Verkehrssysteme-Absolvent ist Jahrgangsbester der ZHAW School of Engineering 2017

Der Anspruch des Studiengangs Verkehrssysteme ist es, “die schnellsten Köpfe für die Verkehrsbranche” zu gewinnen. Dies gelingt dem Studiengang ganz offensichtlich immer besser. In diesem Jahr wurde mit Florian Fuchs ein VS-Studierender als bester Absolvent der gesamten ZHAW School of Engineering ausgezeichnet. Für seine Bachelorarbeit reiste er extra zur NASA nach Kalifornien, um sich einen […]

Diplomfeier 2017 – Neue Verkehrsingenieure für die Schweiz und die Welt

Am 14. Juli 2017 war es wieder soweit. Feierlich wurden die frisch diplomierten Verkehrsingenieure der Klasse VS14 verabschiedet. Nach einer tollen Studienzeit im Studiengang Verkehrssysteme erwartet Sie nun der mindestens ebenso spannende Schritt in das Berufsleben. Dozierende und Studiengangleitung wünschen viel Erfolg und freuen sich auf ein Wiedersehen – in gemeinsamen Projekten, im Alumni-Netzwerk oder […]

Veloexkursion 2017- HSR und ZHAW steigen gemeinsam aufs Velo

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr stiegen die Studierenden von HSR und ZHAW Verkehrssysteme in diesem Jahr erneut zur gemeinsamen Exkursion aufs Velo. Unter der fachkundigen Leitung der Koordinationsstelle Veloverkehr des Kantons Zürich wurde auf der Strecke von Wallisellen nach Uster die Veloinfrastruktur genau unter die Lupe genommen.  Dieses Mal spielte auch das Wetter […]

Frackwoche 2017 – VS zeigt den Erlebnisbus der Zukunft

Anlässlich der diesjährigen Frackwoche demonstrierten die VS-Absolventen eindrucksvoll, dass Busse auch einen Erlebnisraum darstellen können. Das in vielen Stunden liebevoller Handarbeit durchgeführte und vom Partner Mobility grosszügig unterstützte “Refurbishment” konnte alle Gäste vollauf überzeugen. Im Rahmen des Frackumzugs am 7. Juli gibt es noch einmal die Gelegenheit, das Fahrzeug zu bewundern.  

Erfolgreicher Abschluss des “Smart Data”-Projekts mit Siemens Mobility Schweiz

Wie kann der Schienenverkehr morgen noch leistungsfähiger werden? Die Verkehrssysteme-Studierendendes vierten Semesters erarbeiten hierzu im Siemens-Kooperationsprojekt zum Thema “Smart Data” zahlreiche Ansätze. Im Mai präsentierten sie ihre Ergebnisse vor Siemens-Mitarbeitern und ausgewählten Branchenexperten bei Siemens in Wallisellen. Sowohl der Projektleiter des Studierendenteams Alessandro Bitterli als auch die Projektpartner bei Siemens, Rubén André Lorenzo (Sales Engineer Customer […]

Kreatives Denken & Gestalten – Rapid-Prototyping im Studiengang Verkehrssysteme

Ziel des Maschinentechnik-Moduls des ZHAW-Studiengangs Verkehrssysteme ist es unter anderem, den Studierenden das Erstellen einfacher CAD-Bauteile zu vermitteln. So können die Studierenden am Ende der Veranstaltung mithilfe selbst erstellter Datensätze Rapid-Prototyping-Teile (z. B. 3D-Druck, Lasercut) produzieren. In diesem Jahr sind Zentrum für Produkt- und Prozessentwicklung (ZPP) dabei wieder zahlreiche Modelle mit viel Liebe zum Detail entstanden.

VS on Tour – Rangieren heute & morgen

Im Rahmen des Kooperationsprojektes mit Siemens Mobility Schweiz zum Schienengüterverkehr der Zukunft hatten die Verkehrssysteme-Studierenden des vierten Semesters Ende April die Gelegenheit, die Betriebsabläufe bei SBB Cargo aus der Nähe zu erleben. Auf dem Rangierbahnhof Limmattal erläuterte Ihnen SBB-Teamleiter Tobias Baumgartner die eingesetzte Technik und die darauf basierenden Rangierprozesse.

Zukunftsmobilität erforschen & Berlin-Aufenthalt gewinnen – Studierendenwettbewerb zur Shared Mobility

Die Mobilitätsakademie lädt zum vierten Mal engagierte Studierende zum College for Collaborative Mobility „cocomo“ nach Bern ein. In den vergangenen Jahren haben sich Teams des Studiengangs Verkehrssysteme mehrfach erfolgreich an diesem Wettbewerb beteiligt. Mit dem cocomo wollen die Initiatoren zum einen die langfristige und nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Trendthema „kollaborative Mobilität“ sichern und zum anderen den Studierenden einen praxisnahen Mehrwert zu ihrem […]

Internationale Kooperation im Studiengang Verkehrssysteme: BA-Forschungsreise zur NASA

Kann ein Algorithmus der NASA dabei helfen, die Zuverlässigkeit der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) zu steigern? Um die Antwort auf diese Frage zu finden, unternahm der Verkehrssysteme-Student Florian Fuchs eine Forschungsreise nach Amerika. Während 14 Tagen diskutierte er mit Experten der NASA und programmierte Algorithmen. Anlass für die Forschungsreise war die Bachelorarbeit, die Herr Fuchs in diesem Semester […]

Studiengangleiter VS neuer Herausgeber der ETR SWISS

Thomas Sauter-Servaes, Leiter des ZHAW-Studiengangs Verkehrssysteme, wird ab April 2017 neuer Herausgeber der ETR SWISS. Er übernimmt die Verantwortung für die Schweizer Seiten des renommierten Fachmagazins von Prof. Dr. Ulrich Weidmann, der bis vor Kurzem an der ETH Zürich im Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme (IVT) den Bahnbereich leitete und nun als ETH-Vizepräsident für Personal und Ressourcen […]