infotag verpasst? Kein Problem, der Studiengangleiter […]

buttons_01

Wir suchen die schnellsten Köpfe – noch 2 Tage bis zum Infotag!

In zwei Tagen startet der nächste Infotag der ZHAW School of Engineering. Es ist die beste Gelegenheit, sich vor dem Anmeldeschluss Ende April 2015 über mögliche Studienalternativen zu informieren. Mit dabei ist natürlich auch der Studiengang Verkehrssysteme. Denn wir suchen die schnellsten Köpfe für unseren nächsten Jahrgang – alle Vorangeher, Vorprescher, Versteher, Vollpraktiker, Verkehrspioniere und Verkehrsgenies. […]

infotag_02

Vorschau: VS-Highlights am Infotag der School of Engineering

Am 7. März 2015 findet ab 10 Uhr der nächste Infotag der School of Engineering statt. Der Studiengang Verkehrssysteme wird erneut erfolgreiche Praxispartner aus der Verkehrsbranche am Infostand präsentieren. Daneben bieten Laborrundgänge die Gelegenheit, neueste Entwicklungen in der Verkehrssimulation und die Fahrzeugstudie BiCar kennenzulernen. Der Infotag in Winterthur eröffnet die Möglichkeit, einen besseren Einblick in den Studiengang […]

bicar_update

ZHAW-Mikromobil BiCar: Prototyp vor der Fertigstellung

Fünf Institute der ZHAW School of Engineering arbeiten gemeinsam mit dem Studiengang Verkehrssysteme unter der Projektleitung des Zentrums für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) an einer innovativen Lösung für den Stadtverkehr von morgen. Mit dem Projekt BiCar werden ein intelligentes Sharing-System und das dazugehörige Fahrzeugkonzept entwickelt, das die Lücke zwischen Auto und Fahrrad schliessen soll. Die […]

logistik_start

Intensiv-Workshop Lean Logistics im Logistiklabor

Das Logistiklabor des Instituts für Nachhaltige Entwicklung (INE) verknüpft innovative didaktische Formen der Lehre mit anwendungsorientierter, interdisziplinärer Forschung. Unter Leitung von Stefan Dingerkus erlernen und entwickeln Wirtschaftspartner im Team mit Forschenden und Studierenden die Wirkungsprinzipien des Supply Chain Managements und der Logistik auf spielerische und didaktisch zielführende Weise. Der Studiengang Verkehrssysteme an der ZHAW School of […]

stadler_eb-master01

Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme“ – Theorie & Praxis gewinnbringend verknüpft

Bildnachweis: Daniel Wipf Die ZHAW School of Engineering bietet ihren Verkehrssysteme-Absolventen ein spannendes Angebot, um sich nach einem erfolgreichen Berufseinstieg zukunftsorientiert weiterzubilden. In Kooperation mit ihren Partnerhochschulen in Erfurt und St. Pölten wird seit 2013 der internationale Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme“ durchgeführt. Dieser berechtigt nach bestandenem Abschluss den Titel „MSc.“ zu tragen. Der erste Jahrgang ist soeben […]

nachtzug_02

Verkehrssysteme berät Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages

Anlässlich der Öffentlichen Anhörung des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestages am 14.01. in Berlin wurde der Studiengangleiter Verkehrssysteme eingeladen, als Sachverständiger den Aussschuss zu unterstützen. In der Sitzung befasste sich der Ausschuss mit der Zukunft von Nacht- und Autoreisezüge in Deutschland und Europa. Thomas Sauter-Servaes stellte in seinen Ausführungen dar, dass im europäischen Nachtzugverkehr seit einiger Zeit […]

skyline_01

Rückblick „Am Puls der Praxis No. 2“ – Parken & Gründen

Am 15.12.2014 waren Herr Frido Stutz, Gründer von Skyline Parking, und Prof. Dr. Adrian Müller, Leiter des Center for Innovation & Entrepreneurship an der ZHAW, zu Gast in der klassenübergreifenden Veranstaltungsreihe „Am Puls der Praxis“. Im Mittelpunkt stand das Thema Unternehmensgründung und die Unterstützungen, die ZHAW-Studierende bei der Gründung eines Start-ups von ihrer Hochschule gewährt bekommen.   […]

informatik_01

Gastvortrag: „Informatik & Verkehrssysteme“, 19.12., 14 Uhr

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treibstoff in der dynamischen Entwicklung der Verkehrssysteme. Wir freuen uns, am Freitag, 19. Dezember um 14 Uhr im Raum TH343 Herrn Stephen Lingwood von Amstein + Walthert Progress AG zu begrüssen. Er wird im Rahmen der Lehrveranstaltung „Informatik für professionelle Anwender (IPA)“ aus der Praxis zum Thema „Die Bedeutung der Informatik im […]