ba-infomarkt2015

Infomarkt Bachelorarbeit 2015 – Studentische Forschung trifft Praxis

Studieren fernab der Realität? Nicht im Studiengang Verkehrssysteme! Bei der Bachelorarbeit wird grossen Wert auf einen engen Praxisbezug und die Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren der Verkehrsbranche gelegt. Der jährliche Infomarkt zu möglichen Themen für die Abschlussarbeit soll dabei beiden Seiten helfen: Studierende erhalten die Gelegenheit, kompakt einen Überblick über Fragestellungen zu bekommen, die derzeit in der Wirtschaft, der […]

e-kongress_01

Elektromobil in die Zukunft – Kongressrabatt für VS-Studierende

Am 7. und 8. Dezember 2015 findet zum sechsten Mal der Kongress des Schweizer Forums Elektromobilität in der PostFinance-Arena in Bern statt. Dem Studiengang Verkehrssysteme ist ein enger Austausch mit der Praxis wichtig. Damit die Teilnahme für Studierende noch attraktiver ist, erhalten VS-Studierende einen deutlichen Rabatt auf die Eintrittspreise. Die Elektromobilität stellt einen wichtigen Baustein zukünftiger […]

cph_01

Copenhagenize in Winterthur – Veloexpertin zu Gast

Die Copenhagenize Design Company hat das Schlagwort „Copenhagenize“ weltweit zum Inbegriff für eine velofreundliche Stadtkultur geprägt. Am 5. November war Anina Flury, Urban Cycling Consultant bei der Copenhagenize Design Co., im Modul „Intermodale und multimodale Verkehre – Personen & Güter“ zu Gast. Sie schilderte den Teilnehmenden eindrücklich die Philosophie von Copenhagenize, wie diese mehr Menschen für das […]

velove04

Am Puls der Praxis #3: Velonetzplanung im Kanton Zürich

In der dritten Ausgabe der klassenübergreifenden Veranstaltungsreihe „Am Puls der Praxis“ stellte das Team der Koordinationsstelle Veloverkehr des Kantons Zürich die aktuelle Velonetzplanung des Kantons vor. Am Vormittag hatte das Team bereits mit der VeLove-Aktion alle Velofahrer beschenkt, die sich trotz Regen und Kälte mit Rad zum Campus der ZHAW School of Enginneering aufgemacht hatten. Kathrin Hager, Leiterin Koordinationsstelle […]

sges

Begleite das BICAR-Team auf das Swiss Green Economy Symposium 2015

Unser Forschungsprojekt BICAR ist am Freitag, 6. November zu Gast beim „Swiss Green Economy Symposiom 2015“ in Winterthur. Seien Sie dabei, wenn die Spitzen von Politik, Unternehmen, Forschung und NGO an einem Tisch über eine smartere Zukunft diskutieren. Der Studiengang Verkehrssysteme vergibt fünf Freikarten an Studierende der ZHAW School of Engineering. First come, first served! Einfach E-Mail senden an verkehrssysteme.engineering@zhaw.ch  Im Innovationsforum […]

asut

Vernetzung verstehen – Modul IMVPG nimmt an Konferenz «ICT und Mobilität» teil

Es ist das Ziel der Lehre des Studiengangs Verkehrssysteme, mit den Studierenden die neuesten Entwicklungen im Verkehr zu identifizieren und zu analysieren. Entsprechend wichtig ist die Kommunikation mit den Vorreitern der verschiedenen Branchenbereiche. Am 18. November erhalten die Studierenden des zweiten Studienjahrs Verkehrssysteme die Gelegenheit, sich im Rahmen des Moduls „Inter- und multimodale Verkehre – […]

velolove_01

Aktion „VeLove“ macht Station an der ZHAW

Velo-Interessierte aufgepasst: Am Freitag, den 23.10. kommt die Aktion „VeLove“ der Koordinationsstelle Veloverkehr des Kantons Zürich an die School of Engineering. Gemeinsam mit dem Studiengang Verkehrssysteme werden im Rahmen der Veranstaltung „Am Puls der Praxis“ die dynamischen Entwicklungen im Veloverkehr und die daraus folgenden Velonetzplanungen im Kanton Zürich vorgestellt. Die Präsentation findet im Zeitraum 11.40 – 12.40 Uhr im […]

infotag_02

Warum Verkehrssysteme studieren? Infotag gibt Antworten

Am 7. November 2015 ist es wieder soweit: Anlässlich des Infotags der ZHAW School of Engineering zeigen wir allen Interessierten, warum das Verkehrssysteme-Studium eine hervorragende Entscheidung für jene ist, die zukünftig im Themenfeld Mobilität & Logistik arbeiten möchten. Neben detaillierten Auskünften zum Studienprogramm werden auf dem Verkehrssysteme-Stand ausgewählte Praxispartner wie SBB Infrastruktur und Stadler Rail erläutern, […]

absolventen_eb

Feierlicher Abschluss des ersten Masterjahrgangs „Europäische Bahnsysteme“

Der trinationale Weiterbildungsmaster „Europäische Bahnsysteme“ hat seine ersten Absolventen. Zwischen Bahnfahrzeugen aller Epochen bekamen die neuen „Master of Science“ in der Fahrzeughalle I im DB Museum am 7. Oktober Ihre Zeugnisse überreicht. Die Abschlussfeier wurde von zahlreichen Stakeholdern begleitet und wesentlich von ÖBB und DB Netze unterstützt. Mitbegründer des neuen Weiterbildungsangebots und ehemaliger Leiter des […]

wbk_mobilitaet

Start von neuen Weiterbildungsangeboten im Themenfeld Mobilität

Im Bereich Mobilität präsentiert die ZHAW School of Engineering im Herbst 2015 gleich zwei neue Weiterbildungsangebote, die von VS-Dozierenden durchgeführt werden. Der Weiterbildungskurs (WBK) «Innovative Preis- und Produktgestaltung in der Mobilität (IPPM)» gibt Antworten auf akute Fragestellungen in Zusammenhang mit der wachsenden Mobilität. So können finanzielle Anreize in Form von speziellen Transportangeboten zur gleichmässigeren Verteilung […]