Verkehrssysteme-Team gewinnt Sonderpreis beim Ideenwettbewerb für ZukunftsdenkerInnen

Anlässlich der renommierten Internationalen Salzburger Verkehrstage findet alljährlich ein internationaler Ideenwettbewerb für Studierende statt. Dieser bietet jungen Menschen ein Forum, um ihre innovativen Ideen und Visionen zur Mobilität der Zukunft einem breit gefächerten Fachpublikum zu präsentieren. In diesem Jahr wurden die beiden Verkehrssysteme-Studierenden Christian Sturm und Manuel Walther für ihre Projektidee mit dem Titel „Eine […]

Verkehrsforscher(in) gesucht!

Das interdisziplinär zusammengesetzte Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE) identifiziert zukunftsrelevante Themen, schätzt die Entwicklung von Technologien und deren Akzeptanz sowie Verbreitungs- und Leistungspotential ab. Es führt  achhaltigkeitsbewertungen durch, identifiziert Bedürfnisse und Verhalten von Individuen und entwickelt auf dieser Basis Gestaltungsprinzipien und Strategien/ Policies für nachhaltige Lösungen. Zur Ergänzung des Teams im Bereich Mobilität und Transport […]

Veloexkursion 2017- HSR und ZHAW steigen gemeinsam aufs Velo

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr stiegen die Studierenden von HSR und ZHAW Verkehrssysteme in diesem Jahr erneut zur gemeinsamen Exkursion aufs Velo. Unter der fachkundigen Leitung der Koordinationsstelle Veloverkehr des Kantons Zürich wurde auf der Strecke von Wallisellen nach Uster die Veloinfrastruktur genau unter die Lupe genommen.  Dieses Mal spielte auch das Wetter […]

Perspektivenwechsel für angehenden Verkehrsplaner – Auslandssemester an der SeoulTech

Verkehrssysteme-Student Beni Grässli verbringt sein viertes Semester an der SeoulTech in Korea. Hier berichtet er von seinen ersten Eindrücken. Als Austauschstudent in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul habe ich die Möglichkeit, hautnah mitzuerleben, wie das Thema Mobilität in dieser unglaublich grossen Stadt angegangen wird. Korea ist zwar traditionell geprägt, aber zugleich ein Hightech-Paradis, was diesen einzigartigen […]

Auslandsemester @ Hanyang University, Korea – eine Momentaufnahme

Verkehrssysteme-Student Roman Zech verbringt sein viertes Semester an der ZHAW-Partnerhochschule Hanyang University im koreanischen Seoul. Hier berichtet er von seinen ersten Eindrücken. Wer mehr erfahren möchte, findet weitere Erfahrungsbericht auf seinem persönlichen Blog. Die tägliche Herausforderung beginnt schon an der Ampel vor dem Haupteingang: Erwische ich die Grünphase am Fussgängerstreifen? Rund 4 Minuten dauert es zwischen […]

Forschung für die Praxis: Studierende entwickeln Tool für optimierten Betrieb von selbstfahrenden Bussen

Bildquelle: PostAuto Schweiz AG Die disruptiven Trends der Automatisierung und Autonomisierung machen auch vor dem Strassenverkehr nicht Halt. Das autonome Fahren ermöglicht nicht nur im Individualverkehr sondern auch im städtischen Nahverkehr komplett neue Konzepte. Um das ganze Potenzial der autonomen Busse im öffentlichen Verkehr auszuschöpfen, sind neue Ansätze in der Planung und Optimierung von Busangeboten zwingend. […]

P2P-Carsharing heute und morgen: Auslaufmodell oder Gamechanger?

Teilen statt Besitzen ist das Geschäftsmodell von Peer-to-Peer-Sharing-Plattformen. Eine zunehmend automatisierte Verkehrswelt wird diese Branche gänzlich verändern. Werden in Zukunft P2P-Angebote dank autonomen Autos attraktiver als die öffentlichen Verkehrsmittel? Oder wird es komplett überflüssig, ein eigenes Auto zu besitzen? Dieser Blogbeitrag entstand im Rahmen des METU-Moduls „Technikfolgen-Szenarien selbstfahrender Fahrzeuge“ an der ZHAW School of Engineering. […]

umverkehr2050

Ideenwettbewerb Mobilität 2050 – aussergewöhnliche Lösungen gesucht!

Die verkehrspolitische Umweltorganisation umverkehR hat einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Im Rahmen der Veranstaltung «umverkehRt & abgefahren» am 1. Dezember 2016 im Saal des Cabaret Voltaire in Zürich werden zum Thema «wer – was – wo – wie – warum – verkehR 2050? Ideen, Flausen und Spinnereien zur urbanen Verkehrszukunft» gesucht. Eingereicht werden können “überraschende, abgefahrene, kreative, gescheite, tiefgründige Ideen […]

innotrans16

Vorschau: ZHAW Verkehrssysteme beim weltgrössten Bahnbranchentreff in Berlin

Ende September öffnet die weltgrösste Leitmesse für Bahntechnologien in Berlin erneut ihre Türen. Ein weiteres Mal mit dabei ist der Studiengang Verkehrssysteme. Gemeinsam mit den Partnerhochschulen aus St. Pölten und Erfurt sowie der TU Wien präsentiert sich der Studiengang auf einem eigenen Stand in der Career-Halle. Diese wurde in diesem Jahr noch einmal attraktiver gestaltet. […]

jiaotong_01

Global lernen, lokal handeln: ZHAW Verkehrssysteme verstärkt Auslandsaktivitäten

Der Studiengang Verkehrssysteme möchte seinen Studierenden zukünftig noch mehr Optionen für den internationalen Erfahrungsaustausch bieten. Die Volksrepublik China bietet diesbezüglich spannende Möglichkeiten insbesondere für Studierende, die sich auf den Gebieten Hochgeschwindigkeits-Bahnverkehr und Stadtverkehr engagieren wollen. Mit der renommierten Beijing Jiaotong University (BJTU) gab es nun erste erfolgversprechende Gespräche für einen Studierendenaustausch und darauf aufbauende Kooperationen. Die BJTU liegt im Herzen […]