• Über uns
  • Impressum
  • Instagram
  • LinkeIn
  • Facebook
  • Youtube

Beiträge nach Institut

IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft

ILC Institute of Language Competence

IMK Institut für Mehrsprachige Kommunikation

Beiträge nach Studiengang

Bachelor Kommunikation und Medien 

Bachelor Mehrsprachige Kommunikation

Bachelor Sprachliche Integration

Master Language and Communication

Neuste Beiträge

  • Neue Inhalte, neue Chancen: Das Curriculum Kommunikation und Medien ist bereit für die Zukunft.
  • Game-Lokalisierung ist kein Kinderspiel
  • Berufseinstieg in die Sprachbranche – Absolvent Alessandro Accetta im Porträt
  • Aus der Sprachbegeisterung wird ein Beruf: Ein Alumniporträt
  • Mehr als Tools und Kompetenz: Was digitales Handeln beeinflusst

Beiträge nach Kategorien

  • Allgemein (52)
  • Alumni (120)
  • Forschung (136)
  • Internationales (38)
  • Studium (202)
  • Weiterbildung (71)
  • Über uns
  • Impressum

Language matters.

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Startseite AllgemeinAlumniForschungInternationalesStudiumWeiterbildung
Stefan Tschumi hat den Bachelor Kommunikation an der ZHAW absolviert.
20.01.2022

Vom Studenten zum Multimedia-Unternehmer

Fotograf, Videoproduzent, Drohnenpilot, Coach, Autor, Journalist und Gastdozent: Stefan Tschumi hat sich nach dem Bachelorstudiengang Kommunikation seinen Traum erfüllt und ein eigenes Multimedia-Unternehmen gegründet. Heute ist er beruflich nicht nur rund um den Globus erfolgreich unterwegs, sondern immer mal wieder auch zurück an der ZHAW, wo er sein Wissen und seine Erfahrungen im Bereich Fotografie und Video im Praxis-Unterricht an die Studierenden weitergibt.

Empfohlene Beiträge

Collage aus verschiedenen Etappen des ProjektsPlus. Eventfirma

ProjektPlus: Gegenwart und Zukunft einer Eventfirma beleuchten und Lösungen erarbeiten

30.09.2024
Kategorie: Studium
Luana-Werdenberg-Master-strategic-communication-management-ZHAW

«Ich finde am Master vor allem das Strategische spannend»

11.04.2024
Kategorie: Studium
There are still jobs in the Language Industry ZHAW

Check Your Hysteria: There are jobs with languages in Switzerland

10.04.2024
Kategorie: Allgemein, Studium
Women-Web-Accessibility-Test-Usability-Lab-ZHAW-IUED

Web accessibility is an absolute must-have

29.08.2023
Kategorie: Forschung
Studentin im Bachelor Sprachliche Integration sitzt im freien und erzählt über ihr Studium

So sieht sprachliche Integration in der Praxis aus

Jasmin Hirt studiert im 3. Semester im Bachelor Sprachliche Integration an der ZHAW. Wie man sprachliche Hürden erfolgreich überwindet, lernt sie in der Theorie, die sie dann im Praxis-Unterricht direkt anwenden kann. Wir haben ihr dabei einen Morgen lang über die Schulter geschaut.

17.01.2022
Kategorie: Studium

Kommunikation bei der Polizei – Eine Masterabsolventin erzählt

Schreiben, konzipieren, präsentieren: Es ist die Abwechslung, die Annika Behrens an ihrem Beruf besonders gut gefällt. Im Interview blickt die Absolventin auf ihr Masterstudium Organisationskommunikation zurück und erzählt von ihrer Zeit als Fachspezialistin Kommunikation bei der Kantonspolizei St.Gallen.

13.01.2022
Kategorie: Alumni
Annika Behrens ist Absolventin des Masters Organisationskommunikation.
Annika Behrens ist Absolventin des Masters Organisationskommunikation.

Kommunikation bei der Polizei – Eine Masterabsolventin erzählt

Schreiben, konzipieren, präsentieren: Es ist die Abwechslung, die Annika Behrens an ihrem Beruf besonders gut gefällt. Im Interview blickt die Absolventin auf ihr Masterstudium Organisationskommunikation zurück und erzählt von ihrer Zeit als Fachspezialistin Kommunikation bei der Kantonspolizei St.Gallen.

13.01.2022
Kategorie: Alumni
Louvre à Paris

Paris, une révélation : un semestre d’échange inattendu et incroyable

Jeanne Send a passé un semestre de son bachelor en communication multilingue à l’ISIT, à Paris. Elle a vite été conquise par cette école interculturelle au cœur de la capitale française. Elle nous explique pourquoi son semestre d’échange l’a comblée…

11.01.2022
Kategorie: Internationales
Amber Louise Williamson bei der Arbeit an der ZHAW als Dozentin für Konferenzdolmetschen

«Ich bin die Stimme im Ohr.» – Traumberuf Konferenzdolmetscherin

Adrenalin, schnelle Lösungen und das Hin- und Herhüpfen zwischen Sprachen gehören für Amber Louise Williamson zum Alltag. Im Interview berichtet die Konferenzdolmetscherin, warum eine gute Einsatzvorbereitung alles ist und erklärt, wie ihr der Master Language and Communication mit Vertiefung Konferenzdolmetschen zum beruflichen Erfolg verholfen hat.

04.01.2022
Kategorie: Alumni

Mit Kreativer Agilität organisationale Transformationsprozesse gestalten

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts Kreative Agilität erkundet Birgitta Borghoff zusammen mit Partnern aus Liechtenstein, Deutschland und Österreich, wie kunstbasierte Strategien die digitale und analoge Kommunikation in Organisationen transformieren. Warum Kreative Agilität wichtig ist, wie sie Kreative Agilität beobachtet, zusammen mit Studierenden erforscht und wie sie das gesammelte Wissen teilt, darüber erzählt Birgitta in diesem Beitrag.

23.12.2021
Kategorie: Forschung
Das Projektteam Erasmus+ Kreative Agilität am Kick-off in Balzers
Das Projektteam Erasmus+ Kreative Agilität am Kick-off in Balzers

Mit Kreativer Agilität organisationale Transformationsprozesse gestalten

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts Kreative Agilität erkundet Birgitta Borghoff zusammen mit Partnern aus Liechtenstein, Deutschland und Österreich, wie kunstbasierte Strategien die digitale und analoge Kommunikation in Organisationen transformieren. Warum Kreative Agilität wichtig ist, wie sie Kreative Agilität beobachtet, zusammen mit Studierenden erforscht und wie sie das gesammelte Wissen teilt, darüber erzählt Birgitta in diesem Beitrag.

23.12.2021
Kategorie: Forschung
Absolventenportrait CAS DaF/DaZ Sprachförderung für Erwachsene

Von der Laufbahnberatung zur Sprachförderung

Als selbständiger Karriere- und Laufbahnberater beschäftigt sich Stephan Schild seit über 20 Jahren mit der Eingliederung von Menschen in die Berufswelt. Mit dem Abschluss des CAS DaF/DaZ Sprachförderung für Erwachsene möchte er sich zukünftig gezielt für die (sprachliche) Integration von Migrant:innen einsetzen.

20.12.2021
Kategorie: Weiterbildung

Das Wort des Jahres 2021 – und ich mittendrin

Am 4. Dezember kürten Jurys in den vier Landesteilen die Wörter des Jahres Schweiz 2021. Irina Brandenberger, Studentin am Departement Angewandte Linguistik, weiss, was die Schweiz 2021 bewegt hat. Sie war Mitglied der deutschsprachigen Jury und hat mitdiskutiert und mitentschieden. In diesem Beitrag teilt sie ihre Gedanken zur diesjährigen Wahl von «Impfdurchbruch», «Starkregen» und «entfreunden».

16.12.2021
Kategorie: Studium

«Jedes Team braucht Mitarbeitende, welche in ihrem Fachbereich besser sind als ihre Vorgesetzten»

Daniel Graf hat den CAS Leadership im Rahmen seines MAS in Communication Management und Leadership an der ZHAW absolviert. Im Interview spricht er darüber, warum es wichtig ist, sich und die eigene Rolle immer mal wieder zu reflektieren, wie er an seinem Know-How in den Bereichen Auftrittskompetenz und Coaching gearbeitet hat, und wie schwierige Gespräche optimal geführt werden können.

14.12.2021
Kategorie: Weiterbildung
Daniel Graf ist Absolvent des CAS Leadership an der ZHAW.
Daniel Graf ist Absolvent des CAS Leadership an der ZHAW.

«Jedes Team braucht Mitarbeitende, welche in ihrem Fachbereich besser sind als ihre Vorgesetzten»

Daniel Graf hat den CAS Leadership im Rahmen seines MAS in Communication Management und Leadership an der ZHAW absolviert. Im Interview spricht er darüber, warum es wichtig ist, sich und die eigene Rolle immer mal wieder zu reflektieren, wie er an seinem Know-How in den Bereichen Auftrittskompetenz und Coaching gearbeitet hat, und wie schwierige Gespräche optimal geführt werden können.

14.12.2021
Kategorie: Weiterbildung
Nathalie Roth ist Absolventin des CAS Community Communication an der Zhaw

Kritische Stimmen erwünscht – wie Communities Unternehmen und Organisationen voranbringen

Nathalie Roth sieht in der strategischen Einbindung von Communities in die Organisationskommunikation ein mächtiges Werkzeug für Reputationsmanagement, Kundenbindung und Innovation. In ihrer Funktion als Community Manager bei SWITCH ist sie selbst Mitglied der Community, die sie betreut.

09.12.2021
Kategorie: Weiterbildung

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Datenschutzhinweise
Blog-Netiquette der ZHAW