VS-Absolventin Baumann: „Fundierter Gesamtüberblick über die Verkehrswelt“

Stephanie Baumann studierte an der ZHAW Verkehrssysteme, da sie sich schon früh für den öffentlichen Verkehr und dessen Steuerung interessierte. Nach dem erfolgreichen Studium arbeitet sie jetzt bei der SBB als Anlagenmanagerin. Sie ist dafür zuständig, dass Zugpassagiere an den Bahnhöfen sicher und schnell an ihr Ziel kommen. Im Interview berichtet die Mobilitätsexpertin, dass ihr […]

Verkehrssysteme-Studium: Hervorragende Wahl für Mobilitätsinteressierte mit kaufmännischer Berufsmatura

Der klassische Weg zu einem Bachelor-Ingenieurstudium an der Fachhochschule führt über die technische Berufsmaturität. Das Verkehrssysteme-Studium stellt aber auch für Studieninteressierte mit kaufmännischer Berufsmatura eine hervorragende Option dar, eine erfolgreiche Karriere im Bereich Mobilität & Logistik zu starten. Der Ingenieurabschluss wird häufig mit traditionellen Disziplinen wie der Maschinen- oder Elektrotechnik assoziiert. Neben diesen Konstruktionsingenieur:innen gewinnen […]

ZHAW sustainable Lunch: Neuerfindung urbaner Mobilität

Zu Gast im ersten ZHAW sustainable Lunch ist ZHAW-Mobilitätsforscher und Studiengangleiter „Verkehrssysteme“ Thomas Sauter-Servaes mit dem Thema «Beyond technological fixes – Von der Neuerfindung urbaner Mobilität» Der Mobilitätsbereich stellt einen der bedeutendsten Treiber der Klimakrise dar. Im europäischen Sektorenvergleich bildet der Verkehr mit grossem Abstand das Schlusslicht bei den erzielten Treibhausgas-Einsparungen. Wesentlicher Faktor hierfür ist […]

Klimastrategie des Kantons Zürich – Studiengang Verkehrssysteme unterstützt

Die Klimakrise ist eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit. Um die Folgen – Hitzewellen, Dürren, Hochwasser und Unwetter – einzugrenzen, braucht es rasche und wirksame Massnahmen. Das Thema Mobilität ist dabei von entscheidender Bedeutung. Der Kanton Zürich strebt an, das Ziel Netto-Null Treibhausgasemissionen bereits bis zum Jahr 2040, spätestens aber bis 2050 zu erreichen. Dies […]

Datenbasierte Multi-Client-Studie «Mobilität 4.0» – neues Kontextmodul mit starkem Wirtschaftspartner

Ab dem Herbstsemester 2022 wird an der ZHAW School of Engineering das neue Modul Datenbasierte Multi-Client-Studie «Mobilität 4.0» angeboten. Es richtet sich insbesondere an mobilitäts- und dateninteressierten Studierenden aller neun Bachelorstudiengänge. Für die erste Durchführung konnte ein renommiertes Beratungsunternehmen als Wirtschaftspartner gewonnen werden. Neben klassischen Auftragsstudien führen insbesondere Beratungsbüros sogenannte Multi-Client-Studien (MCS) durch. Diese werden […]

Studiengang Verkehrssysteme unterstützt «Future Kids»-Engagement

Future Kids ist ein Lern- und Integrationsförderungsangebot für Primarschüler:innen im Kanton Zürich. Es richtet sich an Schüler/innen, welche zu Hause in schulischen Belangen zu wenig Unterstützung erhalten und deren Erfolgschancen im hiesigen Schulsystem deshalb verringert sind. Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen stehen den Schulkindern als Mentor:innen zur Seite und helfen ihnen, ihre Lernfähigkeit besser zu nutzen. Haben […]

Lunchvortrag: Verkehrsplanung und Verkehrstechnik – die Themen von heute und morgen

Die moveIng AG aus Basel ist mit ihrem sehr erfahrenen Team eines der jüngsten Planungsbüros in der Verkehrsplanungs-Branche. Marco Richner und Philipp Langhart (Absolvent Verkehrssysteme 2015) geben im Vortrag einen Einblick in die ersten 14 Monate seit der Gründung und stellen dabei auch konkrete Projekte vor. Neben dem in der aktuellen Forschung stark präsenten automatisierten […]

Lunchvortrag: Paketlogistik automatisieren? – Ein Einblick in Herausforderungen neuer Konzepte und Robotics bei der Post

Es ist wieder soweit: Auch im Frühlingssemester 2022 lädt der Studiengang Verkehrssysteme wieder Unternehmen zum Lunchvortrag an die ZHAW School of Engineering ein, die ausserhalb des normalen Modulbetriebs einen Einblick in aktuelle Themenfelder der Mobilität & Logistik geben werden. Den Auftakt macht in diesem Semester die Schweizerische Post. Paketmengen steigen, Logistikflächen und Fachpersonal werden knapper, […]

BG Ingenieure und Berater AG stiftet Studienpreis „BG Sustainable Mobility Award“

Das Querschnittsthema Nachhaltigkeit hat eine hohe Relevanz im Studiengang Verkehrssysteme. Zukünftig wird es im Curriculum weiter an Bedeutung gewinnend. Passend zu dieser strategischen Ausrichtung hat sich die renommierte BG-Gruppe nun dazu entschlossen, jährlich die beste Bachelorarbeit des ZHAW-Studiengangs Verkehrssysteme im Themenfeld „Nachhaltige Mobilität“ zu prämieren. Massgeblich für die Auszeichnung mit dem BG Sustainable Mobility Award […]

Railway Summer Camp 2022 – Einblicke in die Bahnbranche

Diesen Sommer wird das Railway Summer Camp zum zweiten Mal stattfinden. Ein Branchenprojekt des öffentlichen Verkehrs mit dem Ziel, frühzeitig die Vernetzung von Nachwuchsingenieurinnen und -ingenieuren mit der Bahn- und Mobilitätsbranche zu ermöglichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein spannendes Programm bestehend aus Einblicken in Innovationsprojekte, Fachvorträgen, Erlebnistagen bei Bahnunternehmen und vielem mehr. Das Anmeldefenster […]