• Impressum
  • Über uns
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Subscribe

  • RSS Feed

Neueste Beiträge

  • Kompetenzen für die «New Work»-Ära und die studentische Realität
  • ONLA WB: Ein Booster für Digitalisierung und Automatisierung in der Weiterbildung
  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
  • Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
  • myZHAW: Dein digitaler Begleiter durchs Studium

Neueste Kommentare

  • EduImpulse Day 2025 an der ZHAW – Gemeinsam Lernen neu denken bei Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft
  • EduImpulse Day 2025 an der ZHAW – Gemeinsam Lernen neu denken bei Future Skills: Zukunft in der gegenwärtigen Bildung
  • Daniela Lozza bei Sommerzeit – Lesezeit: Lektüre für die Sommerpause
  • Bettina Mack bei Von Präsenz zu Blended Learning: Erfahrungsbericht zur Umgestaltung eines Mastermoduls
  • David Appel bei „It’s not my job?“ – Entwicklung digitaler Kompetenzen als Teil der professionellen Identität von Dozierenden – ein Bottom-up-Ansatz

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Bildungsmanagement
  • Bildungssystem
  • Curriculum-Entwicklung
  • Didaktik
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • Future Skills
  • Generative KI
  • Hochschulbildung
  • Hochschule
  • Hochschulpolitik
  • Hochschulpolitik
  • Innovation
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kooperation
  • Künstliche Intelligenz
  • kurz gemeldet
  • Lebenslanges Lernen
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Microcredentials
  • Organisation
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Richtlinien
  • Student Experience
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • VUCA-Welt
  • Weiterbildung
  • ZHAW
  • Zukunftskompetenzen

Meta

  • Anmelden

Neueste Beiträge

  • Kompetenzen für die «New Work»-Ära und die studentische Realität
  • ONLA WB: Ein Booster für Digitalisierung und Automatisierung in der Weiterbildung
  • EduImpulse Day 2025: Gemeinsam lernen
  • Zwei Jahre KI-Richtlinie an der ZHAW: Ein wegweisender Schritt mit offener Zukunft

Kategorien

  • Allgemein
  • Bildung
  • Bildungsmanagement
  • Bildungssystem
  • Curriculum-Entwicklung
  • Didaktik
  • Digital Learning Projekt
  • Digitale Lehr-/Lernformate
  • Digitalisierung
  • E-Assessment
  • Future Skills
  • Generative KI
  • Hochschulbildung
  • Hochschule
  • Hochschulpolitik
  • Hochschulpolitik
  • Innovation
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Kooperation
  • Künstliche Intelligenz
  • kurz gemeldet
  • Lebenslanges Lernen
  • Lehrformate und Unterrichtsmodelle
  • Lehrpreis
  • Lernstrategien
  • Microcredentials
  • Organisation
  • Post-Pandemic Teaching
  • Publikationen
  • Qualitätsentwicklung
  • Richtlinien
  • Student Experience
  • Studium
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungshinweis
  • Video
  • VUCA-Welt
  • Weiterbildung
  • ZHAW
  • Zukunftskompetenzen
  • Impressum
  • Über uns

Lehren und Lernen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinBildungBildungsmanagementBildungssystemCurriculum-EntwicklungDidaktikDigital Learning ProjektDigitale Lehr-/LernformateDigitalisierungE-AssessmentFuture SkillsGenerative KIHochschulbildungHochschuleHochschulpolitikHochschulpolitikInnovationinterdisziplinäre ZusammenarbeitKooperationKünstliche Intelligenzkurz gemeldetLebenslanges LernenLehrformate und UnterrichtsmodelleLehrpreisLernstrategienMicrocredentialsOrganisationPost-Pandemic TeachingPublikationenQualitätsentwicklungRichtlinienStudent ExperienceStudiumVeranstaltungenVeranstaltungshinweisVideoVUCA-WeltWeiterbildungZHAWZukunftskompetenzen

Student experience: Verantwortung für die Zukunft wahrnehmen

Studierende auf eine verantwortungsvolle Gestaltung der Zukunft vorbereiten können.

21.01.2025
Kategorie: Bildungsmanagement, Hochschulbildung, Hochschulpolitik, interdisziplinäre Zusammenarbeit, Student Experience, Zukunftskompetenzen

Communities verändern die Hochschulbildung

Wie Fach-Communities und Bildungsmanagement zusammenwirken, um Kooperation und Innovation in der Hochschulbildung zu fördern.

06.01.2025
Kategorie: Bildungsmanagement, Curriculum-Entwicklung, Hochschulbildung, Kooperation

Allianzen im Bildungsraum

Die Hochschulpolitik beeinflusst Kooperation und Wettbewerb im Bildungsraum und fordert Hochschulen zu effizienter Selbstorganisation heraus.

02.12.2024
Kategorie: Allgemein, Bildungsmanagement, Bildungssystem, Hochschulpolitik

Interdisziplinäre Kooperation und Innovation in der Hochschulbildung

Interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht Innovation in der Hochschulbildung und verbessert die Organisation von Bildungsangeboten.

25.11.2024
Kategorie: Allgemein, Bildungsmanagement, Innovation, Kooperation, Lehrformate und Unterrichtsmodelle
Symbolbild für ein TEF-Team

Mit dem TEF die Bildung gezielt weiterentwickeln

Der neue «Transformative Education Fund» (TEF) soll die Bildung an der ZHAW durch digitale Transformation vorantreiben. Damit beabsichtigen die Gründer des TEF unter anderem die Rahmenbedingungen für Dozierende zu verbessern. 

08.08.2024
Kategorie: Bildungsmanagement, Digitalisierung, Lehrpreis, Qualitätsentwicklung
Symbolbild, erstellt mit Dalle, Computer auf Rang 1, Buch auf Rang 2

Effizient entscheiden und umsetzen

„Wie moderne Bildung effizient gestaltet und umgesetzt wird, zeigt die ZHAW mit ihrem neuen Bildungsportfolio-Ansatz. Eine fokussierte Ressourcenverteilung ermöglicht es, Bildungsinitiativen gezielt zu fördern.“

04.04.2024
Kategorie: Bildungsmanagement, Digitalisierung, Qualitätsentwicklung
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW