Kommunikationsprofis sind in stürmischen Pandemiezeiten besonders gefordert. Wissen über Kommunikationsberatung macht für Organisationen bei der Navigation durch die Krise einen entscheidenden Unterschied. Warum das so ist und wie wir unsere Beratungskompetenzen erweitern können, erklären Ursina Ghilardi und Peter Stücheli-Herlach.
Schreib einen KommentarSchlagwort: Kommunikationsberatung
Die Journalismus-Dozentin der ZHAW, Helga Kessler, hat ein Buch über Placebo veröffentlicht. Im Gespräch erklärt sie, was die Scheinmedikamente mit Kommunikation zu tun haben. Und warum PatientInnen und ÄrztInnen besser miteinander reden sollten.
Schreib einen KommentarDie erste Zeit der Coronakrise fühlte sich in Österreich ernster an als in der Schweiz. Der freie Texter und IAM-Berufspraxisassistent Lionel Hausheer berichtet, wie er die Entschleunigung im Eiltempo erlebt hat, wie sich ein Wien ohne Wiener angefühlt hat und warum er die Kommunikationsstrategie Österreichs als einen rhetorischen Winkelzug bezeichnen würde.
Schreib einen KommentarDie interne Kommunikation hat das Potenzial, die digitale Transformation entscheidend voranzutreiben, wenn sie die Ansprüche von Führung und Mitarbeitenden an Information, Kommunikation und Kollaboration erfüllt. Dazu muss sie sich in den vier Dimensionen Strategie, Organisation, Kultur und Technologie weiterentwickeln. Teil zwei der dreiteiligen Blog-Serie zur «Internen Kommunikation im Wandel» präsentiert die Agenda für das interne Kommunikationsmanagement.
Schreib einen KommentarWer Energie sparen will, sollte dies vor allem zu Hause tun. Denn Kochen, Waschen, Heizen & Co. machen rund die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs der Schweiz aus. Doch wie kann man Betriebs- und Haushaltsgeräte energieeffizient nutzen? Wir haben unterschiedliche Kommunikationsmassnahmen getestet. Warum nun gerade die Tipps der Nachbarn hilfreich sind, zeigt die vom Bundesamt für Energie BFE geförderte Studie «Energieoptimiertes Nutzen und Betreiben von Wohngebäuden» des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) der ZHAW und des Beratungs- und Forschungsbüros Intep.
Schreib einen KommentarDie digitale Transformation verändert die interne Kommunikation rasant und stellt sie vor grosse Herausforderungen. Dies galt bereits vor der Corona-Krise. Doch der Digitalisierungsschub, der durch die Krise in vielen Organisationen ausgelöst wurde, hat diese Entwicklung enorm beschleunigt. Die dreiteilige Blog-Serie zur «Internen Kommunikation im Wandel» beleuchtet daher das interne Kommunikationsmanagement in der digitalen Transformation.
Schreib einen KommentarEigentlich wollte Kristian Hachen Journalist werden. Doch dann kam alles anders. Heute ist er Business Partner für Kommunikation der Schweizerischen Post. Wie er das geschafft hat, wie sein Berufsalltag aussieht und welche Tipps er für Studieninteressierte hat, erzählt er im Interview.
Schreib einen KommentarZu den ersten Branchen, welche die Digitalisierungswelle erfasst hat, gehören Medien und Kommunikation. Der Beratungsmarkt scheint hingegen noch weitgehend analog zu funktionieren. Für den Berufsverband…
2 KommentareDie Kommunikationsbranche ist seit Jahren von grossen Veränderungen geprägt: Die klassischen Disziplinen der Agenturen vermischen sich: Werbung, Public Relations und Marketingkommunikation buhlen um „content“: Der…
Schreib einen Kommentar