„It’s not my job?“ – Entwicklung digitaler Kompetenzen als Teil der professionellen Identität von Dozierenden – ein Bottom-up-Ansatz

Beitrag von Morgan Kavanagh Seit 2008 fördere ich innovative Didaktik, anfänglich an einer Universität in Australien. Dort bestand meine Aufgabe darin, Unterrichtende zu ermutigen, technologische Hilfsmittel zur Unterstützung ihres Unterrichts einzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Universität bereits seit mehreren Jahren ein Learning Management System im Einsatz, das in meiner Abteilung jedoch praktisch unbekannt und […]

Gibt es die oder den neuen Studierende(n)? Tagungsbericht zur EU-Experten-Konferenz «The New Student: Flexible Learning Paths and Future Learning Environments»

Beitrag von Claude Müller Werder Die EU hat die Flexibilisierung des Lernens als einen Kernbereich der Hochschulentwicklung identifiziert. An einem Kongress am 20.-21. September in Wien diskutierte sie mit über 150 eingeladenen Expertinnen und Experten aus der europäischen Bildungspolitik und Hochschulverwaltung, wie flexibles Lernen gefördert werden kann und was diese Entwicklungen für die Zukunft der […]

Den digitalen Horizont erweitern: Neue Austauschformate für Hochschulen

Beitrag von Benjamin Eugster Ende Juli fand in Berlin die erste Summer School des Hochschulforum Digitalisierung statt. Das deutschlandweite Netzwerk bringt Dozierende und Mitarbeitende von Support-Einrichtungen aus Hochschulen zusammen, um gemeinsam die Herausforderungen der Digitalisierung zu diskutieren. Schlagwörter: Austausch, Beratung, Community, Digitalisierung, eduhub, Hochschulforum Digitalisierung, Hochschullehre, Internationalisierung, Lehre, Lernende Organisation, Third Space, Zusammenarbeit

Rückblick Persönlichkeitstagung: Lehren und Lernen nah am Menschen

Beitrag von Daniela Lozza Am 4. Juli 2018 drehte sich an der 8. Persönlichkeitstagung der ZHAW im Toni Areal in Zürich alles um das Thema «menschliche Beziehungen im digitalen Zeitalter». Die Wortwahl im Titel der Tagung: «Digital menschlich. Vom Beziehungsaufbau in der Bildung trotz und dank technischer Kommunikationsmittel» suggerierte, dass die ZHAW der Digitalisierung in […]

ZHAW-Hochschultag: Digital unterstützte Lehre im Fokus

Am 31. Oktober 2017 lud die ZHAW anlässlich ihres 10. Hochschultages ins Theater Winterthur ein um mit internen und externen Gästen einen prüfenden Blick auf ihre Gegenwart und Zukunft zu werfen. Der Themenschwerpunkt „Digitalisierung“ rückte die digital unterstützte Lehre in den Fokus des Abends, deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten an drei zhaw-internen Lehr-Lern-Szenarien veranschaulicht wurden: Schlagwörter: 3D-Brille, […]

Monitor Digitalisierung: Vom Trend zur Strategie

Beitrag von Lisa Messenzehl Foto: Pixabay   Zurzeit vergeht in Europa kaum eine Woche ohne Veranstaltung zu den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung im Bildungsbereich. Wo keine Veranstaltung stattfindet, wird stattdessen ein Papier mit Handlungsempfehlungen veröffentlicht. Unter dem Schlagwort Digitalisierung werden alte Debatten wiedereröffnet, weitergeführt und neu legitimiert. Diese Debatten müssen geführt werden, da wir […]

Lehren und Lernen nah am Menschen – oder sind wir schon digital?

Beitrag von Alessandro Maranta  Foto: intern Die Digitalisierung wird uns als Personen, als Berufstätige und als Gesellschaft verändern. Dies scheint gewiss. Die Aufgabe der ZHAW als Hochschule ist es, zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Digitalisierung beizutragen. Die Studierenden sollen in ihrer Ausbildung die Kompetenzen erwerben, damit sie die digitalisierte Zukunft sowohl selbst bewältigen als […]

Digitalisierung: ein Blick über den Tellerrand

Beitrag von Thomas Roth und Samuel Witzig Leibniz-Universität Hannover, Foto: Samuel Witzig Die deutsche Gesellschaft für Hochschulforschung organisierte vom 30.-31. März 2017 in Hannover eine Tagung zum Thema «Digitalisierung der Hochschulen: Forschung, Lehre, Administration». Dieser umfassende Blick auf das Thema Digitalisierung war für eine Delegation des Ressorts Lehre mit Ergänzung durch die ICT Grund genug, […]

Cloud-Dienste in der Lehre – Part I

Beitrag von Samuel Witzig Quelle: Exclamation Mark by yves_guillou openclipart.org, Creative Commons Zero 1.0 Lizenz Die Diskussion über die Digitalisierung ist allgegenwärtig und betrifft mittlerweile fast alle unsere Lebensbereiche (s. hierzu den Bericht des Bundesrates). Dem kann sich auch der Bildungsbereich und somit die ZHAW nicht entziehen. Schlagwörter: Blended Learning, Cloud-Dienste, Datenschutz, Digitalisierung, E-Learning, geistiges […]