Welche Skills braucht die digitalisierte Berufswelt von morgen?

Beitrag von Alessandro Maranta Am 20. März fand am Gottlieb Duttweiler Institute die 8. Bildungskonferenz „Welche Skills braucht die digitalisierte Berufswelt von morgen? Vermittelt unsere Schule das richtige Fundament?“ statt. Die Referate und Plenumsdiskussionen befassten sich mit der Frage, ob und wie die Primar- und Sekundarschulen ihre Schülerinnen und Schüler befähigen, die Anforderungen einer digitalisierten […]

Scaffolding und Peer-Lernen im Studiounterricht

Beitrag von Elisabeth Dumont und Lisa Messenzehl Die Physik-Vorlesung ist passé: Bei Elisabeth Dumont lernen die rund 90 Studierenden des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen im Studiounterricht. Die Dozentin an der School of Engineering setzt beim Aufbau naturwissenschaftlicher Kompetenzen bei StudienanfängerInnen auf eine integrierte Lehr-Lernumgebung, welche viele Vorteile bietet. Schlagwörter: Flipped Classroom, Kollaboration, Lerncoach, Peer-Feedback, Peer-Instruktion, Peer-Lernen, Physik, […]

Moodle im Wandel: Die Lernplattform feiert weltweit ihren 15. Geburtstag – an der ZHAW im neuen Kleid

Beitrag von Lisa Messenzehl und Samuel Witzig Seit Veröffentlichung der ersten Version im Jahr 2002 hat sich die weltweit genutzte Open Source Lernplattform «Moodle» in beeindruckender Geschwindigkeit entwickelt. An der ZHAW hat die Lernplattform zum 15. Geburtstag eine modernisierte Oberfläche erhalten. Aus diesem Anlass lohnt sich ein Blick zurück – ebenso wie ein Blick in […]

Französisch geflippt

Beitrag von Alice Delorme Benites Als Dozentin am Institut für Übersetzen und Dolmetschen unterrichtet Alice Delorme Benites seit September 2016 französische Grammatik im Flipped Classroom, wo reine Informationsvermittlung ausserhalb des Präsenzunterrichts stattfindet und gemeinsame Zeit der Vertiefung und Anwendung gewidmet ist. Was sie zur Umstellung auf dieses Lehrformat bewogen hat, wie sich der Unterricht dadurch […]

Warum helfen mir Open Educational Resources in der Lehre?

Beitrag von Samuel Witzig Bild: Books icon by CD_fsfe openclipart.org, Creative Commons Zero 1.0 Public Domain License Im Zeitalter der digitalen Lehre stossen wir leider schnell an Grenzen, wenn es um die urheberrechtlich korrekte Verwendung und Weiterverbreitung von Lehr-/Lernmaterialien geht. Einen möglichen Ausweg bieten Open Educational Resources (OER), die unter Creative-Commons-Lizenzen veröffentlicht werden. Schlagwörter: Cloud-Dienste, […]