Dreilaenderbruecke bei Basel Grenzgänger zhaw-angewandtelinguistik

Exil in der Schweiz: eine Grenzgängerin zwischen Ländern und Sprachen berichtet

Basel liegt unmittelbar an den Grenzen zu Deutschland und Frankreich und bildet mit den Nachbarstädten einen durchgehenden Stadtraum. Die nationalen Grenzen sind für die Bewohner kaum spürbar. Zehntausende begeben sich täglich in ein Nachbarland, sei es zum Arbeiten, Einkaufen oder zur Erholung. Sie pendeln zwischen Ländern und Sprachen. Am 17. März 2020 wurden die Grenzen aufgrund der COVID-19-Pandemie geschlossen. Eine Grenzgängerin berichtet von ihren Erfahrungen.

Fachdolmetschen uebersetzen Europäischen Parlamentzhaw angewandte linguistik

Konferenzdolmetschen in Brüssel: Ausbildung live im EU-Parlament

Was eigentlich macht eine Konferenzdolmetscherin bei der EU? Das wollte ich schon lange gern wissen. Eine Studienreise nach Brüssel hat uns Studentinnen der Vertiefung Konferenzdolmetschen spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten von EU-DolmetscherInnen am EU-Parlament gegeben. Seht selbst. von Arabella Lutz, Studentin Vertiefung Konferenzdolmetschen im Master Angewandte Linguistik Hätte mir vor einigen Jahren jemand […]

Working from Home – Ergonomically

The current COVID-19 outbreak has forced the majority of us to work from home, in what for many is an unfamiliar setting for activities normally performed elsewhere – in office spaces and/or the classroom, for example. This raises the question of how we can best organise both our physical environment and our daily work routines so that we can work productively and effectively while maintaining our physical and mental well-being. A basic understanding of ergonomics can help, as our institute’s ErgoTrans project shows.

Praktikantin am Arbeitsplatz

Ziel: Projektleiterin – Mein Ausflug in die Arbeitswelt

Manuela Rykart absolvierte im fünften Semester ihres Bachelorstudiums in Angewandten Sprachen ein Praktikum beim Sprachdienstleister Supertext. In ihrem Praktikumsrückblick berichtet sie über ihren erfolgreichen Ausflug in die Arbeitswelt, der nach Studienabschluss direkt zu ihrer ersten Festanstellung führte. von Manuela Rykart, Absolventin Bachelor Angewandte Sprachen Nachdem ich mich für ein Studium an der ZHAW entschieden hatte, […]

«Studien zeigen, dass…»: Kampf gegen Wissenschaftsmythen

Wie war das nochmal: Benutzen wir nur 10% unseres Hirns? Enthält Spinat tatsächlich viel Eisen? Und schadet Lesen unter der Decke wirklich den Augen? Nein, nein und nein. Wie Wissenschaftsmythen mit der richtigen Kommunikation bekämpft werden können. von Olivia Meier, wissenschaftliche Assistentin am IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen sowie Vorstandsmitglied und Blog-Verantwortliche von reatch. […]